• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLan Probleme

Paffkatze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
4.349
Hi,

ich starte hier für eine Freundin mal einen Hilfeaufruf, da ich mich selbst auch nur sehr schlecht mit Netzwerkgeschichten auskenne.

Problemschilderung: Sie möchte mit ihrem Laptop via WLan ins Internet. Das hat bisher auch funktioniert, seit neuestem gibt es aber Probleme. Sie sagt, dass die Meldungen "Netzwerkadresse beziehen" und "eingeschränkte oder keine konnektivität" auftauchen.

Betriebssystem ist Windows XP und der Router ein SpeedTouchB325F0.

Sie meint es wurde am Laptop und am Router selber nichts verändert. Daher gehe ich davon aus, dass DHCP aktiviert ist, hat ja vorher auch funktioniert. Wie es mit der Verschlüsselung ausschaut, weis ich noch nicht.

Ein Lösungsversuch wäre für mich erstmal, die Zuweisung eine statischen IP. Aber da ich davon ausgehe, dass DHCP an ist, wäre das doch auch sinnlos.

Über Tipps wäre ich sehr dankbar :)

Grüße
Paff
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anderen Kanal bzw Antennenpositionen probieren.
Andere WLANs in der Nähe? Oder elktrische Geräte, die im GHz-Bereich funken (Mikrowelle, DECT-Tele,...)
Empfangsqualität? verrät zB NetworkStumbler
 
Das klingt wirklich, als ob DHCP nicht funktionieren würde. Hard-Reset am Router (Stecker raus, 5 sec warten, Stecker rein) schon mal versucht? Ich kenne das Gerät zwar nicht, aber beim Speedlink 501w in meiner Wohnung hilft das bei solchen Problemen oft.

Evtl. hat sie auch bei sich auf dem Laptop dem Adapter eine feste IP Adresse zugewiesen. Falls das nicht der Fall sein sollte: Ins Netzwerk einwählen, in eine Eingabeaufforderung wechseln und mal ipconfig /renew eingeben, damit eine neue IP vom DHCP Server angefordert wird. Oder dem Adapter die Adresse des Routers als DHCP-Server vorgeben.
 
Achso was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Ein per Catkabel angeschlossener Rechner kommt problemlos ins Internet.
 
Wie schon erwähnt:
Anderen Kanal einstellen.
Falls sonst nicht viele Rechner dran hängen, DHCP ausstellen und ne feste IP auf die MAC-Adresse setzen. Dadurch geht der connect nach dem Hochfahren eh schneller.
Mal gucken, ob eventuell ne Firewall irgendeinen Stress macht, hatte ich auch schon mal.
Bei Gelegenheit direkt mal den WPA2-Key ändern(Router und PC).

Man könnte im Router auch mal schauen, ob und wie der Rechner verbunden ist (Verbindungsübersicht, Statusansicht oder so ähnlich, da wird meistens auch die Verbindungsqualität genauer angezeigt)

Wenn alles nicht hilft, Reset aller Einstellungen und Router und PC neu konfigurieren.
Vorher würde ich aber noch mal versuchen die Treiber fürs WLAN auf dem Client neu zu installieren.
 
Sie hat mittlerweile die Lust verloren :fresse: Sie sagt sie hat sich jetzt damit abgefunden, dass sie in ihrem Zimmer kein Inet hat. Frauen... :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh