• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] WLAN empfang verbessern

Newspirit87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
351
Hi,
da ich in meiner neuen Wohnung mangels freier DSLleitungen leider kein DSL bekomm will ich jetzt über nen Hotspot den ich empfang ins inet kommen.
Nur leider ist das Signal von dem hotspot mit meiner standart Intel PRO/Wirless 3945ABG nur schwach bis sehr schwach weshalb ich gestern in nem PC Geschäft war und dem Verkäufer einfach mal meine Lage erklärt hab. Er hat mir den Bekin Wireless G+ MIMO USB Network Adapter empfohlen.
Da ich das Tool von Belkin leider nicht instalieren könnt (nicht Vista kompatibel) hab ichs jetzt über das normale VISTAtool laufen. Treiber für Vista hab ich instaliert.
Allerdings muss ich sagen das ich mit dem teil sogar bald weniger empfang hab als mit meinem standart Intel PRO/Wirless 3945ABG.
Der Verkäufer meinte das duch man durch diese G+NIMO technologie einen viel, viel besseren empfang haben wird. Mach ich was falsch oder ist das teil schei**? welches gerät würdet ihr mir alternativ für nen besseren empfang bei meinen Dell Inspiron 1520 empehlen?

Kann wie gesagt an dem Router nix ändern.

Vielen Dank im vorraus

Dominic Kliem
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab selbige adapter hier zur verfügung, beide gut.

aber um besseren empfang zu erreichen, sollte ein teil mit externer antenne verwendet werden, in deinem fall wohl ne richtantenne.
 
Lass mich raten, du warst im Media Markt?

Im Prinzip hat der Verkäufer schon recht, es ist eine bessere Technologie, womit man ein besseres Signal bekommt. Aber und da ist der Hacken begraben, der W-LAN Router muss dies auch unterstützen. Sollte dein Hotspot also ein normaler a/b oder wars g/b?? Router sein, nützt dir auch MIMO nichts.

Also am besten zurück zum Händler, ihm den wieder hinstellen und entweder einen gescheiten Repeater oder ein W-LAN mit externer Antenne kaufen.
 
ok, vielen Dank.
Mit externer Antenne/Richtantenne...
helft mir mal, ist das einfach nur so ne kleine antenne an der Karte oder sieht das irendwie anders aus?
 
kauf dir halt einen router, der als Client eine verbindung zu diesem WLAN herstellt. So Wlan-Router hab auf alle fälle ne bessere antenne und bessere verstärker... die können viel mehr ausrichten. Dann könntest deinen laptop per Lan-kabel an den router anbinden und gut ists. Empfehlen kann man z.B. Linksys WRT54GL oder Buffalo WHR-HP-G54. Darauf müsstest du dann eine alternative Firmware (Tomato oder DD-WRT oder ... ) installieren, was allerdings kinder-leicht ist. Geht alles über die grafische benutzer-oberfläche. Ob das allerdings deine Empfangsprobleme beseitigt kann ich auch damit ned garantieren... deine chancen steigen aber gut an!
 
kauf dir halt einen router, der als Client eine verbindung zu diesem WLAN herstellt. So Wlan-Router hab auf alle fälle ne bessere antenne und bessere verstärker... die können viel mehr ausrichten. Dann könntest deinen laptop per Lan-kabel an den router anbinden und gut ists. Empfehlen kann man z.B. Linksys WRT54GL oder Buffalo WHR-HP-G54. Darauf müsstest du dann eine alternative Firmware (Tomato oder DD-WRT oder ... ) installieren, was allerdings kinder-leicht ist. Geht alles über die grafische benutzer-oberfläche. Ob das allerdings deine Empfangsprobleme beseitigt kann ich auch damit ned garantieren... deine chancen steigen aber gut an!

Hi,

ich habe genau diese rot markierten komponenten und ein Speedport W500V.
Mit meiner Netgear PCI WLAN-Karte habe ich ein sehr schlechtes signal, obwohl der router nur 8m Luftlinie entfernt ist.
Wie richte ich den Linksys Router als Empfänger ein ?
 
deine Wlan-Karte hat schlechten empfang vom/zum speedport? Für was benutzt du dann den WRT?
 
Entscheid dich doch einfach für nen Access Point der als Repeater fungiert und dir dein Signal, was auch sehr schwach ist, verstärkt. Am besten einen Linksys, wie oben schon beschrieben mit DD-WRT oder openWRT. Kauf dir bei z.b. ebay ne billige antenne mit mehr leistung. Mit DD-WRT kannst du dann im webfrontend noch die Sendeleistung erhöhen.
Folglich ist es egal welche Antenne du in deinem Notebook / PC hast. Signal wird dann von deinem WLAN repeater verstärkt.
 
ok, vielen Dank.
werd morgen nochmal in den Laden gehn und versuchen das Teil gegen einen von den routern den ihr empfohlen habt zu tauschen.
 
deine Wlan-Karte hat schlechten empfang vom/zum speedport? Für was benutzt du dann den WRT?

also den Linksys habe ich im moment vorläufig von einem Mitarbeiter ausgeliehen um ihn auszuprobieren und bekommen könnte ich das teil für 20€ (auch wenn er weiß das er mehr wert ist).

das problem ist, dass der linksys ein reiner router ist und ich nicht weiß, ob ich ihn in verbindung mit meinem alten Teledat 300Lan verwenden könnte.
daher dachte ich mir, dass ich den Linksys eigentlich auch als Empfänger an meinem >Rechner verwenden könnte (ein freund, der systemintegrator ist, von mir hat es genau so am laufen, nur leider ist er jetzt im urlaub).

daher würde ich das ganze auch gerne mal so ausprobieren.
 
also den Linksys habe ich im moment vorläufig von einem Mitarbeiter ausgeliehen um ihn auszuprobieren und bekommen könnte ich das teil für 20€ (auch wenn er weiß das er mehr wert ist).

das problem ist, dass der linksys ein reiner router ist und ich nicht weiß, ob ich ihn in verbindung mit meinem alten Teledat 300Lan verwenden könnte.
daher dachte ich mir, dass ich den Linksys eigentlich auch als Empfänger an meinem >Rechner verwenden könnte (ein freund, der systemintegrator ist, von mir hat es genau so am laufen, nur leider ist er jetzt im urlaub).

daher würde ich das ganze auch gerne mal so ausprobieren.

klar ist das möglich - dein freund benutzt das ganze vermutlich als wlan bridge. an dieser hängt dann sicherlich ein switch.
 
den router als repeater nutzen wär die andere möglichkeit. Client Bridge um eben per kabel die letzen meter zum router zu brücken... evtl. noch mit geschwindigkeitsvorteilen. Aber nicht ganz so wichtig. Sollten die Antennen des WRT54GL nicht ausreichen, kannst du die relativ günstig durch stärkere ersetzen.

@Luk3: der WRT54GL funktioniert super mit dem Teledat 300Lan. Hatte die kombi lange zeit am laufen. Die Einwahl übernimmt alles der Router. Deine Zugangsdaten kannst du alle bequem über die GUI eintippen und abspeichern, falls das natürlich gewünscht ist.
 
Hi Leute,

Habe ein Problem und wollte deswegen keinen neuen Thread aufmachen...

Meine Wlan Signalstärke und Verbindungsqualität liegt stabil bei ca. 19-22%. Gibts möglichkeiten das zu verbessern?.

Habe ein Siemens Gigaset USB Adapter 108 und den neuen Standardrouter von der Telecom. Außerdem habe ich für mein USB-Adapter ein 3m Verlängerungskabel und da ist schon das erste Problem. Da die Gesamtlänge des USB-Kabels mit Verlängerung 4,5m beträgt, erkennt mein PC das Gerät nicht immer.

Edit:
Habe ohne Verlängerungskabel 20% Signal- und Verbindungsqualität. Mit dem Kabel, wenn es denn das eine von zehn Mal erkannt wird, habe ich knapp 40% und kann somit meine DSL 2k Verbindung ausreizen. Kann mit dem Verlängerungskabel den USB-Adapter dann nämlich in den Flur hängen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist Repeating wird nicht gehen, da repeating im AP aktiviert sein muss.
Das geht eigentlich nie einfach so.

Ich selber würde mit dem WRT und einer Richtfunkantenne im Clientmodus arbeiten um so das W-Lan erstmal ranzuholen.
Dahinter kann man auf nem anderen Kanal dann wieder einen AP betreiben.
 
Also für WDS müsste der AP entsprechend konfiguriert werden, aber für wireless repeater sollten keine Änderungen nötig sein soweit mir bekannt. Ich denke das Client bridge das beste wäre. Erst mal das WLAN stabil empfangen... dann kann man weiter dran arbeiten/erweitern. Als Firmware würde ich für client bridge Tomate V1.19 empfehlen.

@devic: Wenn du nur im haus, immer am gleichen platz im i-net surfst, könnte für dich client bridge auch interessant sein. Du bist aber dann per netzwerk-kabel an den router gebunden. Daran könntest du natürlich wieder einen AP anschließen, um dein WLAN zu erweitern...
 
Zuletzt bearbeitet:
blöd nur das ich von Netzwerktechnik keinen schimmer habe. Bekomm ich das trotzdem hin? Für mich wäre es ok wenn ich dann peer Netzwerkkabel an den Router geh.
 
Fungiert dein WLAN Router als Repeater / Bridge kannst du dich problemlos mit deinem wlan fähigen client damit verbinden oder per patchkabel auf den link vom wlan router gehen ... bleibt dir überlassen
 
Kabel kommt nich in Frage. Müsste dann von unten links nach oben rechts gehen :d

Soll ich also versuchen ein Repeater per Patchkabel an den Router zu schließen und meinem Arbeitsplatz mit diesem näher kommen? Sitze immer am gleichen Platz ja!

Gibts keine W-Lan-Emfänger die man per Lan-Kabel an den PC schließen kann? Dann müsste ich mir nicht mit diesem nervigen max. 5m Kabeln rumquälen, bei denen die Geräte noch nichtmal richtig erkannt werden...

Edit:
Ich habe noch garnicht gesagt, dass wir zwei Router haben. Haben an den Standardrouter noch ein Siemensrouter angeschlossen, der per Repeater unsere Nachbarn mit W-Lan versorgt. Die Signalstärke zu diesem ist meistens noch schlechter, manchmal springt sie aber auf 50% war vollkommen reichen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabel kommt nich in Frage. Müsste dann von unten links nach oben rechts gehen :d

Soll ich also versuchen ein Repeater per Patchkabel an den Router zu schließen und meinem Arbeitsplatz mit diesem näher kommen? Sitze immer am gleichen Platz ja!

Gibts keine W-Lan-Emfänger die man per Lan-Kabel an den PC schließen kann? Dann müsste ich mir nicht mit diesem nervigen max. 5m Kabeln rumquälen, bei denen die Geräte noch nichtmal richtig erkannt werden...

Edit:
Ich habe noch garnicht gesagt, dass wir zwei Router haben. Haben an den Standardrouter noch ein Siemensrouter angeschlossen, der per Repeater unsere Nachbarn mit W-Lan versorgt. Die Signalstärke zu diesem ist meistens noch schlechter, manchmal springt sie aber auf 50% war vollkommen reichen würde.

also: du benötigst nicht 2 router / access points - du brauchst lediglich einen, der repeating oder bridging unterstützt. du willst ja nur das vorhandene signal verstärken.
 
Ich muss aber zwei haben, wegen den Nachbarn. Weil nur der neue Siemens Router den Repeater der im Nachbarhaus steht unterstützt.

Wie sollte ich jetzt vorgehen?
 
@Newspirit87: hast du jetzt einen WRT54GL bekommen? Die letzten meter per kabel zu überbrücken wär halt eben das leichteste. Wenn dann Client Bridge funktioniert kann man weiter dran arbeiten.

@devic: Mach doch mal eine kleine zeichnung/lageplan, damit wir verstehen was du vor hast...
 
Anmerkung:

WDS/Repeater sind aber keine gute Wahl. Die Fressen dir gleich mal 50% Durchsatz weg.
 
Anmerkung:

WDS/Repeater sind aber keine gute Wahl. Die Fressen dir gleich mal 50% Durchsatz weg.



Das kann man nicht Pauschal sagern.

Ein Repeater halbiert immer.
Kommen 24Mbit an, so sendet er mit 11 weiter.

WDS sendet mit dem weiter was geht.
Klar es halbiert sich, da er ja empfangen und senden muss.

Bei einer Station merkt mans nicht.
Hat man mehrere, so würde ein repeater 54, 24, 11 usw machen
WDS währe dann 54, 24, 24

Das ist jetzt nur ein Beispiel
 
WDS ist ja auch nicht unbedingt WDS. Mit Dualradio verliert man zB nix.

50% sind schon arg. Mit einer Antenne wäre es meist wesentlich besser gelöst.
Pro Funkzelle stehen bei g maximal 54MBit zur Verfügung. Alle funkenden Geräte müssen sich diese Bandbreite teilen.


Dazu noch der nette Nachbar auf einem nahen Kanal oder ein zweiter Client...
 
Zuletzt bearbeitet:
@FNBalu: deine aussagen stimmen ned ganz würd ich sagen.

"Kommen 24Mbit an, so sendet er mit 11 weiter." --> Alle arbeiten dann nur noch mit 11 Mbit, anhand deines Bespiels. Egal in welchem funkbereich man sich dann aufhält, die geschwindigkeit ist bei idealem empfang gleich.

hier gibts günstig eine bessere Antenne, z.B. für den WRT54GL
http://cgi.ebay.at/9dbi-WLAN-Antenn...ryZ79504QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Nein da ist dan vorausgesetzt, dass man im letzten bereich ist.
Ich wollte es auch nur verdeutlichen.

Bei ebay muss man auf Yagi Antennen acht geben.
Die haben meisst nicht die Verstärkung, was sie haben sollen.
Da gibt es ja nur sehr kleine Fertigungstoleranzen
Das ist dann doof, wenn man es so einstellen will, dass es legal bleibt.
 
Wenn ich daheim WDS einschalte, hab ich egal in welchem Funkbereich maximal halbe geschwindigkeit. WDS halbiert die Geschwindigkeit immer um die hälfte... das hat nichts mit dem aufenthaltsbereich zu tun. Aber is ja wurscht, stabil und einigermaßen schnell funktionieren muss es :)
 
Och mit einem hidden station kanns auch mal fast garnix an Durchsatz sein.


Bei Egay muss man vorallem aufpassen welchen Händler man hat. Einige nehmen es mit den Angaben nicht soooooo genau.

Ich kaufe 20db Zucker erhalte aber "versehentlich" nur 17db Zucker.

Wieviel Zucker habe ich bekommen wenn 20db=1kg ist?


Na rechnet mal fein.
 
ok, ichwar heute mal in paar elektromärkten.
Die von euch genannten gab es leider nicht (bin in Frankreich)

Was es gab war der "Hercules Sans-File", den "Ovislink Repeater/Bridge/Client" den "Ovislink Router Access Point", den "Netgear Wireless-G 54 Acess Point" und den "Netgear Wireless-G 54 Router"

Preislich liegen die alle zwischen 50-55€.

Übers inet bestellen ist halt ziehmlich schwer weil ins ausland haufen versand anfällt und die immer probleme haben meine wohnung zu finden.

Welchen von denen soll ich nehmen?


Was ins wenn das Notebook peer Kabel an den Repeater anschließ? Halbiert sich dann trotzdem der durchsatz?

und sowas wirds wohl auch nicht bringen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh