Wohin als Neukunde? Weg von Alice (VDSL)

Kabel ist eine andere Technik als DSL, man bekommt zu 99% volle Bandbreite.

ist schlichtweg falsch. der Kabel anbieter kann keine bandbreite garantieren und niemals zu 99%

Gerade bei kabel weiß man nie was man bekommt, vor allem im Stoßzeiten (abends, Wochenende) teilen sich alle am Segment die Bandbreite. Das mag mit DOCSIS 3.0 besser geworden sein, trotzem gibt es genug leute die abends ihren 32k oder 100k Kabelanschluss nicht annähernd voll auslansten können.

Bei anderen wiederrum gibts keine Lastprobleme das bestreite ich ja nicht.

Bei DSL bekommst du das was synchronisiert wird, ist das Modem mit 13948 kbit/s verbunden, bekommst du diese, 100%.

Kabel ist eben ein shared Medium, DSL nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In Berlin drosselt KD ja ab einer bestimmten Uhrzeit, alles. Viele können aber sicher damit leben.

Das stimmt nicht, meine Schwester hat auch KD und bei ihr wurde nichtmal Torrent gedrosselt.
Es kommt immer drauf an wie Ausgebaut ist und somit die Lastenverteilung.

Seit Docsis 3.0 wird immer weniger gedrosselt, da die resourcen nach dem Update nunmal vorhanden sein sollten.


ist schlichtweg falsch. der Kabel anbieter kann keine bandbreite garantieren und niemals zu 99%

Gerade bei kabel weiß man nie was man bekommt, vor allem im Stoßzeiten (abends, Wochenende) teilen sich alle am Segment die Bandbreite. Das mag mit DOCSIS 3.0 besser geworden sein, trotzem gibt es genug leute die abends ihren 32k oder 100k Kabelanschluss nicht annähernd voll auslansten können.

Bei anderen wiederrum gibts keine Lastprobleme das bestreite ich ja nicht.

Bei DSL bekommst du das was synchronisiert wird, ist das Modem mit 13948 kbit/s verbunden, bekommst du diese, 100%.

Kabel ist eben ein shared Medium, DSL nicht.
// Okatomy hat natürlich unrecht, da er es völlig falsch verstanden hat.

Ich habe ganz deutlich geschrieben, das ich von der maximal erreichbaren Bandbreite spreche die aufgrund von Übersprechen oder langer Leitungswege bei DSL leidet.

Der Leitungsweg von einem DSL Anschluss, dem normalen Telefonanschluss kann locker über 3km lang sein bis zum KVZ oder der Vermittlungstelle.
Die Leitung kann auch nur 1km lang sein und man wird nichtmal die vollen 16mbit erreichen, sondern nur noch 10mbit.
Das liegt am übersprechen der Leitungen, dünnes Kupferkabel mit einem Querschnitt von 0,3mm und zudem schlecht Isoliert ist extrem Störanfällig gegen andere Telefonleitungen, auf denen Bandbreitige Frequenzen laufen.
Es kommt zum Übersprechen was besonders in viel bewohnten Gegenden zum Nachteil wird, fals man eine lange Leitung hat.

Beim Koaxkabel hat man diesen Nachteil des langen Leitungsweges nicht, da durch die gute Abschirmung des Kabels es nicht zum Übersprechen kommen kann, zudem werden andere Frequenzen genutzt, die nicht so störanfällig sind.
Dann kommt noch die Bündelung der Kanäle hinzu, durch allein 4 gebündelte Kanäle durch docsis 3.0 sind bis zu 200mbit im Download möglich.
Zudem wird der Leitungsweg vom Kabel niemals so lang sein wie der von Telefonleitungen, da damals genug Lehrohre gelegt wurden, kann man einen nicht angeschlossenen Teilnehmer meistens Problemlos ans Kabelnetz anschließen.
Beim normalen Telefonkabel ist das nicht mehr möglich, es sind keine Lehrohre mehr vorhanden, man müsste die Komplette Straße aufreißen oder neue DSLAMs bauen, was die Telekom mit VDSL angefangen hat zu verwirklichen.
Beim Kabel ist zudem der vorteil da, das man keine langen Leitungswege hat, da an jedem Häuserblock ein neuer Kabelverteiler steht, gleichzusetzen mit VDSL obwohl Kabel da noch besser ausgebaut ist und man den zusätzlichen Vorteil des Koax Kabels und den weniger Störanfälligen Frequenzen besitzt.

Was Okatomy da anspricht, shared Medium soll nur aussagen, das alle Teilnehmer auf einem Kabelverteiler sich die Bandbreite teilen.
Als die ganzen Kabelanbieter anfangen 32mbit bereitzustellen zum Preis von 16000 hat sich das ganz besonders bemerkbar gemacht, wenn alle diese 32mbit ausnutzen wollten, war der Verteiler überlastet er konnte nicht genug Bandbreite liefern.
Deswegen wurde die Drosslung eingeführt.
Durch Docsis 3.0 ist diese Drosslung zumindest in der 100mbit Region nicht mehr von nöten da genug Bandbreite vorhanden sein sollte. Zumindest solange bis der Kabelnabieter den Verteiler nicht wieder überschaltet.

Ansonsten wird bei KD kein HTTP Traffic gedrosselt, egal zu welcher Uhrzeit. Außer der Verteiler ist eben so überlastet, das er einfach keine Reserven mehr hat. (Das ist dann aber keine Drosselung aufgrund von DPI, Deep packet Inspection)
Das haben die Kabelanbieter aber normalerweise auch sehr schnell behoben und ist seit Docsis 3.0 auch nur bei der WM aufgetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir cVd, wie gesagt, ich hab das jetzt gemacht, und Ende.
Ich hab leider direkt bei KD bestellt, hab jetzt noch mal extra über Pro7Proucts
bestellt, geht ja alles auf eine Rechnung.

Was ich jetzt noch nicht weiss, soll ich jetzt bei Alice einfach kündigen in
der Alice Lounge?

Da steht ja "Frühestmöglicher Kündigungstermin 30.04.2011"
"Keine Mindestvertragslaufzeit".

KD hat mir bis dato nur ne Bestätigung geschickt, also ne Bestellbestä.
 
Kündige einfach bei Alice wenn der neue Kabel Anschluss läuft.
Du hast ja keine mvlz und beide Anschlüsse können parallel genutzt werden.
 
Danke dir cVd, wie gesagt, ich hab das jetzt gemacht, und Ende.
Ich hab leider direkt bei KD bestellt, hab jetzt noch mal extra über Pro7Proucts
bestellt, geht ja alles auf eine Rechnung.

Was ich jetzt noch nicht weiss, soll ich jetzt bei Alice einfach kündigen in
der Alice Lounge?

Da steht ja "Frühestmöglicher Kündigungstermin 30.04.2011"
"Keine Mindestvertragslaufzeit".

KD hat mir bis dato nur ne Bestätigung geschickt, also ne Bestellbestä.

viel spaß mit dem beschissensten anbieter den es weit und breit gibt!
 
@pedi: Brauch er doch nicht.

Jeder Kabel Anbieter ist besser als jeder Anbieter, der nur auf die normale Telefonleitung schaltet.
Das sage ich selbst als jemand, der sehr viel runterlädt und mit einer Drosselung nicht leben könnte.
Jedoch wo eine Drosselung ist gibt es auch einen Ausweg ;) Einfach einen HTTP Proxy zwischen schalten, für die Leute die wirklich TB an Daten im Monat runterladen.
 
Jeder Kabel Anbieter ist besser als jeder Anbieter, der nur auf die normale Telefonleitung schaltet.
Zu behaupten, dass Kabelanbieter immer und überall besser wären, ist schlichtweg Murks.
 
Zu behaupten, dass Kabelanbieter immer und überall besser wären, ist schlichtweg Murks.

Für mich ist er halt besser und ich habe schon überall gewohnt, auf dem Land und in Städten.

Ich hatte bereits Glasfaser (FTTH), SDSL, DSL ADSL1, 2, Kabel und VDSL.

Zurzeit habe ich noch QSC DSL und den Kabel anschluss.
VDSL ist ein Murksprodukt, viel zu fehlerbehaftet und bis zu 50mbit bedeutet mindestens 27mbit dann kann man nicht kündigen.

Kabel hat mir bis jetzt immer die volle Geschwindigkeit gegeben und ist Flächendeckend im gegensatz zu FTTH verfügbar.
 
Imo ist es vom technischen Aspekt für privat auch das beste was es gibt, wenn man nicht tausende von Euros ausgeben will oder FTTH nicht ausgebaut ist.
 
Ich bin auch privat und könnte die 10mbit Upload von VDSL50 wesentlich besser gebrauchen, als die 6mbit Upload von 100mbit Kabel. Insofern, pauschale Behauptung widerlegt.

Da ich aber weiß worauf du eigentlich hinaus willst: Für den Privatkunden sind zwei Sachen wichtig, Preis und Support/Verfügbarkeit und in beiden Punkten kann DSL mithalten, vernünftigen Anbieter vorausgesetzt.
 
Ich bin auch privat und könnte die 10mbit Upload von VDSL50 wesentlich besser gebrauchen, als die 6mbit Upload von 100mbit Kabel. Insofern, pauschale Behauptung widerlegt.

Da ich aber weiß worauf du eigentlich hinaus willst: Für den Privatkunden sind zwei Sachen wichtig, Preis und Support/Verfügbarkeit und in beiden Punkten kann DSL mithalten, vernünftigen Anbieter vorausgesetzt.

Die 10mbit Upload kannst du wegen dem oft nicht geschaltetem Upstream Band 2 nichtmal nutzen, sondern nur 6mbit owbohl die Leitung 20mbit upload hergeben würde...
Dann hast du den Zoff mit der Telekom ;)

Außerdem kannst du zumindest bei Unitymedia Geschäftskundenverträge nehmen wir haben 200mbit und 50mbit upload.

//DSL kann nicht mithalten, technisch nicht möglich aufgrund der langen Leitungswege.
Man müsste entweder jede paar Straßen einen neuen DSLAM aufstellen oder alle Straßen neu aufreißen.
Das lohnt sich aber nicht, wieso noch auf alte Technik setzen wenn FTTH die Zukunft ist.
Selbst die Telekom hat das zwei Jahre nach ihrem VDSL ausbau gecheckt, das sie eigentlich blödsinn gemacht haben und man sofort auf FTTH hätte ausbauen müssen. Das haben die original so gesagt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ändert aber alles nichts daran, dass "Jeder Kabel Anbieter ist besser als jeder Anbieter, der nur auf die normale Telefonleitung schaltet." vollkommener Murks ist. Aber hat eh keinen Sinn... .

edit: Tuh dir selber mal nen gefallen und schau in die Blizzard Foren. Threads wie klick sind keine Seltenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 26 Seiten?
Es gab diese Probleme auch mehrere male mit der Telekom, die Threads erreichten über 300 Seiten.
Das gleiche gab es auch bei ROM und der Telekom..

Im Grunde liegt das Problem aber an WOW, ein carrier kann nicht immer den besten uplink bereit stellen.
Blizzard ist da der fehler, ein auf beste Latenzen internationales Produkt bei telia zu hosten kann nur schief gehen.
Telia hat dazu nicht die reserven und schlechte Anbindungen zu carriern, da es einfach extremer billig traffic ist.
 
Das ist bloß ein Thread, wobei viele bei der Forenumstellung verloren gegangen sind.

Und natürlich hast du recht, dass es an Blizzard bzw. Telia liegt. Für den Spieler bzw. Kunden ist das aber unerheblich, denn für den zählt nur eins: Mit KabelBW funktioniert es nicht, mit anderen Anbietern aber schon.

Aber wie gesagt, es hat keinen Sinn weiter zu diskutieren. Du wirst von deinem "Kabelanbieter sind perfekt"-Standpunkt eh nicht runter kommen. Zumindest können sich aber andere User so ein Bild machen bzgl. Kabel <> DSL.
 
Hihi, lustige Diskussion hier.

Kabel bzw. Koax besser als DSL bzw. Fiber?
Warum noch mal hat man im LAN Bereich kein Koax bzw. Token-Ring Netz mehr?
Wie vernetzen eigentlich die Carrier ihre Standorte? Mit Koax? Ja ne is klar...

Über Fiber kann man Bandbreiten übertragen (mit unterschiedlichen Wellenlängen etc.) und das über eine Entfernung, da kannst du mit deinem Koax-Kabel nur von träumen.

Klar, 32MBit oder 100MBit über Kabel im WAN Bereich sind schon ein Wort. Gerade wenn kein VDSL oder nur langsame DSL Leitungen am Standort verfügbar sind sicherlich eine gute alternative. Rein technisch ist ein gleichschneller DSL/VDSL Anschluss zu bevorzugen.
 
Hihi, lustige Diskussion hier.

Kabel bzw. Koax besser als DSL bzw. Fiber?
Warum noch mal hat man im LAN Bereich kein Koax bzw. Token-Ring Netz mehr?
Wie vernetzen eigentlich die Carrier ihre Standorte? Mit Koax? Ja ne is klar...

Über Fiber kann man Bandbreiten übertragen (mit unterschiedlichen Wellenlängen etc.) und das über eine Entfernung, da kannst du mit deinem Koax-Kabel nur von träumen.

Klar, 32MBit oder 100MBit über Kabel im WAN Bereich sind schon ein Wort. Gerade wenn kein VDSL oder nur langsame DSL Leitungen am Standort verfügbar sind sicherlich eine gute alternative. Rein technisch ist ein gleichschneller DSL/VDSL Anschluss zu bevorzugen.

Man sollte schon Laborbedingungen von der realität unterscheiden.
Was meinst du denn wohl, wieso fritz!box ihre 7390 so frühzeitig released hat?
Weil im Labor alles mit nem stinknormalen ADSL2+ Anschluss funktioniert hat.
Sind die Boxen erstmal released fängt es an, übersprechen der Leitungen.
Was nun? 10k weniger sync als mit der 7270, toll was?

Kabel ist besser als die zurzeit vorhandenen üblichen Übertragungstandarte, ADSL, ADSL2, VDSL vom teuren GHDSL etc. mal abgesehen.
FTTH ist viel zu schlecht ausgebaut.

Kabel ist günstig zu erweiter, da genug Lehrohre und auch fast überall in Deutschland ausgebaut.
Wenn erstmal Kabel bei einem verfügbar ist, dann läuft es auch mit 100mbit anders als bei der Telekom, wo du zwar DSL bekommst, dann aber wegen deiner 4km langen Leitung nur DSL Ultralite.

Das Koax schlechter als fiber ist habe ich doch gesagt, aber bitte du kannst ja anfangen die 12mrd für FTTH bereitzustellen.
 
Man sollte schon Laborbedingungen von der realität unterscheiden.
Genau, im Labor schaffst du es vielleicht 100 Anschlüsse über eine Koax Leitung mit 100MBit zu versorgen. In der Realität (= mit Traffic) siehts dann ganz anders aus.
Was meinst du denn wohl, wieso fritz!box ihre 7390 so frühzeitig released hat?
Weil im Labor alles mit nem stinknormalen ADSL2+ Anschluss funktioniert hat.
Sind die Boxen erstmal released fängt es an, übersprechen der Leitungen.
Was nun? 10k weniger sync als mit der 7270, toll was?
Jo, supi. Ist mir aber völlig Latte was mit der Klicki-bunti-hardware ist. Aber das passt zu deiner Argumentation :d
Kabel ist besser als die zurzeit vorhandenen üblichen Übertragungstandarte, ADSL, ADSL2, VDSL vom teuren GHDSL etc. mal abgesehen.
Das ist schlichtweg falsch und absoluter Unsinn.
FTTH ist viel zu schlecht ausgebaut.
Naja. Wer braucht derzeit schon 100MBit+ für legale Zwecke zuhause?
Kabel ist günstig zu erweiter, da genug Lehrohre und auch fast überall in Deutschland ausgebaut.
Kein Mensch würde heutzutage in Lehrrohr ein Koaxkabel einziehen. Das Medium ist einfach physikalisch viel zu begrenzt. 100mbit (die du nicht mal garantieren kannst) klingen heute viel, in 5 Jahren ist das lahm.
Wenn erstmal Kabel bei einem verfügbar ist, dann läuft es auch mit 100mbit
Falsch! Das ist ein shared Medium, das wurd dir hier aber schon öfters als ein mal versucht verständlich zu machen...
anders als bei der Telekom, wo du zwar DSL bekommst, dann aber wegen deiner 4km langen Leitung nur DSL Ultralite.
Ok, aber die Ultralite stehen dir dann dediziert zur Verfügung (zumindest bis zur Vermittlungsstelle, von dort shared)
Das Koax schlechter als fiber ist habe ich doch gesagt, aber bitte du kannst ja anfangen die 12mrd für FTTH bereitzustellen.
bla :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn erstmal Kabel bei einem verfügbar ist, dann läuft es auch mit 100mbit [...]
Zum Beispiel in unserer Nachbarstadt, wo bis heute kein Internet über Kabel funktioniert.^^ Aber auch sonst muss das Netz natürlich für 100Mbit entsprechend ausgebaut sein, aber wem erzähle ich das... .
 
Genau, im Labor schaffst du es vielleicht 100 Anschlüsse über eine Koax Leitung mit 100MBit zu versorgen. In der Realität (= mit Traffic) siehts dann ganz anders aus.

Jo, supi. Ist mir aber völlig Latte was mit der Klicki-bunti-hardware ist. Aber das passt zu deiner Argumentation :d

Das ist schlichtweg falsch und absoluter Unsinn.

Naja. Wer braucht derzeit schon 100MBit+ für legale Zwecke zuhause?

Kein Mensch würde heutzutage in Lehrrohr ein Koaxkabel einziehen. Das Medium ist einfach physikalisch viel zu begrenzt. 100mbit (die du nicht mal garantieren kannst) klingen heute viel, in 5 Jahren ist das lahm.

Falsch! Das ist ein shared Medium, das wurd dir hier aber schon öfters als ein mal versucht verständlich zu machen...

Ok, aber die Ultralite stehen dir dann dediziert zur Verfügung (zumindest bis zur Vermittlungsstelle, von dort shared)

bla :fresse:

Was willst du mir jetzt sagen?
Das Kabelverteiler es nicht schaffen 150 Gbit zur verfügung zu stellen?
Es werden keine 100 Teilnehmer an einen Verteiler aufgeschaltet.
So gut wie jeder Häuserblock, große Wohnhäuser steht ein neuer Kabelverteiler.

Du willst hier fritz!box Hardware schlecht machen, schön für dich sollte nur als Beispiel zwischen realität und Labor dienen.

Achso alles falsch, Begründung? Du brauchst keine.. Internet über Kabel ist zurzeit das beste Übertragungsmedium wenn man auf hohe Übertragungsraten, große Verfügbarkeit, Latenz und Stabilität aus ist. (Ausgenommen FTTH)

Wer braucht 100mbit für Legale zwecke?
Ich hatte schon 1Gbit shared über Kabel, so viel zu wer das braucht. Lieber einen DL in 5 Sekunden als in 2 Stunden.
Damit wäre auch die Frage beantwortet, das Koaxkabel limitieren würde, die Frequenzen eignen sich viel besser für Bandbreitige übertragungen und zudem sind durch zuschaltung von mehreren Kanälen hohe Bandbreiten möglich, ich hatte die 1Gbit. Zwar über mehrere Adern realisiert, nicht nur Kanälen aber immerhin problemlos möglich.

100mbit über Kabel sind mit Docsis 3.0 immer möglich, wenn sie nicht möglich sind dann liegt es extremen Störfaktoren/einem alten Hüp oder einem anderen Defekt an der Hausanlage.
Die Lehrohre gehören Unitymedia und den restlichen Anbietern, deswegen kann die Telekom nicht einfach Glasfaser reinschieben ;)

Ich weiß das es Shared ist, du verwechselst hier aber die synchronisation mit 100mbit mit der Drosselung der Leitung bei extremen auslastungen (WM etc) das passiert mit Docsis 3.0 aber so gut wie nicht mehr.

Fazit: Red keinen Unsinn.

@ Techlogi das kann an allem liegen, Verteiler/VST nicht ausgebaut, Kabelknotenpunkt nicht für Highspeed Internet aufgerüstet und natürlich auch den zusätzlichen Kosten, fals man Internet durch aufbuddeln des Vorgatens mit einer neuverlegung der Leitung realisieren könnte.
Da es bei dir möglich ist, schließe ich spezielle abkommen/Verweigerungen des Hauseigentümers ab.
 
Da es bei dir möglich ist, schließe ich spezielle abkommen/Verweigerungen des Hauseigentümers ab.
Bei uns gibts im ganzen Dorf kein Kabelfernsehen, dafür aber adsl2+. :>
 
Leute... Das ist doch unschön.

Legal Illegal interessiert mich nicht. Und im Dorf wohn ich auch nicht.
Und wenn KD bei mir sich als grottenschlecht rausstellt, dann wird das so sein.
Und dann werde ich das auch hier posten, und damit leben müssen.

Aber ich seh hier keine vernüftige Argumentation, es wird nur gestichelt (bis auf
wenige Ausnahmen).
 
Hmmm.. Also bis jetzt hat sich KD noch nicht gemeldet. Ich ruf da ma an morgen,
was denn nun ist mit meinem Vertrag...
 
Hast Du wie ich den Pro7-Deal gemacht?

Bei mir ist erstmal auch nix passiert, dann ging auf einmal alles extrem fix. Mittwoch Bestellbestätigung von KD bekommen, Freitag Anruf vom ausführenden Installateur, Montag stand er auf der Matte.
 
Naja, dafür dass, mittlerweile glaube ich 6 Monate um sind, und Kabel Deutschland, BIS HEUTE, sich nicht gemeldet hat (ausser ein paar schriftlichen Mitteilungen im April, ist das schon echt arm.

KD, für mich erledigt. Selbst nachdem ich 4 mal angerufen habe, haben die ihren Arsch nicht in Bewegung gesetzt, erst nachdem mein Star-Anwalt denen mal ordentlich Dampf gemacht hat, haben die mir wieder was geschickt und sich sogar persönlich entschuldigt, trotzdem....


KABEL DEUTSCHLAND, kannste knicken...
Drecks Laden, weiss der Teufel, was mein Onkel für Drogen gefressen hat,
um mir sowas zu empfehlen. Dem werd ich heute mal einheitezen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh