OPAAG
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.03.2005
- Beiträge
- 2.096
- Ort
- Nürnberg
- Desktop System
- Hauptrechner
- Laptop
- DELL Latitude D630 + Docking und DELL Latitude E6420 + Docking
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon XP 3200+ 2,2GHz @FSB400
- Mainboard
- ASUS A7N8X-E Deluxe
- Kühler
- Thermaltake Volcano 12
- Speicher
- 1GB DDR400 CL3
- Grafikprozessor
- Matrox Parhelia + Zalman ZM80D Heatpipe
- Display
- SONY F520, EIZO T961, iiyama VM514 Pro, SONY G400
- HDD
- 80 GB IDE
- Opt. Laufwerk
- Lite-On 52246S
- Soundkarte
- Nvidia Soundstorm
- Gehäuse
- Amacrox Spider
- Netzteil
- Q-Tec 350W
- Keyboard
- MS Digital Media Pro
- Mouse
- MS IntelliMouse Explorer
- Betriebssystem
- Windows XP SP2
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Samsung Galaxy S10 + Samsung Galaxy S4 mini
Nachdem der Umstieg auf Windows 11 so langsam unausweichlich erscheint, mein PC-Fuhrpark aber die Anforderungen dafür nicht erfüllt (außer man nutzt "workarounds"), kam mir die Idee, ob nicht einfach Windows Server 2016 (unterstützt bis 01/2027) bzw. 2019 (bis 01/2029) eine Alternative wäre. (Die Standard-Lizenzen für 1PC scheinen realtiv günstig zu bekommen zu sein).
Ich habe bis auf ganz kurz mal Windows 2003 noch nie ein Server-Windows benutzt, daher die Frage: Wäre das mit der Desktop Experience nutzbar für normalen Office-Betrieb (Surfen/Youtube, Remotearbeit mit Citrix Virtual Desktop, Nutzung von 3 Monitoren)?
Die Rechner/Notebooks sind alle mit mindestens 8GB-32GB RAM ausgestattet, Core i5 bzw i7 der 2.-4. Generation, mit Secure Boot Möglichkeit und TPM 1.0 (beides wurde bislang nie genutzt).
Teilweise mit Nvidia Quadro Grafikkarten zusätzlich zur Intel IGP (wie gesagt, nur Office- und Youtube-Nutzung).
Keine Spiele, kein CAD, keine Photo/Videobearbeitung, keine exotische Hardware außerhalb von Quadro-Grafikkarten.
Ich habe bis auf ganz kurz mal Windows 2003 noch nie ein Server-Windows benutzt, daher die Frage: Wäre das mit der Desktop Experience nutzbar für normalen Office-Betrieb (Surfen/Youtube, Remotearbeit mit Citrix Virtual Desktop, Nutzung von 3 Monitoren)?
Die Rechner/Notebooks sind alle mit mindestens 8GB-32GB RAM ausgestattet, Core i5 bzw i7 der 2.-4. Generation, mit Secure Boot Möglichkeit und TPM 1.0 (beides wurde bislang nie genutzt).
Teilweise mit Nvidia Quadro Grafikkarten zusätzlich zur Intel IGP (wie gesagt, nur Office- und Youtube-Nutzung).
Keine Spiele, kein CAD, keine Photo/Videobearbeitung, keine exotische Hardware außerhalb von Quadro-Grafikkarten.