Wlan Karte als Alternative zu Dlan?

Black-Shadow

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
303
Hey Leute,
Und zwar hab ich Probleme mit meinem Devolo Dlan Set, also Internet über die Steckdose! Seit einiger Zeit sind die Übertragungsraten viel zu niedrig, obwohl im Tool zwischen 15 und 30 Mbits angezeigt werden.
(Kann man daran erkennen, dass z.B. beim Speedtest der Upload ideal ist bei DSL 16000 aber der Download richtig mies ---> Bei Herunterladen mit ca. 300kb/s kann ich fast nicht mehr surfen)
Liegt scheinbar an Geräteermüdung, weil die Steckdose hab ich seit dem Anstecken vor 2 Jahren nicht getauscht, doch die Datenrate ist jetzt schon seit ca. einem halben Jahr am Einbrechen. Ein neues Set möchte ich mir nicht kaufen, weil jede 1,5 Jahre 100 Euro hinzulegen, das ist mir zuviel!

Nun zu dem Wlan:
Hatte vor dem Dlan den AVM Usb Wlan-Stick, doch der lief richtig mies bei mir. (Extreme Hitzeentwicklung, Verbindungsschwankungen-/abbrüche)
Eigentlich dürfte das gar nicht sein, da ich im Prinzip direkt über dem Router sitze, also muss das Signal nur durch eine Betonmauer durch. Als Router hab ich die Fritz Box 7170!

Nun meine Frage:
Wäre es sinvoll mal eine PCI-Wlan Karte zu kaufen? Denn z.B. mein Notebook, hat leider nur 11Mbit Karte, hat hier an diesem PC volle Verbindung, 5/5 Striche und es geht auch alles einwandfrei.
Lohnt sich dann eine interne Karte? Geschwindigkeiten von mindestens DSL 6000 möchte ich hier haben!
Der Preis sollte denk ich maximal 50 Euro ca. betragen, wobei mir eine stabile Übertragung wichtiger ist als der Preis.

Dankeschön schonmal für eure Mühe, Grüße
Black-Shadow
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Beschreibung klingt mir eher nach einem Problem mit dem DSL-Anschluss. Hast Das mal getestet (Ethernet direkt am Router?).
 
Ich hab neben dem Router auch noch ein Notebook, also sozusagen ein 3. PC und da geht das Internet mit DSL 10000 ca. und das würde mir reichen
 
Ah, ok.
Dann bleiben noch das Power-Lan und der PC als Fehlerquelle übrig.
Ist es sehr aufwendig den PC direkt an den Router anzuschließen?
 
Ja, also per Lankabel bekomm ich es sicherlich nicht hin, dann müsste ich das durch die Wand o.ä. legen. Ist eben der 1. Stock hier und im Erdgeschoss steht mein Router! Das einzige was gegen PC spricht, ist dass Windows sowieso neu aufgesetzt ist ---> Keine Besserung
 
Windows und Treiber sind aktuell?

Mit dem WLAN könnte (kommt auf dein Haus an) es funktionieren, am besten kaufst Du dir eine interne Karte. Da kannst Du im Problemfall noch etwas an der Antenne machen.
 
Hm W-LAN ist so ne Sache .... aber stimmt schon, könnte klappen. Ehm allerdings ist es natürlich gesundheitlich nicht so Ideal wie D-LAN...
 
Windows ist SP3 mit jeglichen Updates...MSI P35 Neo2-FIR
Welche Karte würdet ihr mir denn empfehlen? Kenne mich auf dem Sektor nicht so aus. Bräuchte auf jeden Fall eine mit starkem Signal, aber die Fritz Box müsste auch nicht schlecht sein. (2 Antennen)
 
Die Sendeleistung ist per Gesetz auf 100 mW beschränkt. Es tut eigentlich jede Standardkarte, sollte mindestens 54MBit und WPA2 können.
Ich hab mich mal ein bisschen belesen, weil ich auch gerade überlege mir Powerlan zu zulegen. Wlan ist im betrieb günstiger, da die beiden dlan Adapter im Jahr Strom für ca. 15-20 € verbrauchen.
Powerlan ist sehr störanfällig. Hauptstörfaktoren sind schlecht abgeschirmte elektrische Geräte und andere Powerlan Adapter (z.B.: vom Nachbarn). Ich vermute mal Du wohnst in einem Einfamilienhaus, somit sollte das mit dem Nachbarn wegfallen.
Überlege mal ob bei euch, seit dem es die Probleme gibt, irgend ein Gerät "neu oder anders" am Strom hängt (vielleicht sogar in unmittelbarer Nähe der Adapter). Manchmal hilft es andere Steckdosen zu benutzen.
 
Ehm allerdings ist es natürlich gesundheitlich nicht so Ideal wie D-LAN...

Ob da jetzt ein Netz mehr oder weniger ist ... da strahlt das Handy, das DECT Telefon, die Mikrowelle etc. ;) Und bei keinem ist irgendetwas sicher nachgewiesen.


Ein gutes WLAN kann einem 100 Mbit Kabelnetz sehr nahe kommen. Für ganz normales DSL 16000 reicht aber eine günstige Karte aus.

Wenn dein Laptop mit einer 11 Mbit Karte schon gut funktioniert, dann sollte ein USB Stick oder eine kleine interne Karte reichen. Kostet ja auch nicht die Welt.

z.B.

http://geizhals.at/deutschland/a334837.html
 
Wie gesagt, der Stick hat ja nicht funktioniert, deswegen möchte ich lieber um ganz sicher zu gehen eine sehr gute Netzwerkkarte! Was mir nur auffällt, dass die Verbindung meist erst abends abbricht...Habe aber bisher noch nicht rausfinden können warum
 
Hast Du mal andere Steckdosen probiert?

Da Du Probleme mit dem Stick hattest würde ich Dir auf jeden Fall eine PCI karte empfehlen. Da kann man dann zur Not die Antenne wechseln oder etwas basteln. Nimm eine Karte von einem "namhaften" Hersteller. Diese zum Beispiel
 
Was hälst du von der oder der? Die 2. hat ja noch eine spezielle Technik, hab die anhand der Kaufempfehlungen aus dem angepinnten Thread rausgesucht. Ist die MSI nicht etwas zu billig?
 
Ich bin gerade dabei, von WLAN auf PowerLAN zu wechseln :d

Wenn du mit nem USB-Stick keine Chance hast, dann wird eine WLAN-Karte mit separaten Antennen die Situation bestimmt verbessern, aber ob es dann ausreicht, siehst du erst, wenn du alles gekauft hast...

Ich würde an deiner Stelle bei PowerLAN bleiben...
 
Was hälst du von der oder der? Die 2. hat ja noch eine spezielle Technik, hab die anhand der Kaufempfehlungen aus dem angepinnten Thread rausgesucht. Ist die MSI nicht etwas zu billig?

Nein, die MSI Karte ist günstig und sollte ihren Dienst tun.

Wie gesagt, der Stick hat ja nicht funktioniert, deswegen möchte ich lieber um ganz sicher zu gehen eine sehr gute Netzwerkkarte!

Jeder Stick oder Karte ist anders, das kann man nicht vergleichen. AVM verbaut auch nicht wirklich die besten Teile ;)

Vorteil der PCI(e) Karten ist nur die Möglichkeit eine andere (bessere) Antenne zu nutzen.

Eine pauschale Empfehlung für die beste/sehr gute Karte/Stick ist nicht möglich. Es kommt stark darauf an, welcher WLAN Chipsatz bei deinem Router verbaut ist (Broadcom, Realtek, Ralink, Atheros etc.)

Ich würde die MSI Karte mal ausprobieren, meistens hilft leider nur das. Zuversichtlich stimmt mich deine guten Erfahrung mit dem Laptop. Eine stabile WLAN Verbindung am PC sollte so auf jeden Fall möglich sein.
 
Auf meinem Motherboard sind Realtek Verbindungen verbaut.
Kann man dann auch nicht sagen, dass z.B. diese 3 Antennen Dinger von Hama besser gehen? Weil falls eine Karte nicht gut funktioniert kann ich sie ja nicht mehr zurückschicken :/
 
Diese 3-Antennenkarten benutzen einen anderen Wlan-Standard (nennt sich Draft-N und schaft bis zu 300 MBits) den dein Router nicht unterstützt. Die sollten zwar auch mit deinem Router funktionieren, aber da bezahlst Du Geld für etwas was Du nicht nutzen kannst.
Du kannst wie gesagt jede Karte nehmen die MSI stellt sowas wie eine untere Grenze dar.

Hast Du mal andere Steckdosen probiert?

Aber probier doch erstmal noch ein bisschen mit dem PowerLan herum, vieleicht findest Du ja die Störung. Es ist schon komisch das das ganze erst Abends auftritt.

Weil falls eine Karte nicht gut funktioniert kann ich sie ja nicht mehr zurückschicken :/

Klar kannst Du Die Karte zurückschicken, wenn Sie nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn sie nur "Verbindungsabbrüche" oder ähnliches hat? (Amazon)
Und hat jemand eigentlich eine Ahnung, ob man sich auf die Infos "Aktuelle Datenrate" in der Firtz Box verlassen kann?
Am unteren PC hatte ich ja immerhin knapp 9000 aber eben nicht annähernd 16000.
Aber eigentlich deutet doch der Upload, der wunderbar ist (Fullspeed bei 16000), daraufhin dass es ein Leitungsproblem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also scheint wirklich an dem Dlan zu liegen, hab die Stecker jetzt mal "näher" zusammengesteckt, und die Speed ist um ca. 100Kb/s gestiegen. aber DSL 4000 ist für mich leider immer noch unbefriedigend, meine Wlan Karte kommt wahrscheinlich am Freitag per Amazon!
 
Wie oben schon gesagt, PowerLan ist auch störanfällig.
Wohnst Du in einem allein stehenden Haus?
Stören kann prinzipiell jeder Stromverbraucher und andere Powerlans im selben Stromnetz, auch über Stromzähler hinweg.
 
Ja, ich wohne in meinem eigenen Haus. Verbindung von dem Dlan ist gestern edgültig gecrasht, mithilfe eines längeren lan kabels hab ich jetzt jedoch wieder internet. Aber jetzt hängt eine lange Leitung am Eingang :rolleyes:
Naja, am Freitag oder Samstag kommt mein Wlan
 
Hab gerade gesehen das devolo auf alle seine Adapter 3 Jahre Garantie gibt. Wenn Sie kaputt sind kannst Du die tauschen. Melde dich einfach mal beim Support von devolo.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh