• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN Karte - Welche ? PCI ? USB ?

zooldi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2008
Beiträge
193
Hallo,

ich brauch für ein 16tausender DSL eine WLAN Karte. Das ganze ist für ein normalen Desktop PC. Dachte ich nehm ne PCI Karte - nur welche, auf was muss ich achten, WPA 2 und dieses WPA PSK(heisst das so?) denk ich mal aber weiter keine Ahnung. Will damit eigentlich nur ins Internet ohne Empfangs(!!) und Sendeprobleme(!!). Sollte ich ne bestimmte Marke nutzen - hab z.b gesehen das es von ASUS schon für 15 Euro Karten gibt.

Vorteil USB - PCI - ausser das man USB schnell abziehen kann ?

Nehme mal an die Geschwindigkeit dürfte bei PCI besser sein.

Muss ich den PC dann speziell aufstellen weil die Antenne dann hinterm Rechner sitzt und der für gewöhnlich unterm oder neben dem Schreibtisch steht (Sende/Empfangsprobleme ??) ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In der Regel wird empfohlen die W-LAN Karte vom gleichen Hersteller zu kaufen wie der W-LAN Router. So kannst du allfällige Inkompatibilitäten verhindern.

Dann empfehle ich, wie schon gesagt, eine W-LAN Karte. Vorteil, die Sendeleistung ist in der Regel dank der grösseren Antenne besser.
Wenn 54Mbit/s auf den USB Stick und auf der W-LAN Karte drauf steht, sind rein theoretisch beide gleich schnell. Der eine ist jetzt nicht langsamer weil USB oder PCI drauf steht. Von daher macht es nicht wirklich einen Unterschied.
 
Wenn der PC zu weit vom Router entfernt steht, dann kann es Verbindungsprobleme geben.
Wie viele Wände/Decken sind den zu überbrücken?
 
Das ganze ist in einer WG (Wohngemeinschaft). Ich weiss jetzt nicht genau wo der Router steht aber ich denke irgendwo im Flur wird das sein. Also einfach aus meiner Zimmertür raus und dann ein paar Meter nach links oder rechts. Bin noch nicht eingezogen daher mein Unwissen.

Was ist denn mit so einer günstigen ASUS Karte die WPA 2 usw.. kann ? Müsste doch reichen ? OK gleicher Hersteller wie der Hersteller des Routers wäre nicht schlecht, ok könnt ich noch rausbekommen, aber wie stehen sonst die Chancen wenn ich eine Marke wie ASUS dafür nehme. Hat ja ansonsten in der Regel gute Sachen am Markt (ASUS).
 
Wie schon erwähnt, in der Regel kein Problem. Es kann vorkommen das sie gerade mit dem Router nicht geht, aber muss nicht sein. Es kann genausogut sein das sie einwandfrei funktioniert und vielleicht sogar um längen besser und günstiger ist als die vom gleichen Hersteller wie der Router.

Nur eben wenn du die gleiche nimmst, bist du wirklich auf der sicheren Seite.

Da ihr in Deutschland ja ein so schönes Gesetz habt, würde ich sie einfach mal bestellen und testen und wenns nicht geht zurück und eine vom Hersteller nehmen.
 
Die gleichen "Hersteller" zu benutzen bringt dir nicht viel mehr Sicherheit.

Die großen "Hersteller" wie z.B. Netgear, D-Link, Linksys etc. verbauen selbst zig Chipsätze (Realtek, Broadcom, Marvell, Intel etc.)

Wer die nun zusammenbaut ist ziemlich egal.
 
Ich hab mir jetzt den Fritz WLAN Stick gekauft.

Leider funktioniert das ganze nicht 100 % sauber.

Installation kein Problem.
WLAN Verbindung auch kein Problem.

Aber nach einer Weile, habs nicht gemesen, ca. 1,5 bis 2 Std. ist die Verbindung weg. Hab dann mehrere Minuten (5-10) ausprobiert ob die Seite im Netz wieder angezeigt wird, nichts ging, egal welche, also Verbindung weg. Mein Email Programm konnte auch nicht mehr abrufen. Angezeigt wird aber: Verbindung vorhanden, Signalstärke gut bis sehr gut usw...
Stick rausgezogen und gleich wieder reingesteckt, kurz gewartet bis zur Intialisierung, Verbindung wieder da alles läuft wieder.
Ich mache auch nicht bestimmtes das darauf schliessen lässt das die Verbindung weg ist.

Im Netz gegoogelt und rausgefunden das der Stick Probleme mit ASUS A7N8X Mainboards und dem Nforce Chipsatz hat. Beides habe ich. Dann frag ich mich aber warum dann zeitweise überhaupt was läuft ?

Auf jeden fall auch noch rausgefunden das man einfach einen USB Hub dazwischen stecken soll und alles solle dann laufen, was zwar für mich nicht logisch ist aber ich teste es gerade. Habe mein Kartenleser genommen da er auch einen integrierten 3 fach USB hat. Habs erst vor 5 min angeschlossen deswegen weiss ich noch nicht obs damit nun 100 % ohne Probleme funktioniert.

Was meint ihr dazu ? Wer hat gleiches Problem, was war die Lösung ? Anderen Stick kaufen ?

Noch ne Frage: Mein Kartenleser mit USB Hub hat auch einen Stromanschluss, es war aber kein Netzteil dabei (natürlich super logisch :-) ). Muss ich bedenken haben wenn da am Hub der Fritz USB WLAN Stick dranhängt das das Ding zuviel Leistung zieht und der ganze HUB / Kartenleser zu heiss wird und eventuell "in die Luft fliegt" / brennt etc... oder für was ist der eigene Stromanschluss ?
 
der wird dir nicht zu heiß, zumindest solange er die USB-Spezifikation von max 2,5 Watt erfüllt ;) also keine angst. das einzeige was passieren kann ist, dass die angeschlossenen geräte aus strommangel nicht mehr funktionieren, aber explodieren wird dir da nix ;)
 
ja ok das war die eine frage, freu mich auch über die antwort. aber was ist mit der hauptfrage - keine ahnung dazu ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh