• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] WLAN Reapter sinnvoll?

Dark Lord

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2004
Beiträge
6.784
Ort
Da wo der Pfeffer wächst
Nabend,

da ich nun auch im OG ein Arbeitszimmer eingerichtet habe und ich mit dem Laptop dort oben nur sehr schwer bis gar nicht Empfang habe, muss sich da jetzt was ändern.
Ich hab mich auch bereits etwas umgesehen und bin auf den AVM Fritz!WLAN Repeater N/G, 300Mbps (MIMO) Dual Band (20002431) | Geizhals.at Deutschland gestoßen. Klingt erstmal ganz gut, allerdings berichten einige User darüber, dass sich die richtige Positions ehr schwer dafür finden lässt.

Hat damit jemand Erfahrung?
Oder sollte ich das Problem an der Wurzel packen und es lieber direkt am Fritzbox Router verstärken?

Obwohl es mir ein Dorn im Auge ist, denn das Netzwerk ist zwar verschlüselt, aber wenn ich es direkt verstärke, geht es auch weiter nach draußen. Der Repeater sollte ja erst da ansetzen, wo das Signal zu schwach wird und es weiterleiten.


Hoffe auf eure Hilfe :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde eher einen zweiten AccessPoint setzen, die Repeater taugen meist nicht viel und halbieren die Bandbreite.
 
Ich würde auf PowerLan setzen, wenn du für dein Laptop auf WLan verzichten kannst.
 
das ist eine frage des geldes, ein zweiter ap ist die preiswerteste lösung.
der repeater von fritz avm schlägt mit ca.100 euros in den beutel.
hinweis, d-lan(power-lan) gibt es zb. von devolo auch einen adapter mit w-lan antennchen. dann kannst du das signal über die stromleitung transportieren und hast du wieder ein schönes w-lan netz in deinem obergeschoss.
ob das mit dem repeater so einfach geht weiß ich nicht(örtliche gegebenheiten).

hier noch ein link
dLAN® 200 AV Wireless N ... Anwendungsbeispiele ... devolo AG

mußt du ja nicht da kaufen, vergleiche preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe, dazu aber auch gleich wieder ein paar Fragen :)


Zum DLAN:

1. Gibt es Einschränkungen was den Betrieb über die Stromleitung angeht, etwas was man unbedingt beachten muss damit es einwandfrei funktioniert? In Bezug auf das Stromnetz.

2. Kann der Router von 1&1 (Fritzbox) denn das Internet weiterhin über W-Lan fürs UG senden und über D-LAN in OG bringen?




Zum zweiten AP:

1. Wie bringe ich einen zweiten AP dazu, dass Signal vom Fritzbox Router weiterzuleiten, also nur abzugreifen?

Schließlich hat der nur die Fritzbox unten den Internetzugang, der zweite AP müsste es ja dann quasi aufgreifen.

Den Ansatz das Signal über ein externes Gerät direkt an der Fritzbox zu verstärken unterstützt keiner oder? Halte das für ein Sicherheitsrisiko, bin aber was Netzwerk angeht grün hinter den Ohren :fresse:


Ich würde auf PowerLan setzen, wenn du für dein Laptop auf WLan verzichten kannst.

Auf W-Lan kann ich leider nicht verzichten.

Wir haben hier zwei NB, teilweise mal drei wenn meine Freundin da ist, einen Desktop im Arbeitsbüro (OG) und demnächst soll noch ein Media Player is Wohnzimmer (UG), der ebenfalls ins Netzwerk soll.

D.h. sind wir hier recht mobil und bis auf zwei Geräte wenig stationär.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der zweite AP würde per Kabel mit der Fritzbox verbunden werden.

Aber WLAN UG und DLAN OG funzt zusammen ohne Probleme.
 
Von der Fritzbox kann ich leider kein Kabel mehr für einen zweiten AP legen.
Per W-Lan kann er das nicht, ähnlich dem Fritzbox Repeater, aufgreifen?

Die Sache mit den D-Lan ist schon sehr cool, aber auch genauso teuer :fresse:
Im Zweifelsfall geb ich aber lieber etwas mehr aus, als eine schlechte Verbindung zu haben.
 
Die meisten AP können das, hat aber den gleichen Effekt.
Am sinnvollsten wäre wahrscheinlich die Verteilung mit dLAN.
 
Ich habe eine ähnliche Situation und habe mir von Fritz den Repeater gekauft und bin echt zufrieden. Wenn du deinen Router auf 40MHz stellen kannst dann gehen vermutlich auch die 300mbit/s.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh