Schönen guten Tag.
Folgende Ausgangslage:
Raum 1:
-Gaming PC und private Workstation ("Schlafbüro") - baulich bedingt steht dort der WLAN-Router des ISP (bzw. ist der Raum, der Raum, da der Router eben dort hin muss)
Raum 2:
-Workstation 2 und Dockingstation für Firmennotebook im "Wohnbüro" angebunden über WLAN (AC, reicht)
Raum 3:
-Server im Abstell- und Hauswirtschaftsraum (Aufgrund der Wärme- und Lärmentwicklung).
Plan: Anbindung mit dLAN
Problem: Altes Haus. Es kommt sehr wenig Bandbreite an, keiner weiß wo die Leitungen wie liegen, einige wurden sicherlich auch mal gesplittet... Für Fernwartung über IPMI reicht es, alles andere ist unbefriedigend.
Lösungsidee 1: WLAN-Karte
über PCIe in den Server basteln. Geht auch eigentlich, aber da ESXi läuft halt doch nicht. Für die ein oder andere VM dürfte das aber noch nützlich werden.
Lösungsidee 1,5: Server (bzw. ESXi) in Raum 1 konfigurieren und administrieren und den VMs entsprechende WLAN-Karten zuweisen. Initial würde das gehen, irgendwann aber mehr als nervig werden.
Lösungsidee 2: IPMI am dLAN lassen, 2-4 weitere LAN-Ports über nen Repeater (oder evtl. besser nen WLAN-Router, der als Repeater fungiert oder gar tatsächlich als Router, dann könnte die virtuelle Serverumgebung praktisch ein eigenes Netzwerk darstellen, andererseits würde das die Sache unnötig verkomplizieren mit etwa einer Fantaszilliarde Portweiterleitungen und überhaupt) zur Verfügung stellen (AC sollte es schon sein).
Ich kenne mich mit der Masse an WLAN-Geräten kein Stück aus, vielleicht habt ihr ja ne bessere Idee (Kabel verlegen fällt leider aus, sonst hätte ich das gemacht).
Gesucht wird also eine Lösung mit möglichst wenig Bandbreitenverlust (bezogen auf 1 Gbit, von 10 Gbit kann ich mich mit der Nummer ja sowieso verabschieden, macht aber auch nix) für einen möglichst kleinen Preis.
100 Euro sollten nicht gesprengt werden und wären mir eigentlich auch schon zu viel, aber letztlich kommt es nicht drauf an. Wenn ich ne halbgare Lösung für 50 und ne perfekte für 150 bekommen kann nehm ich die perfekte.
Danke für eure Aufmerksamkeit, ich hoffe auf ein paar schöne Lösungsvorschläge, gerne auch schon mit entsprechenden Hardwarevorschlägen.
Beste Grüße
Sodo
Folgende Ausgangslage:
Raum 1:
-Gaming PC und private Workstation ("Schlafbüro") - baulich bedingt steht dort der WLAN-Router des ISP (bzw. ist der Raum, der Raum, da der Router eben dort hin muss)
Raum 2:
-Workstation 2 und Dockingstation für Firmennotebook im "Wohnbüro" angebunden über WLAN (AC, reicht)
Raum 3:
-Server im Abstell- und Hauswirtschaftsraum (Aufgrund der Wärme- und Lärmentwicklung).
Plan: Anbindung mit dLAN
Problem: Altes Haus. Es kommt sehr wenig Bandbreite an, keiner weiß wo die Leitungen wie liegen, einige wurden sicherlich auch mal gesplittet... Für Fernwartung über IPMI reicht es, alles andere ist unbefriedigend.
Lösungsidee 1: WLAN-Karte
Lösungsidee 1,5: Server (bzw. ESXi) in Raum 1 konfigurieren und administrieren und den VMs entsprechende WLAN-Karten zuweisen. Initial würde das gehen, irgendwann aber mehr als nervig werden.
Lösungsidee 2: IPMI am dLAN lassen, 2-4 weitere LAN-Ports über nen Repeater (oder evtl. besser nen WLAN-Router, der als Repeater fungiert oder gar tatsächlich als Router, dann könnte die virtuelle Serverumgebung praktisch ein eigenes Netzwerk darstellen, andererseits würde das die Sache unnötig verkomplizieren mit etwa einer Fantaszilliarde Portweiterleitungen und überhaupt) zur Verfügung stellen (AC sollte es schon sein).
Ich kenne mich mit der Masse an WLAN-Geräten kein Stück aus, vielleicht habt ihr ja ne bessere Idee (Kabel verlegen fällt leider aus, sonst hätte ich das gemacht).
Gesucht wird also eine Lösung mit möglichst wenig Bandbreitenverlust (bezogen auf 1 Gbit, von 10 Gbit kann ich mich mit der Nummer ja sowieso verabschieden, macht aber auch nix) für einen möglichst kleinen Preis.
100 Euro sollten nicht gesprengt werden und wären mir eigentlich auch schon zu viel, aber letztlich kommt es nicht drauf an. Wenn ich ne halbgare Lösung für 50 und ne perfekte für 150 bekommen kann nehm ich die perfekte.
Danke für eure Aufmerksamkeit, ich hoffe auf ein paar schöne Lösungsvorschläge, gerne auch schon mit entsprechenden Hardwarevorschlägen.
Beste Grüße
Sodo