• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

WLAN Abdeckung schlecht in Wohnung

stoka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2006
Beiträge
821
Guten Morgen zusammen

Ich habe das Problem, dass in meiner Wohnung in einem Zimmer schlechter WLAN Empfang ist.
Bis jetzt habe ich das Zimmer WLAN-technisch benutzt und deshalb ist es mir erst jetzt aufgefallen. (Gelbes Zimmer)

Ich habe aktuell ein Kombi Gerät von meinem Anbieter in der Schweiz (Sunrise), welches im Wohnzimmer aufgestellt ist.
Meine Leitung ist eine 1Gbit Down and Up Leitung. Im Wohnbereich erhalte ich jetzt im Schnitt ca. 600k per WLAN, was mir eig. ausreicht.

Ich habe mal ein Bild erstellt, wie es in etwa aussieht. Die Wohnung hat ca. 80m2
Ich weiss, die Position vom Router ist schlecht, aber die ist in Stein gemeiselt und kann/wird nicht geändert werden.
Der Router selber muss auch bestehen bleiben, da darüber alles geht, sprich Glasfaser direkt in den Router rein und Internet, TV, Telefon raus.

Untitled.png

Meine Ideen wären jetzt folgende:
1. Neuer WLAN Router an gleicher stelle darüber, der eine bessere Reichweite hat und mit LAN mit bestehendem verbinden.
2. Neuer WLAN Router an die Stelle, wo das grüne Kästchen mit "Option" steht und per LAN an bestehenden verbinden.
3. Neuer WLAN Router mit MESH Technik und noch ein weiteres Gerät evtl. zusätzlich.

Was ist mir wichtig:
Ich will so wenig Geräte im Haus wie möglich, weshalb mich die MESH Technik eigentlich mehr abschreckt.
Geschwindigkeit ist ein wichtiger Punkt. Ich will auch nicht guten EMpfang haben und dafür dann als Bsp. nur 300k an Geschwindigkeit haben.

Was würdet Ihr empfehlen und evtl. auch direkt mit passenden Geräten?
Ich hatte bis jetzt immer die Router, welche mir der Anbieter mitgegeben hat und der hatte auch immer ausgereicht, deshalb bin ich nicht gerade der Profi in der Materie.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wäre die Option eines Unify Acess Point eine Überlegung wert. Den an Option "grün" installiert und Das WLan sollte rennen.
 
Die Unify sehen eig. interessant aus und genau passend, jedoch ist die Geshwindigkeit leider der limitierende Faktor.
Wenn ich den einsetzen würde, hätte ich keine 600k mehr über WLAN...

Aber so etwas wäre natürlich auch möglich, wenn die Geschwindigkeit stimmt:hail:
 
Da liegst Du allerdings richtig, aber im 5GHz Netz sind immer noch bis zu 450 MBit drin. Da hast Du dann ein "Luxusproblem".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da stimmt, aber Luxus oder nicht, ich möchte mich da nicht verschlechtern.
Oder besser gesagt, sehe es nicht ein, wenn ich schon eine gute Leitung habe, diese dann auf diese weise zu begrenzen.

Wie sieht es mit einem zusätzlichen "richtigen" WLAN-Router aus? Könnte der nich evtl. sogar noch etwas mehr an Speed rausholen als die 600 Mbit oder würde mich ja awenigstens nicht begrenzen?
 
Soweit ich deinen "Wohnbereich" betrachte, empfängst du die ~600MBit/s auf Sicht, netto also Nutzdaten?
Mit welchem Wlan Router und welchem Client (Modelle) damit man die Hardware einschätzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich einen Ubiquiti UniFi nanoHD versuchen, der kann technisch genau das was dein Router abliefert.

- - - Updated - - -

dein Mac Book Pro kann 3x3-MIMO-11ac ergo 1.300 MBit/s brutto, das liefert der nanoHD auch ab, ich würde auf bis zu 900 MBit/s mit dem richtigen Wifi Client tippen.
 
Danke dir für den Vorschlag, den UniFi habe ich glatt übersehen, habe nur solche gefunden gehabt, die keine oder sehr langsame 5 Ghz Geschwindigkeit haben.
P/L scheint auch zu passen:hail::angel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh