Windows neuistallation bei wechsel von 1core opteron auf x2 4400??

DarkLogic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2005
Beiträge
2.966
Ort
Am Hohen Ufer
Win dows neuistallation bei wechsel von 1core opteron auf x2 4400??

habe grad nen cpu gewechselt und beim neustart trotz richtiger udn anfangs sogar default einstellungen bleibt er bei hochfahren oder direkt in wondows hängen.

im task manager wird auch nur ein 1cpu angezeigt...

sollte man windos neuinstallieren?
oder woran können die abstürze beim start liegen?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich würd zuerst mal die alten cputreiber komplett entfernen, auch in der registry und dann nach einem neustart die neuen komplett drauf spielen, sollte ohne probleme rocken, ging bei mir auch von nem opteron 144 auf einen x2 3800+
 
ok also mit neunem x2 treiber gehts besser!!

bios hab ich noch nichts geamcht...

allerdinsg auch wenn er jetzt in windwos geht so friert er doch oft ein...
kann sein das der Opteron@2800Mhz weniger Strom gefressen hat als der X2@2200Mhz???
Ist das 380W Enermaxx überfordert?

Geaforce7800gt
Brenner+DVD Laufwer
Laiing Pumpe
2GB Speicher
Tv Karte
Soundkarte

???

mfg
 
.. mach erstmal ein CMOS Reset, also setze das BIOS zurück .. dann kann es trotzdem noch sein, dass Du Probleme hast, manchmal funzt der Wechsel auf DC nicht problemlos, da hilft auch kein Gepatche oder sonst etwas ..
 
klar bios haber ich resetet....
sonst is er ganrnicht angegangen..

einfach beim dfi 10sec den jumper getauscht...

läuft aber nicht stabil....

frage windows neuinstallieren ode rmehr als 380Watt?

oder??

mfg
 
öhm, er hat doch schon gesagt das er es mit einem CMOS clear/Default Settings porbiert hat.
Also ich würde auf jeden fall Windows neu installieren, gerade bei Dingen wie der CPU oder einem Mainboard - selbst wenn es den gleich Chip hat - bekommt Windows gerne mal Konflikte damit.

mfg QGel

//Edit: Netzteil könnte ein wenig schwach sein. Ich dann deiner Stelle würde mich einfach mal über die Leistungsaufnahme der Prozessoren informieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.. im TaskManager wird nur ein Kern angezeigt ?? .. hast Du den DC-Support im BIOS enabled ?

.. dass das NT zu schwach ist, bezweifel ich mal ganz stark, dann würde er sich wahrscheinlich erst aufhängen, wenn Du eine anspruchsvolle Anwendung startest, z.B. ein 3D-Game ..
 
mhm
sach ich doch alles...

ihen dualcore treiber wurde nur einer erkannt udn beim starten von cpuZ war es denn auch schon zu ende. system stehen geblieben....
mit dem treiber wurden im task manager auch 2 cpus erkannt.
nur stürzt es denn nach aquamark etc.. ab.....

also doch netzteil zu schwach?
oder einfach windows neu installiere oder doch was ganz anderes?
gibt es bei df nen bios wo einfach garkein dualcore läuft?
unwahrscheinlich oder? sonst würde er ja nicht in windows gehen...?

mfg
 
Also bei mir ging es ohne Probleme von einem 3200er auf den X3800er
(respektive es gibt keine Abstürze und er wird erkannt ob er optimal läuft kann ich nicht sagen wegen dem Treiber)

Habe auch das DFI und seitdem wegen neuem Speicher auch schon etliche Bios durch

Habe kein ! Optimizer drauf und keinen Treiber
 
Zuletzt bearbeitet:
Setz doch einfach mal Windows neu auf, das ist immernoch besser als einfach blind ein neues Netzteil zu bestellen.
 
Setz doch einfach mal Windows neu auf, das ist immernoch besser als einfach blind ein neues Netzteil zu bestellen.

Also normal ist es nicht notwenig, aber in einzelnen Fällen gibts anscheinend schon mal Probleme, da biste mit eine Neuinstallation vlt ganz gut beraten!
 
Hi ich bin darklogics Bruder hier geht um mein PC^^ und nach dem ich die Pumpe und Festplatten + Graka an meinem 2. Computer angeschloßen habe leuft alles stabil muss ja am netzteil liegen oder???
 
Ja hi,
habe ungefähr das gleiche problem. Ich werde morgen oder spätestens dienstag meinen neuen AMD 3800 x2 toledo bekommen. Habe derzeit AMD 3500(single core) Venice... Könnte es vorkommen, das der Prozessor kaputt:fresse: geht, wenn man ohne Windows neuinstallation den Prozessor wechselt:confused: Nicht das beim ersten Start der neue Prozessor kaputt:fresse: geht. Kann man:grrr: denn schon im Bios sehen das der Dual Prozessor auch als solches erkannt wurde:confused: Habe ASUS A8N SLi premium Board... wäre nicht schlecht wenn jemand mir sagen könnte wo genau diese Info in meinem Bios steht.....DANKE:wink:
 
willkommen im forum! :wink:

keine panik! die cpu geht 100pro nicht kaputt, wenn man windows nicht vorher neu installiert. ;)
im bios bzw. beim booten sieht man, ob die dc-cpu erfolgreich erkannt wurde oder nicht. du musst evtl. aber das bios flashen! :hmm:
 
Danke für die schnelle ANtwort und Begrüßung... :bigok:
hab gerade irgendwo bei google von diesen Programmen/Utilities gelesen:hmm: ----->AMD Dual-Core Optimizer, AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor Driver V.1.3.2.16, Microsoft Dual-Core Patch...

Driver ist klar... vorher den alten entfernen ist auch klar. AMD Dual-Core Optimizer??? Microsoft Dual Core PAtch??? braucht man diese beiden auf jedenfall auch? Ich habe seit einer Woche schon so bischen geforscht, aber von diesen beiden programmen habe ich zum erstenmal gelesen.

Hier Die LINKS (falls jemand interessiert ist)
AMD Dual-Core Optimizer
AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor Driver V.1.3.2.16
Microsoft Dual Core PAtch KB89625
 
Probier es erstmal ohne. Falls es zu Problemen kommt, kannste dann die Microsoft Pach und den Optimizer immernoch installieren.

Die beiden können auch gerne mal eigentlich funktionierende Systeme abschießen...Deswegen eher vorsichtig mit umgehen.

Zum Threadersteller:
Was sind denn die genauen Daten des Enermax? Wieviel Ampere auf der 12V Schiene?
 
Also wenn ich ehrlich bin, hab ich win auch nich neuinstalliert beim wechsel von nem venice 3000+ auf nen allendale e6400. :d
Halt gebootet in den abgesicherten modus, allen nf4 müll restlos enfernt, also auch registry einträge usw... joa danach neu gestartet und alles hat gefunzt. Dann halt die neuen (chipsatz-) treiber installiert. Läuft schon über ne woche ohne probleme...
 
bei manchen klappt der umstieg von sc auf dc innerhalb problemlos, bei manchen eben nicht. aber daß ein umstieg vom a64 zum c2d so problemlos geklappt hat, ist schon mehr oder weniger verwunderlich. :hmm:
solange win aber problemlos funzt, ist die welt doch in ordnung! :d
 
bei manchen klappt der umstieg von sc auf dc innerhalb problemlos, bei manchen eben nicht. aber daß ein umstieg vom a64 zum c2d so problemlos geklappt hat, ist schon mehr oder weniger verwunderlich. :hmm:
solange win aber problemlos funzt, ist die welt doch in ordnung! :d

Da biste nich der einzige. ;) Mich hats genauso gewundert, und ich bin auch 100%ig davon ausgegangen, das ich win neu drauf packen muss, hab alles gebackupt und bla. Hatte die platte aber noch ned formatiert also dacht ich probierstes mal... ja und hat letztendlich alles geklappt, also benchmarkpunkte und allgemeine leistung stimmt auch.
 
Also,
da hier allerlei Konfusion zu herrschen scheint, das vorgehen ist altbekannt und seit Win2K immer das gleiche.

Wenn Du Win2k oder XP mit einer CPU bzw. einem Kern aufgesetzt hast dann hast Du bei einem modernen PC Standard PC oder ACPI PC, dieser Typ unterstüzt nur einen Kern und kein HT.
Wenn du es mit einer Dual Core oder HT CPU aufgesetzt hast dann hast Du ein ACPI Multiprocessor PC.

Klingt logisch, ist es auch :d ,
Gehe in die Systemsteuerung und schaue im Folder Computer, dort steht genau der Typ von CPU/System unter welchem du das O/S ursprünglich installiert hast, Standard PC oder ACPI PC. Dies muss geändert werden auf ACPI Multiprocessor PC

Nun könnte man meinen das man einfach so wie bei einem "normalen" Device einfach einen anderen Treiber auswählen kann, hört sich einfach an, ist es aber auch nicht :-[

Dieser "Treiber" verweist direkt auf die HAL.DLL (Hardware Abstraction Layer) und es ist meißt tödlich hier einfach den Typ zu ändern, zum Beispiel von ACPI PC auf ACPI Multiprozessor PC. Allerdings habe ich schon gehört das einige Leute behauptet haben das es funktioniert hätte das einfach so zu ändern.......ich habe mir seinerzeit aber mein System damit mächtig geplättet und es nie wieder versucht.

Lösung, neu Installieren, viele Worte für so wenig Aussage, sorry. :shake:
 
(für micht hat sich das jetzt gegessen ich bleibe bei meinen Opteron 144 der austausch des Netzteils wär mir jetzt zu teuer und zu umständlich für die 6000-10000 punkte unterschied im aquamark)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh