Wo soll ich die Temp sensoren anbringen.. ?

B@dboy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
1.776
Ort
Hesel (Ostfriesland)
Guten tag habe ein neues Gehäuse und vill mir einen 2ten pc zusammen bauen .. so nun hat das Gehäuse vorne so eine anzeige wo auch die temp angezeigt wird (hdd,cpu,vga)

ich habe auch schon etwas gesucht nur die eine richtige antworte gefunden..
wo kommen die Sensoren hin damit sie am besten auslesen ?
cpu ist ein amt athlon 3700+ ,hdd; meien ich ist ein exil 80gb oder sowas, Grafikkarte weiß ich noch net sehr wahrscheinlich meien alte x1950pro extrem

wäre toll wenn ich präzise antworten bekomme :drool:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einfach irgendwo an den Kühler pappen. Dann schaun was die Sensoren zeigen und mit Proggi schaun nach Core Temp, dann kannst du von angezeigter Temp auf Coretemps schliessen. kannst die Dinger ja ned in den CPU mit reinbaun :lol:
 
wieso nicht.. ? gehen tut das aufjedenfall.. abe rnaja ich glaube ich mahcn kleines loch in den cpu kühler und pack den da rein mit wärme leit paste..
 
hallo,
da du ja nicht möchtest das der sensor gekühlt wird von außen , z.b. luftstrom etc solltest du darauf achten den sensor entweder bis auf die kontakt stelle gut zu isolieren oder entsprechend zu verbauen, bei der festplatte bietet sich z.b. die spindel an:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=6226

beim cpu kühler bietet sich der fuß des kühlers an, aber da kannst du selber besser beurteile wo das gut geht, da ich deinen kühler nicht kenne.

selbiges gilt für die graka.
 
Ich hab mir auch Gedanken gemacht, wo ich die ganzen Dinger hinpappe. Habe 6. 4 von der Lüftersteuerung, 2 vom Case selbst.

Habs dann so gemacht, das ich welche an die North - und Soutbridge verfrachtet habe, einmal CPU, einmal zwischen den RAMs (da, wo kaum Luft hinkommt) und dann noch je einen beim reinblasenden / rausblasenden Lüfter.

CPU geht am einfachsten, wenn Du den Sensor vor dem Kühlereinbau so nah wie möglich an den IHS bringst - noch vor dem Kühlereinbau. Bei mir klebt er direkt an der Seite vom IHS und hängt auch am Kühlerboden mit dran. Deckt sich eigentlich auf 1-2°C mit dem ausgelesenen Wert der CPU-Temp, nach ca 5 min Vollast sind die Werte identisch bis auf ca 0.5°C Abweichung. Dauert halt ein wenig, bis sich das alles komplett aufgeheizt hat.

In den Kühlerboden mit einbauen hab ich mir auch schon überlegt, wäre soweit kein Problem, da mal ein wenig Platz zu schaffen mit nem Dremel etc, alternativ hätt ichs im Betrieb mal kurz auf die Fräse gespannt.Aber für ne brauchbare Messung sollte schon ne Stelle am Kühlerboden genommen werden, die über den Kernen liegt. Und ausgerechnet da will ich garantiert kein Material abnehmen und mit Sensor und WLP zupappen - jedes Loch an der Stelle bedeutet ganz mieser Wärmeübergang, was sich dann wohl auch in den Temps an sich nicht grad positiv niederschlägt. So jedenfalls mein Gedanke dazu.

Rest wie HDDs, GraKa etc kann man eigentlich in 99% aller Fälle per Software auslesen, sofern die Hardware nicht uralt ist.
 
mhmm... allso ich habe den zalman 7700 cu.. da kann ich den schlecht neben dem boden machen weil da genau der Luftzug ist.. ich weiß nicht genau wo ich den da so hinballern soll... shit... einer eine Idee.. ??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh