Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Er liest hier mit und ist für jeden Tipp dankbar. Ich kann mir keinen reim draus machen.
Ich hätte erstmal die Verschlauchung geändert auf kurze wege von Komponente zu Komponente statt hin und her. Aber ich glaube das löst nicht sein Kernproblem.
Anhänge
IMG-20210923-WA0001.jpg
237,5 KB
· Aufrufe: 184
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also das, dass Wasser im AGB sprudelt is ja an sich kein Problem wenn ehr die Pumpe runter regelt wird es unter Garantie weniger 😉
Da AGB fühlt sich durch die verschlauchung und die Schwerkraft.
Wenn er dem Schlauch vom oberen radi in den Radi rechts gehen würde und dann in den AGB würde das Wasser aus dem oberen radi nicht mehr in den AGB zurück laufen wenn die Pumpe aus ist.
Dein Kollege sollte erst restlos entlüften. Wenn danach sich das Wasser in den AGB zurück entleert, obwohl beide E/A unter Wasser liegen, hat er irgendwo einen Anschluss der Luft zieht.
Das Entlüften ist in der Konstellation bisschen fummelig.
Ich würd auch erstmal sicher gehen dass die Luft komplett raus ist.
Mit dem vorderen Radiator bei dem die Anschlüsse oben liegen ist das nicht ganz so easy aber mit Pumpe auf Vollgas und System so weit wie's geht ohne dass die Pumpe Luft zieht auf die Seite legen bekommt man das mit genug Geduld schon hin.
übrigens würde ich das ganze verschlauchen mal etwas ändern.
Es macht übrigens keinen Unterschied ob du nun von Pumpe zur gpu und direkt zur cpu gehst , ober ob du erst wieder in einen Radiator und dann zur cpu gehst.
Ich dachte Anfangs auch immer so , erst in ein Gerät das Hitze entwickelt , dann wieder zum Radi zum kühlen, und erst dann wieder zur nächsten Hitzequelle.
Das ist aber vollkommen egal. Der Unterschied ist soo gering , den wirst du anhand von höherer Temperatur an der Hardware nicht bemerken
Hallo an alle, bin der Besitzer von dem Schlauchsalat, danke für die Tipps! Ich habe gerade alle Schläuche ab gemacht und verlege es neu/kürzer. Hab vor es wie auf dem Bild zu machen. Ist es vielleicht besser?
Das ist doch verdeckelt, das sieht doch sonst niemand! Also bitte nicht weiter sagen Die radis sind neu, da schimmert das Kupfer durch. Ich fang dann mal an es so zu bauen. Danke!
Hallo an alle, bin der Besitzer von dem Schlauchsalat, danke für die Tipps! Ich habe gerade alle Schläuche ab gemacht und verlege es neu/kürzer. Hab vor es wie auf dem Bild zu machen. Ist es vielleicht besser?
Ab einer gewissen Leistung ist die Wassertemperatur überall (fast) gleich- und du hast ja mal eine D5 .
Von daher kannst du so verlegen, wie es für dich am besten passt- auch auf Bezug Wartung usw.
Hauptsache die Verschraubungen sind dicht und du hast gut entlüftet.
Edit: Was sind das für Fittinge und Schläuche?
Gehen die nicht ganz zu? - erstes Bild. Sieht aus, als wäre da noch Platz auf Gewinde.
Alphacool HF 13/10 Anschlusstülle G1/4 + Alphacool AlphaTube 13/10mm. Sind Handfest angeknallt, mit schlauch gehen die nicht weiter zu!
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Scheinbar hab ich es geschafft. Mit der neuen schlauch führung und der selben entlüftungs schüttel/kipp technik steigt der pegel im abg nicht mehr wenn der rechner aus ist. Danke für die hilfe und tipps!
Wenn es 13/10 EPDM gewesen wäre, muss man die bisschen anfeuchten beim zudrehen.
EPDM dünsten keine Weichmacher ins Wasser (bzw Kühlmedium) ab und können sehr gute Biegeradien .
Der Alpha Tube in schwarz sagt mir nichts. Ist das PVC schwarz (Pic) ?
Gut das es jetzt funktioniert