WLan mit größtmöglicher Reichweite --> Bis zu 10km

joshude

Der mit dem Playmobilhaarschnitt
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2005
Beiträge
12.303
Ort
Bei Oldenburg
Hallo.

Gibt es ein W-Lan-System, welches so eine Entfernung von 10km +-4 schafft?
Obs erlaubt ist oder nicht ist erstmal 3. rangig (ich will ja erstmal nur Vorschläge), das Budget ist 2. Rangig (ist auch erstmal egal, wieviel), es muss nur Distanzen von ~10km schaffen und muss zuverlässig sein.

Kann man da was mit Richtantennen oder so machen?
Hotspots zwischendrin dürfen nicht sein, ansonsten ist erstmal alles erlaubt :d

Danke schonmal!


€:
Es müssen nur Sachen wie Excel-Tabellen, word-Dokumente und evtl PDFs verschickt werden.

Muss auch Auslandfähig sein, also nicht iwas was Deutschlandbegrenzt is.

Muss nicht internetfähig sein, sowas wie Intranet sollte funktionieren.
Es soll allerdings für mehr als 2 Teilnehmer geeignet sein.


Ich fasse mal zusammen :shot:
bis zu 10km reichweite
Keine Hotspots zwischen den einzelnen Punkten
Mehrere Teilnehmer (also man muss ein netzt aufbauen können)
Auslandfähig :shot:
Kein Internet, allerdings INTRAnet
wpa2 Verschlüsselung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Och, wenns nur für Privatpersonen nicht erlaubt ist, ist es egal.

Wie kann man denn "konkret" sowas realisieren?
 
nur ganz kurz: es gibt sowas, kostet ein vermögen, aber es gibt was.. es muss auf jeden fall ein funkkorridor beantragt werden, es sollten keine stromleitungen in der nähe sein und es gibt noch einiges zu beachten, die genauen einzelheiten weiß ich nicht..
der spaß ist außerdem nicht billig :d - je nach ausstattung, datenrate usw. sind das größenordnungen von 5-10k€, ob und was der funkkorridor (monatlich) kostet weiß ich auch nicht...

wenn das nur für ein paar dokumente ist, warum kein VPN übers internet? selbst wenn kein DSL verfügbar ist, sollte das z.b. mit 2 ISDN-kanälen schon halbwegs vernünftig gehen.. ihr müsst ja nicht unbedingt eine standleitung (= teuer teuer) schalten lassen.. wenn DSL verfügbar ist, sollte es gar kein problem geben, da kann man auch über luxus-SDSL nachdenken ;)

also wenn du wirklich langstreckenfunk willst, kann ich ja mal nach konkreter hardware suchen (das kannst du eigentlich auch selber ;)), aber falls es irgendeine andere möglichkeit gibt, würde ich immer vom funk abraten..
ich weiß es von unserem studentenwerk (anbindung von wohnheimen über richtfunk) - das ist ein riesen verwaltungsaufwand, sehr teuer und sehr instabil (stromleitungen), und das waren viel weniger als 10km.. die haben nun endlich ne glasfaserleitung gebuddelt :d
 
mit der software laplink prof. konnte man damals eine eigene kleine netzwerkverbindung aufbauen, dazu wählten sich 2 teilnehmer mit ihren modems an und konnten so eine interne datenverbindung über das örtliche telefonnetz realisieren. dementsprechend lahm aber dürfte für deine zwecke ausreichen. du bist jedenfalls nicht im wan und die leitung ist stabil.
 
Hm.
Also es muss auch gehen, wenn kein Telefon und/oder dsl verfügbar ist.

Nagut, aber dann werde ich mich mal auf die Suche machen und das WWW durchsuchen, es hätte ja sein können, dass hier jmd etwas genauer weiß, wie sowas geht ;)
 
Wie wäre es mit Satelliten-Internet? Kostet pro Person halt ~30€/Mon: www.Filiago.de->Astra2Connect
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du freie Sicht hast, kannst auchn Laser nehmen ;) ham se bei mir anner Uni .... allerdings net ganz soo weit *g*
 
laser ist scheiße! :d - sind zwar 100MBit aber die kleinste schwankung in der geometrie und - BÄMM - kannst du wieder den techniker rufen.. ein etwas stärkerer wind dejustiert den laser soweit, dass er im grenzbereich arbeitet und jede thermische ausdehnung ihn aus diesem grenzbereich hinausbefördert.. so kann es passieren, dass im sommer tagsüber die verbindung nicht geht - wegen der thermischen ausdehnung.. außerdem geht das kaum weiter als 2km..
wir haben nen laser im wohnheim und besagte probleme.. ausfallzeit liegt bei ca. 30%! daher gibts einen SDSL-backup (mit geringerer bandbreite natürlich)..

ich würde dennoch sagen, es ist billiger, sich einen telefon- bzw. DSL-anschluss zu legen als die kosten für eine feste langstrecken-richtfunkanlage.. informier dich mal, was die telefon-erschließung kosten würde..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm es gibt aber Firmen, die solche Lösungen Anbieten, bis zu 10km...
Bin grad am überlegen, auf welcher Messe ich das gesehen hab - war auf jeden fall ein kleiner Stand bzw. eine Kleine Firma, die sich auf so Geschichten spezialisiert hat.
Google mal ne runde, wenn Geld erstmal keine Rolle spielt sollte das machbar sein!
 
vielleicht könntest du mal etwas näher beschreiben was du überhaupt vorhast. prinzipiell wüsste ich nicht was dagegen sprechen sollte das ganze mit 2 sat-anlagen zu machen wenn kein dsl verfügbar ist. warum kein internet? wofür gibt es vpn verbindungen.
 
1184247424-dito.gif


Probleme wegen illegaler Nutzung einer Richtfunkanlage hat man per Satelliten-Internet nicht und Internet hast Du dann auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nen bekannter fragt danach.
Es soll halt (nur mal so als bsp.) in Afrika (oder sonstwo) möglich sein, einfache Daten asuzutauschen.
Internet muss nicht, kann ruhig.
Also es muss Weltweit funktionieren.
Wie gesagt, muss nicht für Privatzwecke sein.
 
Was hätte ich erwähnen können?

Danke schonmal für die ganzen Tipps.
 
2 90cm sat schüsseln
2 linksys wrt54gl
bisl basteln und fertig is der richtfunk

sichtverbindung ist aber erforderlich
 
Okay, vielen dank, werde ich so weitergeben.
 
ulukay, sehr geil und detailreich beschrieben :shot:

ich habe meine längste verbindung über 12kilometern gebrückt :)
mit einem billigen siemens usb wlan stick, und 5 euro matreial + 1 std basteln ;)

das ganze mit einer bi Quad antenne und 50ohm antennen kabel.
mit normalen coax kabel fräggt man sich sein gerät.

joshude , wie per icq, so ist das machbar wenn nich allzuviele bäumchen da sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh