• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows xp nach booten neustart

AUK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
4.427
Ort
Nbg
hi leute,
meine schwester heult mich scho wieder voll.
folgendes:
plötzlich eines tages konnte sie nicht mehr in ihr windows xp prof. rein.
ohne booten gleich der fehler:
irgendwas mit windows/system32/config/system datei fehlt oder beschädigt

dann hab ich im internet die lösung gefunden. registry oder sowas kaputt.
mit der windows cd -> konsole -> repariert nach einer anleitung.
ok, alles ging
nächster tag: das selbe
reparieren ging nicht mehr. daten konnten nicht gefunden werden

nagut,
windows neuinstalliert, aber nicht komplett sondern so, dass die alten daten bleiben


gleich antivir drauf, zonelab und adaware. und siehe da (wie ich vermutete)
2-3 würmer, viren und einige trojaner
alles beseitigt und dann erst wieder ins netz. es kamen noch 1-2 viren aber alles immer gleich gelöscht

heute wieder der selbe fehler: windows/system32....... fehlt oder defekt

was soll ich machen leute? was ist dafür verantwortlich? hacker? was oder wie macht der das? wie kann sie sich wehren?


natürlich kann/muss ich windows platt machen und alles erneuern. aber wenns wieder kommt :teufel: :mad:

wie kann ich nun die daten der platten noch retten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schon mal Memtest laufen lassen, solche Fehler können auch durch defektes RAM erscheinen.

Daten kannste per Knoppix-CD oder Barts PE-CD retten.
 
mal schauen
memtest werd ich auch mal laufen lassen

knoppix? werd mal danach googlen
scho mal danke
 
wenn ich knoppix runterlade
(dvd oder cd? wo ist der unterschied außer dass des eine 700mb sind und des andere 4gb)
und dann brenne, kann ich dann damit die daten retten? brenne?

übrigens: ihre wichtigen daten sind auf ner anderen partition. wenn ich windows xp auf die selbe alte partition installiere, gehen dann die anderen partitionen noch? nicht dass der die dann formatiert haben will
 
in beiden Knoppix-Versionen ist nen Brennprogramm dabei. Damit kannste die Daten retten.
 
k danke
mal schauen
reicht die 700mb cd oder muss die 4gb dvd her?
 
Die 700 MB CD sollte reichen.
Wenn du Win XP wieder auf C installierst bleiben die Daten auf D unangetastet.

Wenn ein System einmal kompromittiert ist, gerade bei mehreren Würmern, Trojanern am besten C formatieren und WinXP dort neu installieren.

Du brauchst mindestens SP2 oder eine Firewall, wenn du mit Win XP ins Netz gehst, sonst hast du dir sofort wieder einen Wurm eingefangen.

Außerdem mal die Datenpartition checken, ob sich dort auch nix versteckt. ;-)
 
also das system ist auf E
des wird dann mal neugemacht
problem: es war kein sp2 da. villt deswegen
ich danke dir aber für die hilfe mit knoppix
ich werds mal so probieren
 
Teste wirklich auf jeden Fall die Hardware mal durch.
Eben Memtest um fehlerhaften RAM zu erkennen.
Und überprüfe auch ob die Lüfter alle noch ordentlich laufen (CPU / Graka / Netzteil / eventuell Northbridge usw.)
Hatte auch schon mal bei einem KT600 Sockel-A Mainboard immer wieder Abstürze und korrupte Dateien weil der NB Lüfter stehen geblieben ist und diese dadurch anscheinend überhitzt ist.

Wenn Du Win neu drauf machst - kannst Du auch ruhig C formatieren - die anderen Partitionen (D,E,F ...) bleiben unangetastet.
Allerdings überprüfe ob Du WIRKLICH alle wichtigen Daten von C hast.

- Eventuell Outlook Express Dateien (*.dbx - sollten unter C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Identities\{xxx-irgendeine-lange-nummer-xxx}\Microsoft\Outlook Express ) sichern.
- Oder Outlook (*.pst Dateien - sollten unter C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook\ liegen)
- Eventuell IE Favoriten (C:\Dokumente und Einstellungen\<benutzername>\Favortien )
- Auch eventuell Ordner am Desktop
usw.

EDIT:
Ach ja - ein WinXP SP1 mit allen Sicherheitsupdates + Firewall / Router + Antivirus reicht auch als Sicherheit.
+ das Allerwichtigste: NICHT BLIND AUF ALLES KLICKEN im Internet und vorsichitg surfen. Internet Sicherheits / Programmmeldungen etc. nur mit JA oder OK beantworten wenn man wirklich weiß was das ist - sonst immer gleich schließen oder NEIN.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank @bucho
ich weiß nicht wie meine schwester surft aber sie meinte, dass sie nur emails checkt und onlinebanking tätigt.
ich weiß nur, dass der intel 2,6gh bei 70°C z.zt. schwitzt (im bios, wenn ich mich nicht irre)
mal mit memtest checken und in den pc schauen was da so los ist. villt mal staubsaugen nötig ^^
 
also memory getestet. alles ok
hab jetzt winxp home +sp2 installiert und alles neu gemacht
gleich antivir und zonelab drauf
da war ich auch scho fast ganz fertig (alles win updates (50 stück !!!) fertig) da musste ich einen neustart machen und was war, der pc schaltet sich aus nachdem er gebootet hat (aber willkommen sieht man noch nicht) und geht wieder an

was kann der sch*** wieder sein? hatte noch keine zeit was zu machen aber was bleibt mir schoi übrig?

€: in den abgesicherten modus komm ich auch nicht
immer einfach ein neustart nach dem booten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein P4 ? Oder ein Celeron ?
Gib mal ein paar Hardwaredetails an.

70°C im BIOS sind deutlich zu viel !
Selbst mit meinem alten Prescott 2,8GHz C0 Stepping (das erste heißeste) hatte ich selbst mit dem boxed Kühler nie mehr als 60°C im BIOS.
Da wird wohl der Lüfter nicht mehr ordentlich / gar nicht mehr drehen oder der Kühler sitzt nicht gut drauf oder sowas.
Überprüfe das mal.
 
also es läuft wieder
hab win nochmal reparieren müssen

des mit dem temps muss ich mir nochmal anschauen
ich weiß nur, dass der pentium mit 2,54ghz auf einem ASRock G Pro läuft
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh