• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows Vista und XP gleichzeitig??

FireGS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2006
Beiträge
233
Ort
Werl
Hallo Leute,

wollte wieder den Vista RC1 draus spielen und wollte mal fragen man beide Systeme gleichzeitig laufen lassen kann sowie früher über ein Bootmanager?

Mfg Fire
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jupp.

Windows XP ist schon drauf?
Dann einfach vista druff.
Der Bootmanager von vista erkennt dann in der Regel, das noch ein 2. OS installiert ist und der booteintrag von XP wird hinzugefügt.
 
Ich habe auch eine Frage zu diese Konstellation, und zwar:
Sollte man Vista in XP installieren? Also XP starten, Vista DVD einlegen und dann im laufenden XP auf eine andere Platte/Partition installieren oder lieber von der DVD booten und direkt Vista installieren? Beim 2. Fall hab ich mal davon gehört, dass Vista die Platte auf der XP ist nicht zwangsläufig erkennt!?
 
thx, aber ich hatte eigentlich nicht vor einen anderen Bootmanager zu benutzen, außerdem geht vista automatisch auf C und man sieht die WinXP Partition dann nicht als C:. Also brauch ich wohl auch nichts verstecken :)
 
vista gaukelt dir nur vor, dass es c:\ ist. im grunde ist das, was du vom filesystem siehst, wenn du unter vista arbeitest, rein virtuell und entspricht nicht der wahren ordnerstruktur, so wie sie angezeigt wird.

das sieht man sehr schnell, wenn man mal beide systeme (vista / xp) auf verschiedenen partitionen hatte. unter xp ist vista (angenommen) ganz normal auf d:\, und die ordner sind anders. bootest du aber vista, arbeitest du unter c:\ und alles ist so, wie mans gewohnt ist
 
vista gaukelt dir nur vor, dass es c:\ ist. im grunde ist das, was du vom filesystem siehst, wenn du unter vista arbeitest, rein virtuell und entspricht nicht der wahren ordnerstruktur, so wie sie angezeigt wird.

das sieht man sehr schnell, wenn man mal beide systeme (vista / xp) auf verschiedenen partitionen hatte. unter xp ist vista (angenommen) ganz normal auf d:\, und die ordner sind anders. bootest du aber vista, arbeitest du unter c:\ und alles ist so, wie mans gewohnt ist

ja so meinte ich das doch ;) aber das ist doch nicht weiter schlimm. man muss doch nicht extra dieses ganze hidden-zeugs machen!?
 
Kannst dir doch entweder Vista oder XP als virtuelles Betriebssystem installieren. Das kannste mit dem VMware Server machen.
 
das hab ich alles schon gemacht um bisschen rumzutesten, aber ich will auch die spieleperformance etc. testen und das geht nicht mit den "onboardgrakas" der virtuellen maschine von vmware ;)
 
ich benutze jetzt einfach mal diesen thread für meine frage, da es sich auch um dualboot xp/vista dreht.

und zwar folgendes:

XP ist auf der S-ATA Platte (Datenträger 1) und Vista soll auf der IDE (Datenträger 0) installiert werden.
Nun hab ich in mehreren Foren gelesen, dass Vista den Bootmanager generell auf die erste Platte, also Datenträger 0, schreibt und dadurch die SATA-Platte inkl. XP nicht erkennt (Selbst wenn ich die SATA in der Bootreihenfolge als 1. stehen habe!). Hat hier schon jemand solche Erfahrungen gemacht?
Und wenn dem sein sollte, wie komm ich dann wieder an meine XP-Partition ^^ Einfach die Vista-Platte rausnehmen müsste dann doch theoretisch reichen, aber man kann ja nie wissen... Backup von der XP-Partition mache ich natürlich, aber ich hätte trotzdem lieber einen reibungslosen Ablauf ohne Probleme :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh