Wofür Kopfhörereingang am CD-Brenner?

Fisepeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2004
Beiträge
2.440
Ort
Neuss
Ich frag mich schon seit geraumer Zeit, weshalb alle qualitativ hochwertigen
Geräte, vornehmlich CD-Brenner/Laufwerke, vorne einen Eingang für einen
Klinkenstecker haben :hmm:
Mir ist klar, dass man damit irgentwie Musik abspielen kann, nur wie ist die Frage? Es gibt keine Play-Taste oder Vor/Zurrück...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist ein ausgang, nicht eingang.
damit kannst du halt musik unabhängig von den restlichen sounds des PCs hören.
 
Mir ist klar, dass man damit irgentwie Musik abspielen kann, nur wie ist die Frage? Es gibt keine Play-Taste oder Vor/Zurrück...

manche laufwerke haben in der tat ne play/pause und stop taste. jedenfalls älteter haben das... ist halt für audio cds gedacht...


mfg
lars
 
Und früher gabs dazu noch externe Gehäuse die man dann vollkommen unabhängig zum hören von CDs nutzen konnte. Mittlerweile wird es wohl kaum noch einer nutzen, aber früher als Soundkarten oder Front-Audio noch nicht in jedem PC waren war das durchaus ganz praktisch mit dem extra Klinkenausgang.
 
Ja, habe das früher auch viel genutzt. Mein damals sündhaft teurer CD Brenner hatte sogar ein Lautstärkeregelrädchen :d

Was ich mich allerdings frage: Alle neuen optischen Laufwerke (bei HDDVD und BR hab ich jetzt keine Ahnung) haben immernoch den Anschluss für das Audiokabel, dass direkt zur Soundkarte/dem Soundchip auf dem Mobo, führt. Hat das denn noch irgendeinen Sinn, heutzutage, oder kann das mittlerweile emuliert werden? Ich meine früher konnte man ohne das Kabel keine normalen CDs hören, heute ist das ja kein Problem mehr.
 
Naja das digitale Kabel funzt doch noch um AC3 durchzuschleifen bei DVDs oder macht das mittlerweile auch IDE/Sata
 
Das hat mit AC3 (o.ä.) nichts zu tun. Das sind einfach nur analoge oder digitale Ausgänge falls mal eine Audio-CD abgespielt wird.

Da aber mitterweile so gut wie alle CD/DVD Laufwerke die digitale Ausgabe (also über IDE/Sata) untestützen sind diese Anschlüsse eigentlich unnötig.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh