R
resourZ
Guest
Meine 40GB-Platte, die in Windows mit 37,2 GB Speicherkapazität angezeigt wird, unterteilt sich in 2 Partitionen: C hat 14,6 GB und D besitzt 22,6 GB. Beim Aufsetzen des Systems war noch alles korrekt, der belegte Platz wurde richtig angezeigt usw. Nach nun rund 4 Monaten Betrieb wird die Platte langsam voll. Ich will den freien Platz checken und stoße nun plötzlich auf folgendes Problem: Schaue ich ihn mir z.B. für C im Eigenschaften-Fenster dieses Laufwerks an, wird der belegte Speicher mit 5,71 GB angegeben. Das erscheint mir etwas viel, weil ich hier eigentlich nur Windows und wenige Programme, kaum MP3s usw. gelagert habe. Und tatsächlich: Schaue ich mir die obersten Ordner des Laufwerks (also z.B. Windows oder Dokumente und Einstellungen) zusammen an und lasse mir die Eigenschaften aller dieser direkt auf C liegenden Objekte insgesamt anzeigen, wird deren Gesamtgröße mit nur rund 2,5 GB angegeben, also weniger als die Hälfte des angeblich belegten Speichers der Partition! Mit was sind die restlichen 3,21 GB belegt? Und auf D, der größeren Partition, genauso: Die Laufwerkseigenschaften geben 21,4 GB als belegt an, die Gesamtgröße aller darin enthaltenen Ordner beträgt allerdings nur 19,1 GB, diesmal fehlen also 2,1 GB (das sind weniger als auf der kleineren C-Partition). Meine Frage lautet natürlich: Wo steckt dieser Speicherplatz? Zeigt mir Windows was Falsches an?