Wisst ihr da weiter??? ich laie hab alles probiert...

pittche

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8
Hallo, habe folgendes Problem, das ich auch nach vielen Versuchen und
Suchens im Netz nicht lösen kann.
Mein Läppi quittierte vor Kurzem den Dienst. Habe seitdem von nem Freund nen alten rechner mit Minimalster Austattung u XP.
An dessen USB 1.0 Anschluss hing ich meinen USB Stick 54MB/s von Hama (RT73 USB Wireless LAN Card chipsatz). Zum besseren Empfang (Uni Netzwerk via VPN) mittels eines Kabels aus dem fenster.
Hatte so nen stabilen und schnellen Internetzugang – fast rund um die uhr. Soweit so gut.

Vor ein paar Tagen kaufte ich mir dann ein Asus Läppi (A7SV). Der Hama Stick wird erkannt und ich habe es auch schon geschafft mich über den Stick ins Uninetzwerk einzuloggen. Auch mit einer ähnlichen Übertragungsgeschwindigkeit. Nur ist das Netz derart instabil und nur für Sekunden da oder ich kann mich einloggen aber nicht ins Internet.
Glaubte ja zuerst an Zufall und den bösen wettergott. Also zum Vergleich den alten PC nochmal aufgebaut und angeschlossen…..alles wie gehabt. Prima schnelle/ stabile Verbindung zum Netz. Nach einigen Vergleichsversuchen glaub ich nicht mehr an Zufall.

Kann es dafür eine Erklärung geben? Also dass ich das Prob beheben kann? Hab vorhin mal meine Antenne ausserhalb des Fensters noch weiter verlängert…ohne erfolg.
Kann das an Vista liegen? Ich als Laie hätt ja das Gefühl dass der neue/ schnellere Rechner es schneller mitbekommt wenn das Netz kurz weg ist und dann die Verbindung trennt. Der Rechner alte kurze Aussetzer gar nicht registriert bzw überbrückt hat.(hört sich wohl seltdsam an)
Wär toll wenn ich hier viell Hilfe od Tips bekommen könnt an was das liegen könnte.

Vielen dank schon mal im Voraus
pittche
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
firewall an? mal den aktuellen vista treiber installieren,
 
Hallo!

Dein neues Notebook hat integriertes WLAN.

Wenn das aktiv ist, stört es den Empfang deines ja nicht allzu weit entfernten USB-WLAN-Sticks.


Also schau mal nach, ob das integrierte WLAN aktiv ist, und schalte es gegebenfalls ab.
Dabei würde ich mich auch nicht einfach darauf verlassen, dass es deaktiviert ist, wenn man einfach keine Treiber installiert. Besser installieren und den Transmitter inaktiv schalten.

Falls dein Notebook dafür einen mechanischen Schalter (nicht Taster!) hat, benötigst Du dazu natürlich weder Software noch Treiber.

Alternativ kannst Du natürlich auch mal versuchen, das eingebaute WLAN anstatt deinem Stick zu verwenden, wobei das interne vermutlich den schlechteren Empfang hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging ja mal flott. Danke
@Lars: den Treiber für den stick hab ich mir bei Hama besorgt und installiert. Oder gibt’s da noch was vom chiphersteller?

@ L-Mo: das integrierte W-lan hab ich aus (Schalter). Den Usb Stick hab ich an einem alten Kleiderbügel befestigt und diesen am Festerrahmen zum ausklappen befestigt und hab so schon alle empfangsstellungen ausprobiert. und wohl auch 2 hotspots gefunden…aber eben nur mit dem alten PC.
Das interne lan hat von der fensterbank aus nur minimale chancen.


Hab schon überlegt so eine Dosenantenne zu bauen. Kann das helfen? Kann ich dann einfach den USB Stick in der dose befestigen? Und dann bleibt ja doch das rätsel des vorherigen empfangs….
Hinzugefügter Post:
Im mom renn ich mit dem usb stick durch mein zimmer u suchee verzweifelt ein netz. Mein nachbar möge es mir verzeihen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das an Vista liegen?

Nicht an Vista direkt, aber vielleicht am Treiber. Vielleicht ist der XP-Treiber einfach ausgereifter als der Vista-Treiber für den Stick. Das kann bei älterer Hardware schonmal vorkommen, weil der Hersteller einfach nur einen Treiber bereitstellen wollte, aber nicht viel Zeit investieren wollte (weil Zeit = Geld). Dann wird der Treiber einfach nur soweit gebracht, dass er läuft, aber nicht unbedingt stabil.
In dem Fall kann man wahrscheinlich nicht viel machen. Eventuell kannst du einen Treiber von einem anderen Hersteller benutzen, der den gleichen Chip verbaut hat. Aber da müsstest du schon ziemlich viel Glück haben, um einen Treiber zu finden, der mit dem Stick läuft und tatsächlich bessere Ergebnisse liefert.
 
an sowas ähnliches hab ichauch schon gedacht. hab mal den chipsatz gegoogelt. und bei den wardrivern nen treiber gefunden, den die benutzen wenn netstumbler nicht läuft....

nur will ich mir solche experimente im mom nicht erlauben, weil ich grade an ner arbeit schreibe und keinen absturz riskiern will. denn das käm ab und zu dann mal vor.....
 
Naja. Aber hab nun ein neues Prob. Kann man Usb Anschlüsse irgendwie „resetten“?
Hatte meinen Usb Wlan Stick immer im seitlichen USB Anschluss. Bin nun gestern Abend eingeschlafen, der Laptop fuhr in den Ruhezustand….und heute Morgen wird der USB Stick nicht mehr registriert. IN den hinteren USB Anschlüssen eingestöpselt installiert der Läppi das Gerät zwar neu…aber es funzt dann alles problemlos…..nur seitlich passiert nix.

Ah.meine externe Festplatte funzt auch am seitlichen Anschluss. Den Läppi runterzufahren und Neustart hat auch nix gebracht…..

Nochmals danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh