Hallo zusammen!
Ich habe ein paar Fragen bezüglich eines Raid 5 Verbunds in meinem DIY NAS. Vielleicht kennt ihr auch ein paar Quellen die einiges erklären, selber habe ich nicht wirklich Antworten gefunden.
Ich habe aktuell 3x4Tb im Software Raid 5 eingerichtet unter WS 2016 TP4 und möchte heute oder morgen eine weitere 4Tb Platte einbauen. Wie bekomme ich das Raid ohne Probleme erweitert?
Wie sieht es aus wenn ich ein Dual Boot einrichte beziehungsweise WS 2016 auf die finale Version upgrade(OS läuft natürlich auf einer separaten Platte)? Lässt sich das Raid wieder einlesen? Wenn ja, wie? Sollte mal eine Platte ausfallen und ich tausche diese: Ich muss ja irgendwie mitteilen, dass ich eine Platte ersetzt habe oder?
Ihr merkt sicherlich, dass ich kaum Ahnung davon habe, deshalb auch die Bitte ein paar Quellen zu nennen zum Einarbeiten.
Ich habe ein paar Fragen bezüglich eines Raid 5 Verbunds in meinem DIY NAS. Vielleicht kennt ihr auch ein paar Quellen die einiges erklären, selber habe ich nicht wirklich Antworten gefunden.
Ich habe aktuell 3x4Tb im Software Raid 5 eingerichtet unter WS 2016 TP4 und möchte heute oder morgen eine weitere 4Tb Platte einbauen. Wie bekomme ich das Raid ohne Probleme erweitert?
Wie sieht es aus wenn ich ein Dual Boot einrichte beziehungsweise WS 2016 auf die finale Version upgrade(OS läuft natürlich auf einer separaten Platte)? Lässt sich das Raid wieder einlesen? Wenn ja, wie? Sollte mal eine Platte ausfallen und ich tausche diese: Ich muss ja irgendwie mitteilen, dass ich eine Platte ersetzt habe oder?
Ihr merkt sicherlich, dass ich kaum Ahnung davon habe, deshalb auch die Bitte ein paar Quellen zu nennen zum Einarbeiten.