Talliostro
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.06.2003
- Beiträge
- 573
- Ort
- Köln
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800x3D
- Mainboard
- Gigabyte Aorus Elite X570
- Kühler
- Alphacool Eisbaer Aurora 280
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Neo 3200mhz
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 4070TI
- Display
- Miomi 34"
- SSD
- 2 Samsung EVO 970 + 1 M.2 Samsung Evo
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify S
- Netzteil
- bequiet Straight Power 11 850W
- Keyboard
- Logitech G915
- Mouse
- Logitech G903
- Betriebssystem
- Windows 11
Guten Mittag zusammen,
ich poste hier mal, da ich mir ein paar Antworten von den Profis erhoffe.
Erstmal zum ungewöhnlichen: Mein WLAN läuft bisher ganz stabil, keine Abbrüche/Hänger oder ähnliches.
Jetzt aber zu den Fragen:
Ich nutze eine Fritzbox 3170 sowie die passenden AVM USB Adapter in version 1.1 (2 PCs hängen am Netz).
Wenn ich in der Box die WPA2 Verschlüssung angebe und einen Key definiere, kappt er ja die Verbindung. Dann steck ich den Stick in die Box und er lädt sich die neuen Einstellungen runter. Steck ich den Stick dann wieder in den PC, findet er zwar den Router, sagt aber bei der Verbindung "Die Verbindung kann nicht hergestellt werden, laden sie sich den WPA2 Patch von Microsoft runter". Geht natürlich nicht, weil ich nicht ins I-Net komme, also alles resetten. Jetzt bin ich verwirrt, weil der Stick ja eine "Verbindungssoftware" installiert hat. Kommuniziert der Kram jetzt über die AVM Software oder über die normale XP Funktionalität miteinander?
Kann man sich den Patch bei MS einfach so ziehen bzw. per WinUpdate kriegen oder muss ich den suchen?
Fragen zum Portforwarding:
Da ich eine komplett neue Netzwerkstruktur aufsetzen wollte und hier gelesen habe, dass SW Firewalls unnütz sind, wollte ich gerne die interne Firewall der Fritzbox nutzen.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass Port Forwarding nur mit einer statischen IP funktioniert. Bleibt der 2. PC dann auf der Strecke (sprich nix geht mehr), wenn ich dem ersten ne IP verpasse und die Ports freischalte? (geht hier um ICQ/MIRC, WOW und Firefox/Thunderbird).
Was genau würde passieren, wenn ich nur die SW Firewall ausschalte, ohne die Router Firewall zu nutzen? Fang ich mir dann all die lustigen kleinen Freunde ein beim Surfen?
Netzwerk an sich:
Muss ich im WLAN ein "Ad Hoc Netzwerk" definieren, damit sich die beiden PCs verständigen können?
Im Kabelnetzwerk ging das einfach über die Datei- und Druckerfreigabe, dann die Ordner freigeben, aber die bestehenden freigegebenen Ordner funzen im WLAN nicht (keine Berechtigung). Mach ich was falsch?
USB Festplatten:
So letzte Frage (*g*). Wenn ich ne USB Festplatte kaufe und die an den Fritzbox hänge (was laut Handbuch geht), dann müssten doch beide PCs diese Festplatte benutzen können. Oder versteh ich was falsch?
Muss ich sonst noch was beim Nutzen von WLAN beachten?
(man merkt glaub ich, dass ich nen NetzwerkDummi bin
)
ich poste hier mal, da ich mir ein paar Antworten von den Profis erhoffe.
Erstmal zum ungewöhnlichen: Mein WLAN läuft bisher ganz stabil, keine Abbrüche/Hänger oder ähnliches.
Jetzt aber zu den Fragen:
Ich nutze eine Fritzbox 3170 sowie die passenden AVM USB Adapter in version 1.1 (2 PCs hängen am Netz).
Wenn ich in der Box die WPA2 Verschlüssung angebe und einen Key definiere, kappt er ja die Verbindung. Dann steck ich den Stick in die Box und er lädt sich die neuen Einstellungen runter. Steck ich den Stick dann wieder in den PC, findet er zwar den Router, sagt aber bei der Verbindung "Die Verbindung kann nicht hergestellt werden, laden sie sich den WPA2 Patch von Microsoft runter". Geht natürlich nicht, weil ich nicht ins I-Net komme, also alles resetten. Jetzt bin ich verwirrt, weil der Stick ja eine "Verbindungssoftware" installiert hat. Kommuniziert der Kram jetzt über die AVM Software oder über die normale XP Funktionalität miteinander?
Kann man sich den Patch bei MS einfach so ziehen bzw. per WinUpdate kriegen oder muss ich den suchen?
Fragen zum Portforwarding:
Da ich eine komplett neue Netzwerkstruktur aufsetzen wollte und hier gelesen habe, dass SW Firewalls unnütz sind, wollte ich gerne die interne Firewall der Fritzbox nutzen.
Jetzt habe ich aber gelesen, dass Port Forwarding nur mit einer statischen IP funktioniert. Bleibt der 2. PC dann auf der Strecke (sprich nix geht mehr), wenn ich dem ersten ne IP verpasse und die Ports freischalte? (geht hier um ICQ/MIRC, WOW und Firefox/Thunderbird).
Was genau würde passieren, wenn ich nur die SW Firewall ausschalte, ohne die Router Firewall zu nutzen? Fang ich mir dann all die lustigen kleinen Freunde ein beim Surfen?
Netzwerk an sich:
Muss ich im WLAN ein "Ad Hoc Netzwerk" definieren, damit sich die beiden PCs verständigen können?
Im Kabelnetzwerk ging das einfach über die Datei- und Druckerfreigabe, dann die Ordner freigeben, aber die bestehenden freigegebenen Ordner funzen im WLAN nicht (keine Berechtigung). Mach ich was falsch?
USB Festplatten:
So letzte Frage (*g*). Wenn ich ne USB Festplatte kaufe und die an den Fritzbox hänge (was laut Handbuch geht), dann müssten doch beide PCs diese Festplatte benutzen können. Oder versteh ich was falsch?
Muss ich sonst noch was beim Nutzen von WLAN beachten?
(man merkt glaub ich, dass ich nen NetzwerkDummi bin
