• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows partition restlos und vollständig formatieren

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Hallo,

Wenn ich meine C partition formatieren will um windows neuzuinstallieren, womit lösche ich die daten am besten und wie? Reichts da aus beim setup einfach partition löschen?! Es soll so formatiert werden das quasi keine möglichkeit besteht daten wiederherzustellen. also ne richtig saubere formation... C soll so sauber sein wie bei einer neuen platte.

:rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Platte muss komplett überschrieben werden - sprich du musst die Platte mit DBAN aka. Darik's Boot and Nuke formatieren.

Andere Partitionen gehen dabei aber mit verloren...soweit ich weiß.
 
Warum willst du die Daten restlos löschen, sodass sie nicht wieder hergestellt werden können? Das ist nur notwendig, wenn du die Platte verkaufen möchtest. Andernfalls reicht das normale Formatieren der Partitionen oder das Löschen und Neuerstellen derselben absolut aus. Wenn es dabei Probleme gibt, überschreibt man einfach den Sektor 0 mit z.B. S0kill.
 
können die alten daten von windows nach dem normalen formatieren denn nicht irgendwie stören oder das neu installierte windows verlangsamen oder ähnliches (sind ja im prinzip nicht weg)?
Wenn das nichts ausmachen sollte dann würde ich auch normal formatieren.
 
Windows weiß nichts davon, dass da mal Daten gespeichert waren und deshalb störten die auch nicht. Eine normale Formatierung reicht vollkommen aus.
 
ok!

was anderes:
wie ist das eigentlich wenn man auf einer hdd die randvoll ist die daten einfach löscht und den papierkorb leert und wieder neue daten draufläd und wieder leert und das ganz oft macht...
kann man dann quasi mehr speichern als wie die platte an GB hat? wenn man mit einfachen tools wieder alles herstellen kann... :hmm:
 
Nein, dabei werden die Daten überschrieben, die du vorher gelöscht hast. Überschriebene Daten können per Software nicht wiederhergestellt werden.
 
also wird das alte windows wenn c formatiert ist, mit dem neuen windows auch nur überschrieben?
 
Wie finde ich heraus ob meine platte richtig arbeitet bzw. wie schnell sie die daten überträgt.. liest/schreibt?

Kann man das NCQ aktivieren oder ist das schon aktivert und was bringt mir das?
 
Mit einem Low-Level-Benchmark, wie HD-Tach oder HD-Tune, kannst du überprüfen, wie schnell die Platte beim sequenziellen Lesen ist. Die Schreibleistung kannst du damit zwar auch überprüfen, du würdest allerdings alle deine Daten verlieren, die auf der Platte gespeichert sind.

NCQ muss neben der Platte auch der Controller untersützen. Da du dein Board nicht angegeben hast, kann ich dir da keine genaue Antwort geben. Windows ansich unterstützt NCQ von Haus aus nicht. Man muss den Mini-Port Treiber des Controllerherstellers installieren und danach zum Teil NCQ im Geräte-Manager aktivieren. NCQ bringt aber, laut einigen Tests und Benchmarks, nicht immer einen Leistungsvorteil sondern kann auch ins Gegenteilige umschlagen. Zudem scheinen manche NCQ-Implementierungen mit manchen Kombinationen nicht korrekt zu arbeiten, sodass unter Umständen das System nach der Aktivierung nicht mehr bootet.
 
ok, lasse ich das lieber weg. Läuft ja auch so ohne ganz gut.

kannst du hier was zu sagen?:


auffällig ist die fitness.. total leer und das rote symbol. Finde keine erklärung dafür. :(
 
Hi,

die Platte scheint ein Problem mit dem Spindelmotor zu haben. Als erstes solltest du mal deine Daten sichern, dann die Platte mit HUTIL von Samsung oder dem Drive Fitness Test von Hitachi überprüfen und anschließend, wenn eines der beiden Programme meckert, die Garantie von Samsung in Anspruch nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh