35712
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 6.342
Hallo!
Ich habe ein neues Netzwerk zwischen meinem Nachbarn und mir eingerichtet, welches auf 2 Routern (Linksys WRT54G @ DD-WRT24 + Belkin Wireless-G-Router) und zwei Laptops basiert. Das ganze ist so aufgebaut:
B + G mixed
SSID hidden
WPA + AES gesichert
Channel 7
Linksys 192.168.2.2 (ans Modem 10.1.1.1 angeschlossen - dynamic IP)
Belkin 192.168.2.1
192.168.2.x (laptop a hat 5, laptop b hat 6 - beide fest eingestellt)
DHCP enabled from 5-50
Burst disabled
Afterburner disabled
Channel bei beiden Netzwerkkarten auf 7 eingestellt
beide Netzwerkkarten auf B + G mixed eingestellt
NAT, Firewall, Security bei beiden Routern aktiviert
Nun sieht es so aus, dass ich das Signal von dem Linksys Router nur über den Belkin Router bekomme. Ebenso bekommt der Laptop meines Nachbarn nur das Signal des Linksys Routers. Im Grunde hat sich für ihn also nichts geändert. Und doch bricht das Internet bei ihm täglich zusammen (nur das Internet läuft nicht, die Verbindung zum Netzwerk steht bombenfest!) und kann nur durch Neustart der wireless Karte wieder aktiviert werden. Gerade eben habe ich wieder einmal reparieren dürfen und dabei festgestellt, dass das Internet bei meinem Nachbarn nur deshalb nicht läuft, weil der wireless Adapter keine Pakete gesendet hat (0 gesendet, 16k empfangen), was ja irgendwie nicht sein kann. Ich kannte es bislang nur umgekehrt, dass gesendet wird, aber nix ankommt. Fast kommt es mir so vor, als würde ich meinen Nachbarn aus dem Netz kicken, sobald ich online gehe. Denn bislang rief er meistens an, wenn ich entweder kurz vorher online war, oder gerade surfte.
Wo würdet ihr das Problem anpacken? Der Linksys steht direkt nebem seinem Laptop, daran kann es nicht liegen. Wenn das Internet bei mir läuft, bei ihm aber nicht, dann ist es auch nicht die Schuld des Providers. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Deaktivieren der DHCP Server bei beiden und des WAN-Ports beim Belkin Router für weniger Verwirrung sorgen könnte. Da die IPs statisch sind, brauche ich den DHCP Server ja eigentlich nicht. Und da der Belkin nur als AP dient, brauche ich hier den WAN-Port nicht. Auch das Abschalten von NAT, Firewall und überhaupt das Einstellen der Funktion "AP" beim Belkin könnte helfen.
Oder wo soll ich graben? Gestern lief das Internet bei ihm den ganzen Tag, heute morgen lief nix. Und ja, auch gestern war ich online. Was stimmt hier nicht?
Edit:
- es liegen keine doppelten IPs oder MAC Adressen vor
Ich habe ein neues Netzwerk zwischen meinem Nachbarn und mir eingerichtet, welches auf 2 Routern (Linksys WRT54G @ DD-WRT24 + Belkin Wireless-G-Router) und zwei Laptops basiert. Das ganze ist so aufgebaut:
B + G mixed
SSID hidden
WPA + AES gesichert
Channel 7
Linksys 192.168.2.2 (ans Modem 10.1.1.1 angeschlossen - dynamic IP)
Belkin 192.168.2.1
192.168.2.x (laptop a hat 5, laptop b hat 6 - beide fest eingestellt)
DHCP enabled from 5-50
Burst disabled
Afterburner disabled
Channel bei beiden Netzwerkkarten auf 7 eingestellt
beide Netzwerkkarten auf B + G mixed eingestellt
NAT, Firewall, Security bei beiden Routern aktiviert
Nun sieht es so aus, dass ich das Signal von dem Linksys Router nur über den Belkin Router bekomme. Ebenso bekommt der Laptop meines Nachbarn nur das Signal des Linksys Routers. Im Grunde hat sich für ihn also nichts geändert. Und doch bricht das Internet bei ihm täglich zusammen (nur das Internet läuft nicht, die Verbindung zum Netzwerk steht bombenfest!) und kann nur durch Neustart der wireless Karte wieder aktiviert werden. Gerade eben habe ich wieder einmal reparieren dürfen und dabei festgestellt, dass das Internet bei meinem Nachbarn nur deshalb nicht läuft, weil der wireless Adapter keine Pakete gesendet hat (0 gesendet, 16k empfangen), was ja irgendwie nicht sein kann. Ich kannte es bislang nur umgekehrt, dass gesendet wird, aber nix ankommt. Fast kommt es mir so vor, als würde ich meinen Nachbarn aus dem Netz kicken, sobald ich online gehe. Denn bislang rief er meistens an, wenn ich entweder kurz vorher online war, oder gerade surfte.
Wo würdet ihr das Problem anpacken? Der Linksys steht direkt nebem seinem Laptop, daran kann es nicht liegen. Wenn das Internet bei mir läuft, bei ihm aber nicht, dann ist es auch nicht die Schuld des Providers. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Deaktivieren der DHCP Server bei beiden und des WAN-Ports beim Belkin Router für weniger Verwirrung sorgen könnte. Da die IPs statisch sind, brauche ich den DHCP Server ja eigentlich nicht. Und da der Belkin nur als AP dient, brauche ich hier den WAN-Port nicht. Auch das Abschalten von NAT, Firewall und überhaupt das Einstellen der Funktion "AP" beim Belkin könnte helfen.
Oder wo soll ich graben? Gestern lief das Internet bei ihm den ganzen Tag, heute morgen lief nix. Und ja, auch gestern war ich online. Was stimmt hier nicht?
Edit:
- es liegen keine doppelten IPs oder MAC Adressen vor
Zuletzt bearbeitet: