• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows XP 32bit mit 4 Gb Ram?

ashantus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2005
Beiträge
2.831
Hi @all,

viele leute scheinen Probleme mit 4GB Ram unter win xp32 zu haben. es geht um 4*1 GB. dabei scheint es manchmal am board, andere male an nem biosupdate zu liegen.

mit welchem chipsatz kann man 4*1 GB unter win xp32 laufen lassen?
bzw. worauf sonst noch achten?
:(

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey .. endlich mal ne neue Frage ...

Bei mir ging es mit AMD ab Nforce4 (natürlich auch neuer), da ist es aber eher vom CPU-Stepping abhängig, da der Speichercontroller in der CPU liegt, und bei Intel auch mit älteren P4-Chipsätzen (i875) ....

Die Sache ist nicht die Speichermenge sondern wie das Bios den Adressraum verteilt. Volle 4GB bekommst Du unter XP32 nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe ein ASUS M2N-SLI Deluxe Board mit 4 * 1GB MDT DDR2-800 und das läuft gut.

Sockel: AM2 - Chipsatz Nforce 570 SLi
Unter WinXP32 habe ich 3,5 GB RAM frei.

Das Bios zeigt die vollen 4 GB an.
 
Du kannst deine 4Gb aber nicht nutzen!

Ein 32Bit OS kann __theoretisch__ maximal 4GB verwalten, jedoch kommt dann die Grafikkarte mit ihrem Speicher dazu usw...

Im Endeffekt wirst Du nie über 3,5 Gig kommen, da 32Bit Probleme mit so viel Speicher hat.

=64Bit OS kaufen!
 
hey leute, danke erstmal für die klasse antworten.

wenn 3,5 GB adressiert werden können ist das ausreichend grund, um bei nem neuen system 4 Gb her zu tun. Win xp64 hatte ich schon drauf wor nem jahr. hatte mich damals nicht überzuegen können, wegen kompatibilitätsproblemen mit der sprache, bin ständig in englischem modus gelandet. manchmal deutsch. war ätzend.

thx all
thx
 
hey leute, danke erstmal für die klasse antworten.

wenn 3,5 GB adressiert werden können ist das ausreichend grund, um bei nem neuen system 4 Gb her zu tun. Win xp64 hatte ich schon drauf wor nem jahr. hatte mich damals nicht überzuegen können, wegen kompatibilitätsproblemen mit der sprache, bin ständig in englischem modus gelandet. manchmal deutsch. war ätzend.

thx all
thx

Anwenderfehler. Wenn man die in den Regional-Optionen alle drei Klicker in den drei Karteikarten-Reiter auf Deutsch setzt, kommt man auch nirgendwo im englischen an.

Ob 3,5GB hängt dann deutlich vom Chipsatz und der verbauten Hardware ab. Das kann hier keiner in der Glaskugel sehen. Je mehr Hardware Du im Rechner hast und je bekloppter das Bios/Chipsatz desto weniger kommt raus. Ich hab auf meinem Nforce4 auch schon mit 2GB in Win32 dagesessen.. SLI sei dank.
 
naja, wird dann ne sache für nen neuen p35 chipsatz. ich hoff ma, der kann das dann.

p.s. hatte all3 3 kartei reiter auf deutsch.
 
naja, wird dann ne sache für nen neuen p35 chipsatz. ich hoff ma, der kann das dann
Da ändert auch ein neuer Chipsatz nichts dran. Viele aktuelle Boards bieten ein Memory Remapping an, welches mit dem richtigen Betriebssystem auch gut funktioniert. Der Adressbus wurde schon vor Jahren auf 36bit erweitert, wodurch im besten Fall bis zu 64 GB RAM genutzt werden können.
 
@underclocker2k4
Ich habe das OS auch mal in einer anderen "4 GB und Win 32 Bit" Frage erwähnt, da ich es sogar mal getestet habe (Win2003EE funktioniert einwandfrei mit 4 GB Ram).

Jedoch muss man auch sagen, daß Win2003 Enterpr.Edt. oder Datacenter einfach erstens: zu teuer ist und zweitens: ein Server OS und damit nicht für den Desktop geeignet ist (ich sage nur Virenscanner und andere nützliche Tools die nicht installierbar sind!).

Deshalb diesmal auch nicht erwähnt...

Und zum Chipsatz: kein neuer nötig wenn man schon einen einigermaßen aktuellen Chipsatz/Board hat.

Ich für meinen Teil kann sagen, daß die P5B Serie von Asus das Remapping-feature intus hat und 4 GB unter _geeigneten_ 32 Bit bzw. allen 64 Bit Betriebssystemen funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh