• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN Accesspoint als Mesh

wuehler1606

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2014
Beiträge
1.201
Hallo zusammen,

vermutlich keine große Sache aber ich möchte in einem Keller flächig WLAN Verbindung herstellen.

Netzwerk liegt in der Decke und ich will 2-3 Access Points montieren die dann als Mesh System funktionieren.

Es sollte POE fähig sein, weil kein Strom in der Decke ist.

Was kann man denn empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ubiquiti ist da der Klassiker, hab ich auch auf jeder Etage und läuft seit vielen Jahren problemlos.
 
Ich schmeiße mal TP-Link in den Raum.
Laufen bei mir ohne Probleme inkl. Outdoor Access Points.
 
@Bytexivex
Ich habe nun den ersten AP installiert.

Aber ich habe keinen Controller.
Der AP funktioniert.
Soweit ich gelesen habe, kann ich ohne Controller kein Mesh System aufbauen.
Ist das korrekt?
 
Moin,

also ich habe die Dinger vor 7 Jahren installiert, daher ist das Detailwissen mittlerweile etwas dünn.
Ich habe aber nur APs, nix anderes.
Ich meine ich hab damals mit ner PC Software das alles eingerichtet.
Ich glaube die haben alle die selbe ssid, einer führend, die anderen versteckt.
Aber wie gesagt, echt lange her. Musste da nie wieder ran.
 
Habs nochmal kurz nochmal nachgelesen, also die Software für den PC ist der Controller in dem du das einstellst.
Ich hab allerdings alle direkt am LAN und nutze somit kein mesh.
 
Okay danke euch.
Dann werde ich mir mal die Software auf den Rechnern laden.

Ich habe auch alles verkabelt.
 
@wuehler1606 Alles hinbekommen?
Hatte mir jetzt wo ich einmal wieder dabei war noch einen für den Garten bestellt. Musste erstmal feststellen, dass kein POE Injektor mehr dabei ist...
Die Controllersoftware funkioniert, sieht würde ich meinen auch noch recht ähnlich aus. Früher brauchte man nur denke ich kein Konto - jedenfalls hatte ich keins und jetzt auch keinen Zugriff auf meine alten APs.
Naja jetzt muss ich erstmal warten bis der Injektor kommt und dann mal schauen ob ich den trotzdem einfach mit dazunehmen kann oder alle neu einrichten muss.
 
@Bytexivex
Es wurde irgendwann mal bekannt gegeben, dass keine Injektoren mehr beiliegen 😬

Aber zum Thema Controller ->
Hast du einfach eine neuere Version installiert oder deine alte geupdatet?
Wenn du die Software einfach neu installiert hast, werden die alten APs einfach noch im alten Controller hängen. Sprich, dort müssten sie entfernt und im neuen hinzugefügt/adoptet werden.
Ein (Online-)Konto braucht es nicht zwingend
 
Ja genau, der PC mit der Software auf dem ich es eingerichtet habe existiert leider lange nicht mehr.
Ist auch nicht so wild denke ich.
Ohne Konto ließ sich bei mir die Software jetzt nicht starten.
 
Für die Unifi Config kann man den Controller (Unif Network Application) unter Linux oder Windows installieren, idealerweise als VM. Alternativ kann man auch eine preiswerte Hardware Komponente wie z.B. das Cloud Gateway Ultra verwenden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh