• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN ist nach XP-Start immer erst aus...

Belgarion

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2005
Beiträge
9.512
Ort
Köln
Ich hab ein Acer 5920G und dort vor ner Weile Windows XP installiert (wurde mit Vista ausgeliefert). Dummerweise ist WLAN immer aus nach dem Booten, d.h. ich muss erst die WLAN-Taste an dem Notebook drücken. Das ist KEIN mechanischer Schalter, der sich dann auf "ein" feststellt oder so, sondern eine Taste wie halt ne F-Taste oder so.

Kann man das irgendwie einstellen, dass WLAN per default "an" ist?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch mal das Wlan anzuschalten unter WinXP und dann direkt neu booten... sollte eigentlich dann anbleiben. Oder schau mal im Bios nach.
 
Würde auch sagen, dass es da im BIOS mit Sicherheit eine Einstellung gibt, nach dem Motto, den letzten Zustand merken oder so..

Bockenauer
 
Schau mal, ob du nicht noch das Acer ePower-Management installieren musst, damit das funktioniert. Konnte bei mir ohne den zB. das integrierte UMTS-Modul nicht einschalten etcpp.
 
also, wenn das notebook am strom bleibt, dann beibt WLAN beim start auch an - nur nehme ich das notebook halt nach benutzung komplett vom strom... im BIOS muss ich mal schauen. allerdings war früher unter vista das WLAN immer schon beim start an - dann müßte es am BIOS doch an sich nicht liegen...? ich check es trotzdem mal ;)

@cookie: das ePower-management gibt es nur als download für vista für mein modell - bei XP wird es nicht aufgeführt - oder läuft es trotzdem?
 
Ausprobieren. ;) Für Win7 gibts das auch nicht, ist aber zwingend erforderlich, also hab ich die Vista Variante genommen. Dass das läuft, ist ja bei XP/Vista nicht immer garantiert.
 
Das Problem hab ich auch, bei mir läuft Empowering allerdings nicht, hab Windows 7 Ultimate 64bit, kann alles installieren ohne Probleme, beim Starten kommt aber die Meldung: Verzeihung! Betriebssystem wird nicht unterstützt..

Bockenauer
 
Zuletzt bearbeitet:
also, im BIOS gibt es da leider rein gar nix passendes. ich probier mal das powermanagement.

allerdings hatte mal mit dem key das laptops von grund auf vista neu installiert, weil ich für meinen PC auch ne 64bit-DVD hab (vorinstalliert auf dem laptop war nur 32bit). da meine ich, dass ich NICHT dieses epower-management installiert hatte, aber das WLAN-problem hatte ich problem trotzdem nicht...

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:15 ----------

klappt nicht: "leider wird ihr Betriebsystem nicht unterstützt"... :(
 
LaunchManager installieren und dann kannst du damit konfigurieren, ob beim Start an oder aus ist.
Den aktuellsten WLAN-Treiber V13.X von Intel natürlich auch mit.
 
also, um launchmanager steht nix von WLAN... alerdings seltsam: eben war WLAN an (notebook war komplett vom strom) - vlt. liegt das am epowermanagement, das zwar nicht unter XP läuft, aber das der launchmanager versucht hat, zu starten? ich nehm das mal aus dem launchmanager raus, und checke, wie das dann mit WLAN ist - werd das in 10min dann hier reineditieren.

hab momentan noch die 12.4.0-version der WLAN-treiber drauf, ich installier gleich mal die neueren.


*edit* hab epower&co deinstalliert, und jetzt war WLAN von anfang an aktiv, obwohl ich nich nicht mal die neueren treiber installiert hab... ^^ ich werde das mal beobachten, ob das jetzt nicht nur zufall war :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt am Laptop.
Stimmt, geht nicht mehr über den Launchmanager (war früher mal so), sondern über das Inteleigene Konfigmenü des W-LAN-Treibers.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh