• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN Problem: PC hängt sich auf! *Update*

Rip

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
1.475
Ort
NRW
Guten Morgen Zusammen!

Ich habe bei uns zu Hause unsere WLAN Hardware ein bisschen aktualisiert. Aus einem T-Sinus 130 DSL Router mit einem T-Sinus 130 Data Adapter wurde die in der Überschrift erwähnte Hardware.

Zwischen unserem Router und den beiden PCs (je in einem anderen Raum) liegen ca. 6-10m Luftlinie und 1 Wand. Verschlüsselt wird mit WPA2. Mein Vater hat laut dem Linksys WLAN Monitor eine maximale Signalstärke bzw. Übertragungsrate von 11Mbit, ich komme auf ca. 24Mbit (Bis gestern hatte ich jedoch die volle Leistung, sprich 54Mbit!). Aufgrund der geringen Rat kommt es bei meinem Vater sehr oft zu Verbindungsabbrüchen.

Der alte Router (802.11b, 5 Jahre alt, keine Verschlüsselung) hat immer die volle Übertragungsrate gebracht und es gab (fast) nie Verbindungsabbrüche.


Woran könnte es liegen bzw. was kann ich ändern damit es funktioniert?
So ist es kein Vergnügen... :(


MfG & Danke im Vorraus
Rip



*UPDATE in Post #5*
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Je höher die Übertragungsrate desto geringer die Reichweite auf der dies erzielt werden kann.

Wenn das alte 11Mbit Netz über die volle Distanz die bei euch benötigt wurde ging, bedeutet das nicht das ihr mit den neuen Geräten automatisch 54Mbit über die gleiche Distanz erreichen könnt.

Stabil sollte die Funkverbindung dann aber dennoch sein (wenn auch mit geringerer Geschwindigkeit), wobei mich selbst die Geschwindigkeit wundert. Ich habe hier bei mir ein W-Lan mit insgesamt 8 Teilnehmern von denen praktisch immer mindestens 3 online sind, zu Spitzenzeiten alle 8. und die geringste distanz liegt in etwa auf deinem Niveau, während die höchste über knapp 30m und 3 Wände + 2 Decken geht. Diese Person erreicht bei mir auch nur 11Mbit Durchsatz (und zieht somit das ganze Netz runter wenn sie mal online ist) alle anderen funken mit 24+, die in den anliegenden Räumen problemlos bei 54Mbit.

Dazu muss ich allerdings sagen das praktisch alle hier sich stärkere Antennen gekauft haben, an meinem Router sitzen auch deutlich größere. Falls dir das zuviel Aufwand sein sollte könntest du es ja mal mit einer Alternativen Firmware versuchen (wobei ich befürchte das es die nur für die WRT´s, sprich ohne integriertes Modem, verfügbar sind, ich selbst nutze DD-WRT) und die sendeleistung leicht anheben (Standard bei Linksys sind 28mW, bis 70 oder 80 kann man auch im Dauerbetrieb ohne Probleme gehen)

Hast du mal die Lage der USB Teile (die haben AFAIK keine abnehmbaren Antennen, stimmts?) verändert? Manchmal kann selbst eine minimale Veränderung schon einiges bringen. Wlan ist da ähnlich wie Voodoo :)

Zum messen der Signal würde ich nebenbei Netstumbler empfehlen. Ich habe jedoch keine Erfahrungswerte ob es mit USB Wlan Adaptern zusammen arbeitet.
 
Voodoo trifft es ziemlich gut. Netzwerke an sich sind ja schon immer mit Überraschungen gespickt, aber WLAN setzt immer noch einen drauf :haha:

Schon klar, dass ich nicht Vorraussetzen kann, dass die neue Hardware auch 100% Sendeleistung bei erhöhterm Durchsatz hat.
Aber wie du in deinem Beispiel schon gesagt hast: Verbindungsabbrüche dürften nicht vorkommen und bei ~8m dürfte ich wohl auch mehr wie 11Mbit erwarten.

Bei meinem Router kann die Antenne nicht einfach gewechselt werden, da sie fest montiert ist. Alles andere wäre zuviel Aufwand und eigentlich sollte mein Vorhaben doch auch mit der Standard Antenne funktionieren.

Mit der alternativen FW hast du recht - die sind (fast) nur für die WRTs. Ich habe in einem anderen Forum etwas von einer "Satori Firmware" in Verbindung mit meinem Router gelesen, aber auf deren Homepage steht mein WAG nicht unter den kompatiblen Geräten. Deswegen bin ich etwas vorsichtig.

Eine Positionsveränderung hat nichts gebracht.


Könnte es nicht einfach ein Geräte-/Treiber-/Softwarekonflikt sein? Ich hatte nämlich vergessen zu erwähnen, dass bei meinem Vater fast jedes mal, wenn er mit der T-Online Software ins Netz geht der gesamte PC hängen bleibt. Neu installiert habe ich schon.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm, diesen T-Offlineschritt würde ich schleunigst runterwerfen!

Wozu braucht er das denn noch? Die Verbindung wird doch vom router hergestellt, oder? Falls er damit seine Emails checkt -> the Bat! finde ich sehr gelunden, ansonsten gibt es noch duzende brauchbarer Emailclients im Netz die alle mehr leisten als diese Krankheit.

Und wenn der ganze Rechner stecken bleibt kann ich mir nicht vorstellen das es am Funknetzwerk liegt...
 
So, es gibt Neues:

Die Verbindungsaabrüche konnte ich komplett eleminieren und die Sende- bzw. Empfangsleistung ist durch diverse "Fuckeleien" in der Konfig auch auf einem erträglichen Maße.

Soweit so gut.

Jedoch kommt es bei meinem Vater, seit dem wir die neuen Netzwerkkomponenten haben, während er im Internet ist oft dazu, dass sein PC sich aufhängt und nur noch ein Reset hilft. Ich bin ratlos...

Die Treiber und Software für den USB Stick sind auf dem neusten Stand. Seit dem hat er keinerlei weitere neue Software installiert.


Woran könnte es liegen und wie kann man das Problem lösen?


Ich bin immer noch Dankbar für eure Antworten


MfG
Rip
 
Wenn nach Installation eines neuen Gerätes der Rechner plötzlich instabil ist liegt die Vermutung nahe das es an dem Gerät liegt...

Haben du und dein Vater das gleiche Gerät? In dem Fall könntest du es ja mal austauschen um zu testen ob ein Hardware defekt vorliegt.

Wurden die alten Treiber wirklich restlos vom System getilgt?
 
Wir benutzen beide den selben USB Adapter - ein Hardwaredefekt kann also Ausgeschlossen werden, da der Stick bei mir 1a funktioniert!
Im Lieferumfang befanden sich schon die aktuellsten Treiber.

Genau deswegen weiß ich im Moment nicht weiter - bei mir klappt alles spitze und bei meinem Dad kommen die Hänger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh