Wo kann man im Internet gebrauchte Notebooks erwerben?

sapphire_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2004
Beiträge
7.929
Hallo,


ich suche für mich ein Zweitnotebook für zu Hause. Hauptsächlich wird damit Buchhaltung/ Office Betrieben.

Für diese Zwecke möchte ich nicht das Geld für ein neues Notebook aufwenden.

Auf welchen Seiten im Netz findet man gut erhaltene Notebooks zu einem attraktiven Preis? (Erfahrungen?)

Welche Modelle sind dabei interessant? (Es sollte min. ein Core 2 Duo verbaut sein). Ich kenne mich mit den Business-Serien von Lenovo etc. nicht wirklich aus.


Meine Anforderungen:

  • Sehr gutes Display, sprich am besten matt und mit hohen Helligkeits/-Kontrastwerten
  • Festplatte, die über SATA angebunden ist, um sie gegen eine SSD zu tauschen
  • Core 2 Duo Prozessor
  • Dedizierte Grafik, um Windows 7 Aero zu nutzen und um HD Inhalte wiedergeben zu können (gerne auch eine interne Grafik, wenn die leistungsstark genug ist
  • Ordentliche Tastatur
  • Größe: 13"-15" (Widescreen auch ok)
  • Budget: Bis 400€
  • Design ist mir egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für einen Modellvorschlag solltest du Budget und Mobilität/Displaygröße angeben

gebrauchtes auf ebay.de ;) oder z.B. ralf-scharbert.de vb-computers.de harlander.com und noch viele andere
 
Hallo,

danke erstmal fürs Feedback!

Was ist mir wichtig?:

  • Sehr gutes Display, sprich am besten matt und mit hohen Helligkeits/-Kontrastwerten
  • Festplatte, die über SATA angebunden ist, um sie gegen eine SSD zu tauschen
  • Core 2 Duo Prozessor
  • Dedizierte Grafik, um Windows 7 Aero zu nutzen und um HD Inhalte wiedergeben zu können (gerne auch eine interne Grafik, wenn die leistungsstark genug ist
  • Ordentliche Tastatur
  • Größe: 13"-15" (Widescreen auch ok)
  • Budget: Bis 400€
  • Design ist mir egal
 
hört sich bei den Lenovos nach T60, T61 oder R60, R61 an (sind 100g "schwerer"und 3 mm höher als die T-Modelle), bei diesem Budget auf jeden Fall gebraucht z.B. von lapstore.de; alle empfohlenen Typen haben mattes display, Kontrast und Helligkeit schwanken allerdings sehr stark je nach Hesteller des gerade verbauten panels
 
Hallo,

kann man bei den Notebooks jeweils E-SATA über eine Erweiterungskarte nachrüsten? (Ich kenne nur Express Card...?

Welche interne Grafiklösungen bieten HD-Beschleunigung?
 
Ich würde lieber ein neues Notebook holen statt gebraucht zu kaufen. Im Einsteiger-Preissegment gibt es doch einige brauchbare Angebote, z.B. ein Acer Extensa 5635, ein HP 625, Fujitsu Lifebook A530 oder auch Lenovo IBM ThinkPad SL510.
 
Die kommen aber sicher nicht an die Qualität der Business-Notebooks heran, oder?
 
Kannst du mir bei den Lenovos etwas zur Displayqualität sagen?
 
Die schwankt von mieserabel zu ganz ok. Die beste Qualität liefern FlexView Displays, werden oft aber im Gebrauchtmarkt garnicht angegeben (weil der VK garnicht weiß, dass er eins hat ;)) und wenn, dann ist der Preis um ein vielfaches höher.

Ist also mehr oder weniger Glückssache ob du ein gutes oder sehr schlechtes erwischt.
 
E-SATA macht nur über express card sinn, da sonst die Bremse fürs ESATA die interne Schnittstelle ist.

Im Vergleich zu PCMCIA?
Die DeLock-Adapter (SiS) schaffen wohl auch an die 80MB/s (laut Berichten).
Mein ExpressCard-Adapter brachte es auf ~100MB/s.
Der integrierte eSata/USB-Kombi-Port macht dagegen bei genau 150MB/s zu, ist also ziemlich genau mit "nur" Sata150 angebunden.
Ich habe noch kein Adapter (eSata sowie USB3.0) in Tests gesehen, der viel mehr als 100MB/s übertragen hat.
So ein eSata-ExpressCard-Adapter kostet allerdings auch nur 10€.
 
Guten Morgen,

vielen herzlichen Dank für das rege Feedback!


Das mit der E-SATA Geschichte lässt sich also über nen Adapter lösen, mehr als 80MB/s brauch ich eh nicht bei der Platte...

Frage bezüglich SATA-Intern: Hat der PM 965 Chipsaz schon SATA II?

(Bräuchte ich, um die SSD voll nutzen zu können)



Frage beantwortet:

http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_ICH#ICH8

Jetzt frage ich mich nur, ob Lenovo wirklich die Chipsätze kastriert

http://www.hardwareluxx.de/communit...65-notebook-chipsatz-701832.html#post14268518


Folgende Notebooks würden meinen Anforderungen recht genau entsprechen, was sagt IHR dazu:

http://www.tb-computers.de/shop/not...ude-d820-gebrauchtes-notebook-intel-core.html

(Wie ist das Dell-Display, Kann man einen Digitalen Bildausgang über Replikator benutzen?, Welcher Chipsatz ist verbaut?)

http://www.tb-computers.de/shop/not...ad-t60-gebrauchtes-notebook-intel-centri.html

(Wie ist hier das Display von der Qualität?, DVI über Port-Replikator?)

http://www.harlander.com/Dell_Latitude_D830_Core_2_Duo_20GHz_2GB_80GB__XP_i14_14477.htm

(Displayqualität?, DVI über Replikator?, IST die X3100 HD-fähig?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Display des D830: Test Dell Latitude D830 Notebook - Notebookcheck.com Tests - ist also ganz ok. Allerdings bedenken dass ältere Geräte nicht mehr so leuchtstark sind.
DVI ist über Dock möglich.
Laut google kann die X3100 keine Hardwarebeschleunigung
Dann werde ich wohl nochmal präzessieren müssen - keine Hardwarebeschleunigung für AVC bzw. MPEG4. Diese kommt erst mit der X4500HD welche dann das HD sogar im Namen trägt. Die X3100 wird manchmal als HDTV-tauglich bezeichnet, weil sie im Gegensatz zur GMA950 einen HDMI-Ausgang mit 1920x1080 unterstützt (bzw. unterstützen kann - oftmals wird dieser nichtmal raus geführt)
Quelle: [X30*] X300 mit SL7100 Prozessor und X3100 Grafikkarte = HD - videotauglich? - X - Serie (inkl. Tablet) - ThinkPad-Forum.de

Display des T60: Wenn wirklich FlexView, dann hat es eine sehr gute Farbwiedergabe und eine hohe Blickwinkelstabilität. Helligkeit und Ausleuchtung muss deswegen aber nicht Bombe sein. (angeblich 129 cd/m², FlexView braucht übrigens mehr Strom :))
DVI über Dock ist kein Problem

D820: DVI über Dock genauso möglich. Chipsatz gibt es wohl zwei Möglichkeiten, entweder 945GM mit Intelgrafik oder 945PM mit Nvidia. (Quelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein SL500 (510) sollte auch für den Preis zu haben sein, hat sogar direkt HDMI am Gerät und die HD4500 von Intel (bzw. gibt es meine ich auch mit ATI, dann aber um einiges lauter) kann HD Inhalte beschleunigen. Tastatur ist Thinkpadtypisch. Nur wurden hier schon ganz gerne Glare Displays verbaut. :wink:

Edith sagt: Hm die Preise sind hier ja unnötig gestiegen. Eventuell auch mal im Thinkpad-Forum schauen. Ich habe damals für das SL500 meines Dads 329€ beim Händler gezahlt (Demopoolgerät, war im Prinzip neu (mal von einem defekten Prozessor abgesehen, aber nach der RMA hat das dann auch gepasst *hust*))
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider über deinem Budget, aber vielleicht trotzdem interessant:

Dell Latitude E6500 15.4" Notebook BLACK @ ndc 10069 bei eBay.de: (endet 24.11.10 00:35:44 MEZ)
(Achtung, hat ne Macke am Bildschirm :(). Das Laditude E6500 gabs mit 3 verschiedenen Displays, 1280x800, 1440x900 und 1920x1080, wobei das erste richtig schlecht ist, die anderen beiden sind gut.

Neue billig-Notebooks haben leider durchweg richtig üble Bildschirme. Vor einer Weile gabs mal das One S1320 (13") mit einem recht guten Panel neu für ~250 EUR. Inzwischen gibts die aber leider nicht mehr neu.
 
grad mal mein Thinkpad aus der Signatur gebencht. ICH7M und 945M



Man beachte den Stromverbrauch im Akku Modus unter 12 Watt und hochgerechnet...6,5 Stunden, im Office-Betrieb ist es der selbe.
9 Zellen Akku mit 7,8Ah Kapazität.

Links meine SSD und rechts die Datenplatte im Wechselschacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für diesen Hinweis!

Ohne SATAII macht eine SSD wenig Sinn...
 
Also ich denke, das ich bei Lenovo landen werde weil dort das Gesamtpaket einfach besser ist.

Kann man sich die Displays von Lenovo irgendwo ansehen?

(Gibts einen Shop mit Gebrauchtgeräten in Frankfurt am Main?)
 
Also Displaymäßig sind Lenovos in der Regel schlecht bis furchtbar. Wenn die ein gutes Display wichtig ist, würde ich evtl. nochmal woanders gucken.
Das D830, das weiter oben vorgeschlagen wurde, ist vom Display her ganz gut und genauso stabil wie die Thinkpads.
 
Also ich denke, das ich bei Lenovo landen werde weil dort das Gesamtpaket einfach besser ist.

Kann man sich die Displays von Lenovo irgendwo ansehen?

(Gibts einen Shop mit Gebrauchtgeräten in Frankfurt am Main?)

PC & Laptop GmbH | Kontakt am besten vorher anrufen welche thinkpads er gerad im regal stehen hat. falls du dort welche kaufen willst, die er vielleicht nicht gerad da hat, schaut er auch gern ob er was für dich finden kann
 
PC & Laptop GmbH | Kontakt am besten vorher anrufen welche thinkpads er gerad im regal stehen hat. falls du dort welche kaufen willst, die er vielleicht nicht gerad da hat, schaut er auch gern ob er was für dich finden kann

Vielen Dank für den Link!

Da werde ich im Laufe der Woche mal vorbei schauen.

So richtig habe ich noch nicht den passenden Laptop gefunden.

Entweder ist der Chipsatz zu alt, es ist keine "ordentliche" Grafkkarte verbaut oder das Display ist mies.

Noch eine wichtige Frage:

Bei welchem Hersteller sind die Tastaturen haltbarer und welche Laptops sind von der Hardware her einfacher zugänglich? (bzgl. Speicher und Festplatte bzw. CPU auswechseln)
 
Display des T60: Wenn wirklich FlexView, dann hat es eine sehr gute Farbwiedergabe und eine hohe Blickwinkelstabilität. Helligkeit und Ausleuchtung muss deswegen aber nicht Bombe sein. (angeblich 129 cd/m², FlexView braucht übrigens mehr Strom :))
DVI über Dock ist kein Problem

Das FlexView ist sogar sehr dunkel im Vergleich mit einem T60 mit TN, dafür ist die Blickwinkelstabilität ausgezeichnet (in der Bahn könnte es gerne weniger sein). Zu beachten ist auch, daß durch das FlexView das Notebook dicker wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh