WLAN Empfangsproblem durch SSD ?

Larkin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2008
Beiträge
3.334
Ort
Regensburg/Bayern
Ich habe seit kurzem ein LG P330 Notebook und da die HDD gegen eine Samsung 830 SSD getauscht. Das ganze steckt in einem Metallrahmen der natürlich mit dem Notebook dann verschraubt ist.

Nach dem Umbau hab ich mit der Intel N-6205 WLAN Karte aber alle 2-5min Verbindungs Aussetzer wenn ich 2 Räume weiter bin als der Router.
Als erster dachte ich beim Umbau irgendwie Antenne raus oder sonst was. Hab ich aber alles überprüft. Hab sogar ne ganze andere WLAN Karte eingebaut. Gleiches Problem. Windows schon 2x neu drauf, neue Treiber alles typische getestet.

Der Empfang selbst ist auch nicht das Problem.
Ich hab in allen Räumen volle Balken und es bricht plötzlich total ab, dass überhaupt kein WLAN mehr vom NB gefunden wird. Nach 5-10 min findet er es dann wieder kurz.

Habe auch noch ein Notebook mit ner Intel 5300 AGN WLAN seit langem ohne Probleme in diesem WLAN und Zimmern im Einsatz.


Hab dann wieder die alte HDD eingebaut und siehe das Problem ist weg, keine Abbrüche mehr. :stupid:
Es muss also meiner Meinung irgendwas mit der SSD zu tun haben auch wenn ich das nicht ganz verstehe wie sowas so komisch stören kann. Ich weiß nicht genau wie diese WLAN Karten funken, aber eventuell muss bei weiterer Entfernung zum Router dann die Leistung/Frequenz erhöht werden und dann treten die Probleme auf. Den direkt neben dem Router hab ich ja keine Abbrüche, gehe ich dann 2 Räume weiter bricht es plötzlich mit vollen Balken plötzlich ab.


Eventuell den Metallrahmen von der Festplattenhalterung/SSD mit Kunststoffscheiben vom Notebook isolieren ?

Die WLAN Antennen hängen ja auch irgendwie am Rahmen vom NB wie ich das gesehen hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du auf der SSD Windows neu installiert?
 
Hast du das Phänomen mal mit Ubuntu getestet? Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es an der SSD liegt.
 
Naja was bringt es noch Linux zu testen wenns mit nem Festplatten Windows Windows gegangen ist...

Ich mach sicher keinen Schritt zurück und will die SSD behalten.
 
Naja einfach nur um sicher zu gehen, dass es wirklich eine Hardwaresache ist. Falls in Ubuntu auch Verbindungsabbrüche auftreten würde ich die SSD erstmal auf Garantie tauschen lassen. Normalerweise sollte die ja ordentlich geschirmt sein, da darf nix stören. Vielleicht sind da irgendwelche Kriechströme auf der Außenseite, also auf Masse liegt wieso auch immer ein bisschen Strom.
 
Mail von einem ausländischen P330 Besitzer erhalten, er hat ähnliche Probleme und den Thread gefunden. Er hat sich ne Intel SSD eingebaut.


If somebody has also problems with Wifi and a SSD at the LG P330 you are welcome here !
 
Die neueste Firmware CXM03B1Q hast du da schon drauf?

Sonst dürfte das da am Bios der Kiste liegen und da gibts AFAIK kein Update...

Besser du kaufst da ne Intel SSD.
 
Was soll denn eine Intel-SSD besser machen? Die steckt auch in einem Metallgehäuse. Und der englische Patient mit dem P330 hatt ja wohl eine Intel SSD.Ich würde mal versuchen, die SSD vom Gehäuse zu entkoppeln, oder mit einem Adapter und Kabeln ein bissel außerhalb vom Laptop zu halten. Vielleicht mal den Rahmen weglassen und ein Stück Gummi oder Plastik drunterlegen, dass die SSD keinen Kontakt mit dem Metallrahmen des Gehäuses hat.

Ansonsten..haste mal direkt beim LG Support angerufen ob da was bekannt ist?
 
Haha Support von den großen Notebookherstellern zu so nem Thema ^^

Zudem dürfte wenn dann da nur LG Korea irgendwas sagen können und die werden mich nicht verstehen.

Ich seh da kein BIOS/Firmware Problem. Sonst arbeitet die SSD perfekt mit dem LG.

Ja wie gesagt, sobald mal etwas Zeit ist teste ich die isolierung und schau mir die Antenne genauer an.
 
Es gibt ein Bios update anscheinend:

LG

Hoffe das löst deine Probleme!

Wie gesagt, bei mir lief alles problemlos, hatte aber auch keine SSD drin :)
 
Haha nice, gleich nach dem neuen BIOS hab ich jetzt seit 10 Min WLAN 2 Räume weiter.

BIOS hat laut englischen Forum viele Probleme mit SSDs allgemein behoben. Theorie durch Mitschuld von SSD hat immer noch Bestand ^^
 
Hallo zusammen,

ich habe mit einem anderen Notebook Model (Samsung NP305U1A) das Problem, dass bei eingebauter Samsung 830er SSD (128GB) das WLAN (Brodcom BCM2070 -> BLuetooth/WLAN Adapter) nicht funktioniert. Es werden alle WLAN s angezeigt, aber eine Verbindung ist nicht möglich. Firmware der SSD ist aktuell, BIOS des Nozebooks ebenfalls.

Nun das kuriose: Betreibe ich die SSD außerhalb des Notebooks (also SSD nicht am vorgesehenden Platz im Notebook), funktioniert das Modul einwandfrei.
Der Samsung Support ist überhaupt keine Hilfe ("Haben Sie die richtigen Trieber ,blablabla) und verweisen auf einen anderen Support (Hanaro, ebenfalls keine Hilfe).

Habt Ihr vielleicht noch eine Idee, wie ich die SSD behalten kann?

Gruß, Steffen

PS: Bin gelernter FiSi und hab sowas noch nicht erlebt....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh