Wlan verlust an Downloadspeed

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
hallo, habe das Produkt Superfit von UPC 35mbit down 4 mbit up

Mir ist aufgefallen das ich mit Wlan viel stärkere Schwankungen bei meinen Downloadraten habe wie ohne. Getestet habe ich auf einem für upc Kunden freigeben Server ftp.inode.at ... diese Ergebnisse stimmen auf jeden Fall.

Struktur sieht bei mir so aus

Arris Kabelmodem angeschlossen per Kabel eine Fritzbox 7270 als Router ohne Modem die das Wlan aufbaut.

Arris + Fritzbox mit Kabel angeschlossen habe ich diese Speedschwankungen nicht. Sobald ich auf Wlan gehe ... kommen sie. Kann es also wirklich auf das Wlan schieben.

Habe ein 2.4 Ghz Wlan 802.11m und eine PCI Wlan Karte in meinem Destop Rechner ( die leider kein 5 ghz kann ). Entfernung sind 3 m ohne Wand. Signalstärke habe ich laut Striche immer Max. Übertragungsrate wird mit 300mbit angegeben. Habe 3 Antennen und 3 Antennen auf der PCI Karte. Laut wikipedia könnte ich auf jeder Antenne 150mbit empfangen... also heisst das das bei mir nur 2 im Einsatz sind und das ich auf 450mbit ( speudodatenrate ) raufkommen könnte ?

Wie kann ich einfach mein Wlan stabiler / stärker machen das es mein Internet nicht mehr einschränkt und sich wie Kabel anfühlt ? Würde eine 5 Ghz Wlan eventuell die Lösung sein ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Geschwindigkeit hast Du, wenn Du LAN -> WLAN was verschiebst?

Eigentlich solltest Du auch über WLAN die volle Geschwindigkeit erreichen können. Bei mir komme ich per WLAN (150 Mbit/s) auf ca. 70 MBit/s effektiv. Zumindest das müsste die Fritzbox auch schaffen.

5 GHz bringt Dir nur etwas, wenn auf dem 2.4 Ghz Band schon viele andere WLANs funken.

Du hast nicht zufällig Windows XP bei Dir drauf? Falls ja, mal die Settings optmieren per TCPOptimizer und dann nochmals checken.
 
Wie kann ich einfach mein Wlan stabiler / stärker machen das es mein Internet nicht mehr einschränkt und sich wie Kabel anfühlt ? Würde eine 5 Ghz Wlan eventuell die Lösung sein ?

Stabiler und Stärker wäre möglich aber langsamer ist es zwangsläufig. Der Grund ist einfach. Beim WLAN gehen gern mal ein paar Datenpakete verlohren, die dann neu angefordert werden müssen. Der Flaschenhals ist aber die Internetleitung. Die erneut angeforderten Daten veringern also die Netto Geschwindigkeit obwohl das WLAN schneller als die Internetleitung ist.
Von was für einer Größenordnung reden wir eigentlich?

5GHz könnte die Lage verbessern. Muss es aber nicht. Kommt auf einen Versuch an.

Die beste Lösung wäre immernoch ein LAN Kabel. Die gibt es auch als Flachbandkabel, das sich wunderbar unter den Teppich legen lässt.

5 GHz bringt Dir nur etwas, wenn auf dem 2.4 Ghz Band schon viele andere WLANs funken.

Für 802.11g ist diese Aussage richtig. Bei 802.11n sieht das allerdings nicht ganz so rosig aus. Ein 802.11n Wlan genügt um im 2,4GHz Bereich praktisch alle Kanäle zu belegen so das jedes WLan in der Umgebung störend wirkt.
 
Die beste Lösung wäre immernoch ein LAN Kabel. Die gibt es auch als Flachbandkabel, das sich wunderbar unter den Teppich legen lässt.

Mag funktionieren, aber die Dinger sind ungeschirmt (UTP) und strahlen daher auch nicht gerade wenig. ;)

Für 802.11g ist diese Aussage richtig. Bei 802.11n sieht das allerdings nicht ganz so rosig aus. Ein 802.11n Wlan genügt um im 2,4GHz Bereich praktisch alle Kanäle zu belegen so das jedes WLan in der Umgebung störend wirkt.

Die meisten n-WLANs nutzen zwei Kanäle zu je 150 MBit/s und bündeln diese auf theoretisch 300 MBit/s. Es werden daher zwei Kanäle anstelle nur eines Kanals bei einem b/g-WLAN belegt. Das bedeutet noch lange nicht, dass damit gleich alle verfügbaren Kanäle belegt sind. ;) Es gibt in Europa ingesamt 13 Stück - und ja- richtig - nur drei davon überlappen sich theoretisch nicht. Dennoch ein bissel weit hergeholt finde ich. Ich denke das Problem liegt anderswo.
 
win7 64bit

3m aber Luftlinie ja ... aber leider mittig im Raum. Müsste ein Kabel an der Mauer entlang legen unter einem Fenster vorbei. Meine Freundin würde mich töten dafür ... :X geht leider nicht.

ich will einfach das meine downloadrate so stabil ist wie mit Kabel. Mein Internet schafft doch nur poppelige 35 mbit. Das sollte doch für kein 802.11b Wlan zu viel sein. Habe immer volle Signalstärke ... verstehe nicht warum die rate dann trotzdem einknicken kann
 
Zuletzt bearbeitet:
"PCI Wlan Karte" deutet auf eine WLAN-Antiquität hin, die würde ich gegen einen guten USB WLAN Stick tauschen. Und dann mal die Einstellungen "20 Mhz" und "40Mhz" (2 Kanäle) testen. 2 Kanäle ist oft schlechter als nur einer, weil störende Nachbar-WLANs auch senden wollen. Die 7270 ist aber auch nicht für gutes Wlan bekannt.
Als Stick würde ich einen TP-Link TL-WN722NC oder TP-Link TL-WN822N probieren, die sind wirklich gut.
 
Die meisten n-WLANs nutzen zwei Kanäle zu je 150 MBit/s und bündeln diese auf theoretisch 300 MBit/s. Es werden daher zwei Kanäle anstelle nur eines Kanals bei einem b/g-WLAN belegt. Das bedeutet noch lange nicht, dass damit gleich alle verfügbaren Kanäle belegt sind. ;) Es gibt in Europa ingesamt 13 Stück - und ja- richtig - nur drei davon überlappen sich theoretisch nicht. Dennoch ein bissel weit hergeholt finde ich. Ich denke das Problem liegt anderswo.

Bei N-Draft sind es aber im 2.4 GHz-Band wegen der doppelten Bandbreite nur 2 nicht überlappende Kanäle (3 und 11). Deswegen ist das durchaus ein Problem, vor allem in Mehrfamilienhäusern. Sobald mehre "2.4-GHz-N-Wlans" auf einander treffen kann es Probleme geben. Denn die meisten Routerbesitzer kümmern sich nicht darum welchen Kanal sie benutzen.

@Bullz:
Steig auf 5-GHz um, damit wirst so schnell keine Probleme mehr bekommen.
 
bei mir hat der umstieg auf 5ghz (macbook pro und fb 7270) zu erheblich höheren übertragungsraten und weniger interferenzen geführt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh