Botcruscher
Urgestein
- Mitglied seit
- 14.02.2006
- Beiträge
- 1.672
Hmm, das hört sich ja fast so an, wie die Ursache meines Problemes...
Aber: in der Firmware kann ich nur folgende Dinge anwählen:
Dir das zu erklähren würden den Rahmen hier sprengen. Kurz die Bridge ist was du brauchst. Und natürlich einen AP wo sie sich einklinkt.
Dabei hört sich ja diese "Wireless Ethernet Bridge" nicht so an, wie man das von einer P2P-Verbindung kennt, oder?
Doch eben genau das.
Wie auch immer: ich habe mit der Einstellung leider nie eine Verbindung zwischen beiden Geräten herstellen können...![]()
Verstehe ich das richtig:
Den Einen Router also als Access Point und den anderen als Wirelss Ethernet Bridge konfigurieren? Also NICHT beide als Wirelss Ethernet Bridge? Dann liegt da mein Gedanken-Fehler?
Eine Bridge ist eine Art von Client. Damit benörigt sie einen AP, womit die Frage geklärt sein dürfte.
Also am besten Firmware nochmal wechseln? Mir hatten sie irgendwo zu dieser Firmware (Thibor15c) geraten weil sie "verträglicher" als die DDWRT sei, aber die gleichen Features hätte. Hast Du da andere Erfahrungen?
Die DDWRT ist super um den GL als Bridge laufen zu lasssen, da sie als einziges im reinen WPAII läuft. Aus gründen der Einfachheit und das WPA1 sicher ist reicht auch die Tibor. Als AP muss die DDWRT irgend einen Bug haben. Die Bridge verbindet sich dazu nur sporadig, dafür auch mit WPAII.

Ups. Ja, ok. Also, den Test hatte ich einige Tage vorher gemacht um mal zu sehen welche Kanäle frei/voll sind. 90% liegt auf Kanal 6 rum. Kanal 1 und 13 jeweils nur ein anderes WLAN. Insgesamt je nach Tageszeit so ca. 4-6 WLANs auf jeder Seite zu empfangen. Allerdings sind es über die Grid-Antennen deutlich mehr, wenn ich anfange diese in die Runde zu drehen. Auf die jeweils gegenüberliegende Antenne ausgerichtet und per SiteSurvey "rausgehorcht" sind es immer nur so 2-4 WLANs...
Da hast du natürlich leichte Probleme. Der Noise bei deiner Anlage dürfte ziemlich hoch sein weil jeder rein funkt. Nach meiner Erfahrung stöhren sogar Wlans die noch nicht direkt im Empfangsbereich sind. Da es bei 11G nur 3 Überlapungsfreie Kanäle giebt wirst du dir Kanal 1 oder 13 teilen müssen.
PS: Also noch mal zu den Einstellungen:
GL1:
Kanal: 1
Essid: NamedeinerWahl-Hauptsache gleich
Funktionsart: AP
Verschlüsselung: WPAII Personal AES+TKIP
Netzwerkschlüssel: PWdeinerWahl-Hauptsache gleich
Xmitpower: bei deinen Antennen 1mw (das waren doch 24er oder`?)
GL2:
Kanal: 1
Essid: NamedeinerWahl-Hauptsache gleich
Funktionsart: Bridge
Verschlüsselung: WPA1 Personal TKIP
Netzwerkschlüssel: PWdeinerWahl-Hauptsache gleich
Xmitpower: bei deinen Antennen 1mw
Kann sein das ich durchaus was vergessen hab. Wenn es nicht geht kann ich dir Donnerstag ja mal Bilder von den Einstellungen schicken. Bei mir läuft ja nicht nur eine Funkstrecke.
Und wenn du zwischen DDWRT und Hyper flashst: AUF WERKSEINSTELLUNGEN ZURÜCK SETZEN! Die Thibor reicht aber ersteinmal.
Zuletzt bearbeitet: