<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="nvidia" src="images/stories/logos/nvidia.gif" height="100" width="100" />Mit der GeForce GTX 660 Ti scheint NVIDIA ein Ass im Ärmel zu haben. Laut einem ersten Test von TweakTown.com liegt die Grafikkarte auf und teilweise über dem Niveau einer Radeon HD 7950 - und das, obwohl es sich nominell um ein Mittelklasse-Modell handelt (<a href="index.php/news/hardware/grafikkarten/23259-geforce-gtx-660-ti-legt-starken-auftritt-im-3dmark-11-hin.html" target="_blank">wir berichteten</a>). Erklärt werden kann das über die Spezifikationen der GTX 660 Ti: Sie basiert auf dem GK104, der auch bei GTX 670 und GTX 680 eingesetzt wird. Gegenüber den High-End-Modellen wurde die GPU dann auch nur wenig (beim Speicherinterface)...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=23286&catid=38&Itemid=101" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>




Man wird sicherlich nichts auf der Stromrechnung sehen (außer vllt. bei 24/7) aber man merkt es beim arbeiten das man für den gleichen strom mehr leistung hat
Mit zwei GTX 580 könnt ich mir auch gleich noch n eigenes Kraftwerk in den Garten stellen oder vielleicht gleich ne Windturbine aufstellen... Die könnte dann auch gleich für die Kühlung hilfreich sein...
wer das ernst nimmt und daraus dann den endgültigen Preis ableitet is selber schuld 
und das sind wirklich nur Standardlayoutkarten mit +-0 Zubehör.