Wohnung leicht wärmedämmen ?

vegasun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.258
Ort
Frankfurt
hi vllt hat einer von euch plan oder schon was von gehört ??

also meine freundin hat ne wohnung im 8 OG keine wohung mehr über ihr, und es ist die äusere wohnug :( kälte von 2 seiten.

das haus ist nicht isoliert von aussen. Einfach nur stahlbeton.

Ist es möglich im Schlafzimmer zB. so eine art dünen styropor oder was als wärmedämmung an die wand zu kleben und danach ne tapete drüber ???

gibts sowas beim baumarkt und brigt des was???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das hab ich mir auch schon gedacht ...

also gibt es bei baumarkt sowas nicht ?
 
doch du kannst in den Baumarkt gehen und Einfach Rigips oder so kaufen dann des alles 7cm vor die wände bauen und dazwischen immer glaswolle:)
aber es gibt auch spezielle isolierende tapeten frag einfach mal im baumarkt
 
also ich hab in meiner kellerresidenz dachlatten an den wänden, dazwischen mit styropor ausgefüllt und rigipsplatten drauf...darauf dann ne tapete...isoliert gut. nur das einschrauben von schrauben is schlecht machbar in die platten;)
 
es gibt auch son komisches festes styropor
ich glaub das heißt rufmed oder so ähnlich da brauch man dann nicht diese dachlatten konstruktion weil man da die rigipsplatten direkt draufschrauben kann
ist allerdings nicht grade günstig und lohnt sich denke ich nicht für eine mietwohnung

es gibt auch noch sone art styroportapete die is ca son halben cm dick. die wird nur angeklebt und auf die kann man dann normal tapete kleben.
das bringt zwar nicht so viel wie "richtige" dämmung aber das ist billiger und läst sich bei einem eventuellen auszug auch wieder einfacher entfernen fals nötig
 
ich würd aber die rigipsplatten und das normale styropor bevorzugen...denn es ist 1. billiger und 2. kannst du an den stellen, wo es mit den dachlatten hinterlegt ist schrauben reindrehen und die halten dann auch;)
 
Du meinst Roofmaid, das is aber mein ich aufgeschäumtes Glas, ist schwarz und riecht nach Schwefel, wenn man drüber kratzt. Nimmt man für Flachdächer. Deshalb das "roof" im Namen. Das feste Styropor heißt Styrodur und kann entgegen dem normalen zum einen stattisch geringfügig belastet werden (Stichwort begehbares Flachdach). Außerdem saugt sich Styropor mit Wasser voll, Styrodur nicht!

Von ner Innendämmung würd ich außerdem absehen. Haste ordentlich Probeme mit Feuchteansammlung und folglich Schimmelpilz. Ausßerdem kannste so das Mauerwerk, bzw den Stahlbeton kaputt machen, kein Witz! Grund ist auch hier die Feuchte. Dämmung IMMER AUSSEN!!!!!

Lieber mal schauen, ob die Fensteranschlüße (da wo das Fenster an die Wand stößt) ordentlich ausgeschäumt sind, oder nur Silikon drüber. Macht auch ne Menge aus. Ansonsten kann man nur mit dem Eigentümer sprechen.
In Darmstadt, wo cih Architektur studiere, sind imo ein ganzer Haufen "Mietblocks" in der Sanierung. Bekommen alle Dämmung. Ist ja letztenendes auch dem Hauseigentümer nicht abträglich. Von den Beschaffungs-/Montagekosten abgesehen.

Gruß

Cypher
 
Zuletzt bearbeitet:
styropor und tapete geht problemlos. ist in meinem zimmer auch an der wand die nach aussen zeigt verklebt, da unser 50jahre altes haus an der fensterseite doch ziemlich zugig ist und ich auf der seite mein bett stehen habe. das problem ist nur, dass du mit der tapete quasi dann auch erstmal das ganze styropor mit runterreisst oder zumindest so beschädigst, dass die nächste tapete nicht mehr glatt draufkommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh