Hi.
Wir planen ein Wlan über mehrere Häuser aufzubauen, insgesammt sollen 4 Gebäude angeschlossen werden. Die größte zu überbrückende Distanz beträgt hierbei ungefähr 50 Meter. Hindernisse gibt es zwischen den Häusern keine, AccessPoints/Empfänger würden sich praktisch alle (hinter Fenstern) gegenüberstehen. Gedacht hatten wir an ein auf dem IEEE 802.11g Standart basierendes 108 MBit Wlan da bei den wenigen 240 MBit Produkten auf dem Markt schwer zu sagen ist ob sie halten was sie versprechen.
Jetzt stellt sich die Frage wie wir das am besten realisieren, da es verschiedene Lösungen gibt und wir keinerlei Praxiserfahrungen haben.
Ich habe gelesen das WDS Bridging (mehrere AP's die alle Signale untereinander routen, hier 1 AP pro Haus) den besten Empfang bringen soll, jedoch die Geschwindigkeit mit jedem AP halbiert. Dies ergäbe bei 4 AP's und optimaler Verbindung eine verbleibende Bandbreite von 27 Mbit (~3MB/s), also die Hälfte des herkömlichen 54 Mbit Wlans => zu langsam.
Eine weitere Lösung wäre ein einziger AccessPoint in einem Haus, mit dem sich alle anderen Clienten verbinden, ich fürchte aber hier könnte die Signalstärke z.T. so schwach werden das die Bandbreite (wenn überhaupt) nicht viel besser als bei Vorschlag 1 ist. Toll wäre ein Signal von min. 40-50 Mbit in jedem Haus
- Wie würdet ihr das Wlan aufbauen? (weitere Vorschläge?)
- Was für Erfahrungen habt ihr mit MIMO / RangeMax / Smart Antenna Tech. usw. ?
- Welche AccessPoints/Router/Empfänger/Antennen würdet ihr empfehlen?
Gruß, Inf
Wir planen ein Wlan über mehrere Häuser aufzubauen, insgesammt sollen 4 Gebäude angeschlossen werden. Die größte zu überbrückende Distanz beträgt hierbei ungefähr 50 Meter. Hindernisse gibt es zwischen den Häusern keine, AccessPoints/Empfänger würden sich praktisch alle (hinter Fenstern) gegenüberstehen. Gedacht hatten wir an ein auf dem IEEE 802.11g Standart basierendes 108 MBit Wlan da bei den wenigen 240 MBit Produkten auf dem Markt schwer zu sagen ist ob sie halten was sie versprechen.
Jetzt stellt sich die Frage wie wir das am besten realisieren, da es verschiedene Lösungen gibt und wir keinerlei Praxiserfahrungen haben.
Ich habe gelesen das WDS Bridging (mehrere AP's die alle Signale untereinander routen, hier 1 AP pro Haus) den besten Empfang bringen soll, jedoch die Geschwindigkeit mit jedem AP halbiert. Dies ergäbe bei 4 AP's und optimaler Verbindung eine verbleibende Bandbreite von 27 Mbit (~3MB/s), also die Hälfte des herkömlichen 54 Mbit Wlans => zu langsam.
Eine weitere Lösung wäre ein einziger AccessPoint in einem Haus, mit dem sich alle anderen Clienten verbinden, ich fürchte aber hier könnte die Signalstärke z.T. so schwach werden das die Bandbreite (wenn überhaupt) nicht viel besser als bei Vorschlag 1 ist. Toll wäre ein Signal von min. 40-50 Mbit in jedem Haus
- Wie würdet ihr das Wlan aufbauen? (weitere Vorschläge?)
- Was für Erfahrungen habt ihr mit MIMO / RangeMax / Smart Antenna Tech. usw. ?
- Welche AccessPoints/Router/Empfänger/Antennen würdet ihr empfehlen?
Gruß, Inf