woher kontakte zum kürzen der gehäusestecker beziehen?

RST Driver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2009
Beiträge
456
hallo zusammen!

da mir meine gehäusestecker deutlich zu lang sind, müssen diese mal eben gekürzt werden. jetzt habe ich ja mehrere alternativen:

1) einfach in der mitte ein stück wegschneiden und wieder verzwirnen und mit schrumpfschlauch schützen (wird ohnehin gesleeved, von daher kein optisches problem)

oder, höchstprofessionell :-)D)

2) entsprechende kontakte kaufen und die kabel dann kürzen.

jetzt wäre die erste methode natürlich einfacherm, nur mache ich mir sorgen wegen der elektrischen leitfähigkeit. hat das evtl. irgendwelche beeinflussungen auf die anliegenden spannungen etc.?

wenn ja: wo bekomme ich die entsprechenden kontakte her?
so müssen die aussehen:



Mfg
Phil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
moin,

aslo bei den kabeln würd ich methode eins wählen, allerdings würd ich die kabel wider verlöten...

mfg twister
 
eine lötstation kommt sowieso in den nächsten tagen zu mir. dann werde ich das so machen.
wie sieht das denn mit normalen stromkabeln aus? kann man da genau so verfahren?

dennoch: wo bekäme man solche kontakte?

Mfg
Phil
 
solche Stecker musst du selber basteln. Demnächst werde es auch so machen. Warte auf meine sleeves. Ich würde einfach den schwarzen Plastik da auf dem Bild weglassen und die Kabel samt Stecker bis zum Anschlag sleeven. Dann brauchst du sie warscheinlich auch nicht mehr zu kürzen. Irgendwie müssen die ja später am Pin festsetzen. Nur musst du vorher ein foto oder aufschreiben, welcher Kabel wohin kommt ;). Passieren tut da nix, wenn du sie falsch reinsteckst.
 
nur muss die industrie solche dinger ja auch irgendwo her bekommen, da gibt's doch mit sicherheit einen für den kleinen mann erhältlichen ableger...

Mfg
Phil
 
du bist genial, ich wollte sowieso an der sammelbestellung teilnehmen, würde also gut passen. ;)

hätte aber dennoch gerne ein paar meinungen zum thema durchschneiden, verzwirbeln und löten. müste doch genau so gut funktionieren, oder?

Mfg
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
welche zange wäre denn die passende?

kontakte habe ich jetzt schon über ppcs bestellt, aber vielen dank für den tipp. ;)

Mfg
Phil
 
eine psk crimpzange.. bekommste ua bei reichelt :)


kontakte bekommste bei conrad, reichelt usw. die gibts in vielen läden..
 
kann ich eine solche auch für die atx und molex kontakte verwenden?

Mfg
Phil
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh