WLAN Lösung gesucht Bitte um hilfe

fgq

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2005
Beiträge
8.540
Ort
Westerwald
Hallo,
ich habe zu Hause folgendes Problem.
Im Heizungskeller ist das Modem mit Funkrouter aufgestellt. Bis zum fernen Büro habe ich ein Netzwerkkabel gelegt. Funktioniert einwandfrei. Nun bräuchte ich im Wohnzimmer einen Internetanschluß. Leider ist der Router zu weit weg. Es funktioniert also nicht über den WLAN Router. Vom Büro zum Wohnzimmer sind es nur 5m.

Kann ich an die Netzwerkdose im Büro einen weiteren Funkrouter anschließen, so dass ich das WLAN im Wohnzimmer nutzen kann und auch im Büro weiterhin Internetanschluß habe?
Was brauche ich für Geräte ( ein normaler Funkrouter ) oder gibt es eine einfachere oder elegantere Llösung?

Danke für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oder acec point macht ist sozusagen eine punkt bei dem das WLAN Signal verstärkt wird.

hast du vom keller ins Wohnzimmer keinen Empfang.
Freunde von mir haben en Route rim keller und der bricht bis hoch in DG .
1A Empfang hat der dort.
Hat nen USB funk empfänger angeschloßen.
 
Habe vom Keller aus keinen Empfang mehr im Wohnzimmer. Getestet mit PS3, Wii und Netbook.
Bis ins Eßzimmer geht es gerade noch , weiter nicht. Sind halt auch die dicken Wände vom Heizungskeller und insgesamt 4 Räume dazwischen. Ist halt von etwas zu viel.

Darum habe ich gedacht, ich könnte den Netzanschluß im Büro ( liegt direkt neben dem Wohnzimmer ) nutzen und dort einen WLAN-Router anschließen.
 
Ja, aber ich weiß nicht, ob es der gleiche Stromkreis vom jetzigen Router ist.
Oder kann ich das PowerLan auch an die Netzwerkdoes anschließen? Die Wii braucht aber auf jden fall WLAN. Hat keinen Netzanschluß.
 
Soweit ich weiß hat auch eine Wii einen Netzwerkanschluss. Zumindest ist es bei der Wii meiner Schwester so.
Du kannst aber wie oben schon geschrieben einen Accesspoint im Büro an die Netzwerkdose hängen und hättest dann alle Geräte im Netzwerk.
 
Access Point ist deine Lösung, dieser hat ein ein Lan Anschluss und stellt ein WLAN Netz zur Verfügung.
Aus deinem Originalpost lese ich, dass du nur ein Kabel hast das ins Büro geht. Dann müsstest du noch zusätzlich einen Switch montieren, so dass du mit dem Büro-PC trotzdem über Kabel ins Netz kannst.

Alls billigere Alternative empfehle ich dir einen beliebigen WLAN-Router mit integriertem 4-Port Switch. Dabei ist wichtig:
- die IP Adresse des neuen WLAN-Routers ändern, so dass es mit deinem Hauptrouter keine Konflikte gibt (Hauptrouter in der Regel 192.168.1.1, neuer WLAN-Router 192.168.1.2)
- DHCP Server im neuen Router ausschalten, zwei DHCP-Server in einem Heimnetz sind nicht gut...
- Kabel vom Hauptrouter an einen LAN-Port anschliessen, WAN-Port frei lassen.
- Weitere Netzwerkgeräte (dein Büro-PC z.B.) kannst du ebenfalls an die LAN-Ports anschliessen.

Gerätetipp von mir, sofern kein Draft-N notwendig ist: Linksys WRT54GL mit alternativer Firmware, z.B. Tomato oder DD-WRT.

Edit: WLAN-Repeater empfehle ich nicht, ist der Geschwindigkeit des Netzes nicht unbedingt förderlich, ausserdem muss immer sehr genau auf die Aufstellung geachtet werden. Wenn du schon ein Kabel hast, dann verwende dieses auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an Alle!
So wie es Almi_(R) beschrieben hat, hatte ich mir das vorgestellt.

So kann ich mit meinem normlaen PC immer noch über Kabel ins Nezt gehen und habe trotzdem WLAN im Wohnzimmer. Kann somit mit 2 Geräten über ein Kabel ins Netz, wenn es sein muß.
 
Gerätetipp von mir, sofern kein Draft-N notwendig ist: Linksys WRT54GL mit alternativer Firmware, z.B. Tomato oder DD-WRT.

.

Schau mal auf der DD WRT Seite, da gibt eine Liste mit den unterstützten Geräten. Draft N Router funktionieren auch mit DD WRT z.B..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh