Wo liegt der Fehler, Festplatte oder Laptop?

xyz123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2004
Beiträge
4.746
Ort
Hinterm Mond
Hi
Ich hab hier von nem Freund sein alten Laptop wie der nicht mehr lief. Die Festplatte machte immer ein klackendes Geräusch beim Hochfahren und wurde nicht erkannt.
Da hatte ich gedacht das die Platte wahrscheinlich hin ist. Jetzt hatte ich ne neue gebraucht gekauft (auch schon ein paar Jahre alt). Laut Verkäufer sollte die eigentlich noch funktionieren. Jetzt hab ich die aber eingebaut und das gleiche Problem ist bei der auch.
Liegt das wohl an den Festplatten oder kann es auch am Laptop liegen? Das der vielleicht nicht genug Strom an den Anschluss liefert, oder sonst was?
Da es aber noch eine 2,5" IDE Festplatte ist kann ich die leider nirgends woanders testen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das klackern der ersten Platte lässt eher auf einen defekt schließen.
Sofern du noch irgend einen andere PC mit PATA (IDE) Anschluss hast, kannst du für ~5-10 Euro einen Adapter von IDE auf 2.5" IDE inc. Molex-Stromstecker kaufen. Der kleinere IDE Anschluss von 2.5" Laufwerken hat nur einen kleineres Rastermaß für die PINs und ist incl. der Stromversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei dem Geräusch hatte ich auch an einen Defekt gedacht, mich wundert nur das jetzt die neu (gebrauchte) das gleiche Geräusch macht (nur etwas leiser, liegt aber ja vielleicht am Modell). Es kann jetzt natürlich Zufall sein, das beide das gleiche Problem haben, ich dachte nur, dass es ja ggf. auch am Laptop selber liegt.

Son Adapter zu kaufen lohnt glaube ich nicht, nur um es zu testen.
Ich werde mich mich mal im Freundeskreis umhören ob vielleicht einer ne ältere Externe 2,5" Platte hat, in deren Rahmen man die mal einsetzten kann.

Aber kann man das denn ausschließen, dass das klackende Geräusch von der Festplatte alleine kommt? (also nicht durch die Kombination mit den Laptop)
 
Falls du in hannover oder Umgebung bist , hab so einen Adapter hier.



MfG
 
Völlig ausschließen kann man es leider nicht zu 100%. Hatte selbst das Problem an einem PC-Netzteil, dass sich eine SCSI HDD immer wieder vom Bus abgemeldet hat und heruntergefahren ist, wegen zu geringer Spannung bzw. weil sie nicht genug Strom abbekommen hat.
 
Hannover ist fast 200Km weit weg, also doch nen ganzes Stück.

Ich werd mal gucken ob einer vielleicht noch ne ältere Externe Platte hat.
Bis wann wurden da wohl IDE Platten verwendet. Meine 2,5" haben alle nur SATA.
 
und wie sieht es aus mit dem booten von usb. geht das bei dem gerät schon? wenn das geht weißt zu zumindest schonmal das vom rest noch was geht. So kannst du die smartwerte der beiden festplatten ermitteln und vielleicht rausfinden ob sie defekt sind.
 
Meinst du irgendein Diagnoseprogramm von USB zu starten?
Das geht, auch von CD, aber das Problem ist das die Festplatten gar nicht erst erkannt werden.
Die machen einfach nur son klackerndes Geräusch, so ähnlich wie ein Sekundenzeiger von einer (lauten) Wanduhr.
 
Für soetwas benutze ich einen intakten PC, einen Sitecom Adapter und das Programm HDTune.
 
Naja, der intakte PC und Software wären ja nicht das Problem. Das Problem ist einfach die anzuschließen, ich werd mal nach Ostern gucken ob da einer was hat.
Nur was extra zukaufen lohnt sich vielleicht nicht. Aber das muss ich erst abklären, da es nicht mein Laptop ist.
Denn die Sache ist die, dass der Laptop selber ein Restwert von unter 100€ hat, jetzt hab ich da für 13€ ne gebrauchte Platte gekauft und ich weiß nicht was er da noch Investieren will. (Ich hätte sowieso direkt nen neuen Laptop gekauft, anstatt nochmal ne Festplatte)
 
We du schon sagtest gibt es 2 Ursachen. Ich hätte die angebliche defekte HDD zuerst mittels Adapter und HDTune geprüft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh