Wo ist der Flaschenhals bei externen USB Festplatten

easyhaha

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2003
Beiträge
141
Ort
Wiesbaden
Hallo,
ich hab mir eine 300GB IDE Festplatte und ein IcyBoy USB2.0 Festplattengehäuse gekauft. Diese wird an einen USB 2.0 Kontroller angeschlossen.
Die realen Übertragungsraten liegen bei ca. 22MByte/s.

- Die Festplatten schaffen 40MB/s (am IDE Controler)
- USB2.0 ist mit 400Mb/s also 50MByte/s ausgelegt

Woren liegt es? schafft USB2.0 nicht so viel wie es soll oder ist der USB2.0->IDE Controler zu langsam?
Ich vermute das es an USB2.0 liegt, da wird zwar max. 400Mb/s angegeben aber wie bei WLan kommt da nur die Hälfte durch.

Sollte meine Vermutung richtig sein und es am Standart liegen, dann stellt sich die Frage ob es Alternativen gibt. Hat jemand schon Erfahrungen mit Firewire2?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 400 Mb/s sind auch nur ein theorethischer Wert.

Dass die nie erreicht werden sollte klar sein.
Wieviel es tatsächlich sind, hängt von der Qualität der Southbridge ab und die war beim NF2 nicht so toll.
 
easyhaha schrieb:
... Sollte meine Vermutung richtig sein und es am Standard liegen, dann stellt sich die Frage ob es Alternativen gibt. Hat jemand schon Erfahrungen mit Firewire2?
Liegt wohl am UBS->IDE Wandler, da gibt es aber zur Zeit im bezahlbaren Rahmen nichts besseres.
 
Du liegst mit deiner Vermutung schon ganz richtig

Eine ebenbürtige Alternative zum USB-Bus gibt es meiner Meinung nach nicht. Für mich besteht der Sinn einer externen Festplatte darin, mit seinen Daten mobil zu sein. Mit Exoten wie eSATA & Co ist dies nicht gewährleistet da fast niemand der "Normalsterblichen" über solche Anschlüsse verfügt.
 
Gröööhl 400Mbit ... bei aktuellen Chipsätzen sind die USB-Controller mit 60MB/sec am Chipsatz angebunden. Davon darfste Protokoll-Overhead abrechnen.
Älteres Board.... noch langsamer
Dann teilst Du Dir den USB-Bus immer mit anderen Geräten und USB ist nen Flickwerk und nie irgendwas performantes gewesen.
Ausserdem wirste in den Geräteeinstellungen bestimmt den Klicker "für Leistung optimieren" vergessen haben. D.H. die Platte wird ohne Schreibcache betrieben. Wenn Du jetzt noch nen blödes Gehäuse mit assi-Chipsatz erwischt hast dann kostet es noch mehr Leistung.

Wer von externen Lösungen Leistung erwartet sollte zu SATA direkt oder SCSI greifen.

Zwischen Firewire und USB gibts nur minimale Unterschied.

Ich hänge meine externen Platten direkt an nen SATA-Breakout.

Alex
 
Ja, und wie groß ist der prozentualer Anteil deiner Freunde/Bekannten/usw., der über einen entsprechenden Port am Rechner verfügt?
 
Der größte Verlust entsteht durch den USB-IDE Konverter. Wie bereits gesagt wurde gibts da im Moment leider nicht wirklich was Besseres als die ICY BOX Gehäuse. Meiner Erfahrung nach ist der Betrieb an einer Firewire Schnittstelle allerdings noch etwas schneller. Da empfiehlt sich ein Gehäuse, welches sowohl USB als auch Firewire beherrscht.

Ansonsten natürlich eSATA, welches die aktuell schnellste externe Schnittstelle sein dürfte, mal abgesehen von SCSI ;)
 
Eine ebenbürtige Alternative zum USB-Bus gibt es meiner Meinung nach nicht. Für mich besteht der Sinn einer externen Festplatte darin, mit seinen Daten mobil zu sein
das sehe ich genauso. bei ca. 1gb pro minute die ich so im durchschnitt durchschaufle kann ich mich wirklich nicht beklagen. warum soll der speicher so schnell sein? installiert ihr da etwa anwendungen drauf?
 
Madnex schrieb:
Dir ist schon klar dass Mbit != MByte ist?

@runde
Im Übrigen liegt der theoretische Datendurchsatz von USB2.0 bei 480 Mbit/s. 400 Mbit/s sind es bei Firewire400.


-10% die garantiert frei gehalten werden(bei usb) ^^
 
@ Frankenheimer
Ich wollte die Platte zur Datensicherung nehmen, aber dann muss ich wohl die doppelte Zeit einplanen. Aber Nachts ist ja auch noch ein Tag.


Hab aber ein neues Problem :)

Nachdem ich den Performance-Modus aktiviert habe und er mir grandiose 10% gebracht hat, wurde ich ernüchtert als ich die Festplatte ordnungsgemäß deaktivieren wollte. Die will nicht! auch wenn ich den Modus ausschalte und direkt nach einem Neustart die Festplatte entfernen möchte zickt sie manchmal rum. Manchmal klappt es jedoch, das ist aber eher selten.
Ich hab schon ien bisschen im Internet geschaut, aber da gibts keine wirkliche Lösung.
Deswegen wende ich mich voller Hoffungen an das gute, alte HardwareluxxForum

Also los Jungs und Mädels :)

EDIT: Ich hab nciht das "normale" Problem "Ein Porgramm greift noch drauf zu". Sondern der Fehler kommt recht schnell mit dem Hinweis ich könnte es ja später nochmal Probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es darf nix mehr offen sein was auf die externe Zeigt. Z.b. Explorer-Fenster.

Madnex schrieb:
Dir ist schon klar dass Mbit != MByte ist?

@runde
Im Übrigen liegt der theoretische Datendurchsatz von USB2.0 bei 480 Mbit/s. 400 Mbit/s sind es bei Firewire400.


Jupp... geht doch auch aus meinem dazugepackten Text hervor, oder? Mbit/8=Mbyte
 
Zuletzt bearbeitet:
Die will nicht! auch wenn ich den Modus ausschalte und direkt nach einem Neustart die Festplatte entfernen möchte zickt sie manchmal rum. Manchmal klappt es jedoch, das ist aber eher selten.
ist mir nur bekannt wenn etwas noch drauf zugreift, das geht von nem lied dass noch in der winamp playlist drin ist bis zu gemounteten images in virtual cd laufwerken über explorerfenster usw. usw.
 
kenn ich aber auch ohne direkt sichbaren zugriff
ka was windows da dann noch am werkeln ist aber hin und wieder bekomm ich zb meinen mp3 player, usb stick etc auch nicht abgemeldet

einfach rausziehen

mfg xy04
 
xy04 schrieb:
kenn ich aber auch ohne direkt sichbaren zugriff
ka was windows da dann noch am werkeln ist aber hin und wieder bekomm ich zb meinen mp3 player, usb stick etc auch nicht abgemeldet

einfach rausziehen

mfg xy04
dann aber auf jeden fall den schreibcache deaktivieren, sonst kanns möglicherweise datenverlust geben.
 
was schon etwas geholfen hat war:

- Wiederherstelleungsdienst deaktivieren
- Indizieren des Laufwerkes deaktivieren
- Schreibcash EINschalten

Jetzt ist es so ne 50:50 Angelegenheit ob es klappt, wobei wenn es nicht klappt dann muss man den PC runterfahren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh