Windows Memory Diag - wie aussagekräftig ???

hakle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2003
Beiträge
316
Ort
NRW
Hallo,

habe ein klitzekleines Problemchen in Bezug auf Windows Memory Diag.

Besitze 2 * 512 MB TwinMos SSP UTT (DFI Lanparty Ultra-D + 3000er Venice) , die ich damals in stundenlangen Sessions auf 1,5-5-2-2@256 MHz bei 3,2 V (mehr Volt bringt Fehler in Test#6) gebracht hatte. Überprüft habe ich damals die Einstellungen mit dem im BIOS int. MemTest+ und GoldMemory.
Nun habe ich momentan ein bissl Zeit zur Verfügung und so dachte ich bei mir, optimize your MemoRIEEEhhhhh, alle anderen Parameter standen bis dato immer auf Auto , also aufgemacht und optimiert. Ergebnisse habe ich dann mit Memtest+ überprüft, 9 Stunden gelüppt (Test5# + alle Test). Da ich immer mehr zum Sicherheitsfanatiker mutiere, habe ich diesmal Windows Memory Diag zur weiteren Absicherung hinzugezogen und .... Schwupps --> 4 Fehler im Extended Test (MATS+ uncached), die ich zum verrecken nicht wegbekomme. Habe alles wieder auf Auto , bin mit den 1,5-5-2-2 Timings auf 200 MHz , bin auf 2,5-7-4-4@200Mhz bei 3,2 V. Einzig wenn ich alles auf SPD @2,6 V laufen lasse, verschwinden die 4 Fehler....... Kann es wirklich sein ,daß MemTest+ und Goldmemory keinen einzigen Fehler finden und WinMemDiag schon, dachte die beiden wären so mehr sensitive........ Bin etwas ratlos :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann es wirklich sein ,daß MemTest+ und Goldmemory keinen einzigen Fehler finden und WinMemDiag schon, dachte die beiden wären so mehr sensitive
Tja manches ergbit nicht so richtig SInn.
Haste du denn irgendwelche Abstürze?
 
hmm, Abstürze direkt nicht, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das ab und an etwas bei Win "auseinanderfällt", Reg in Mitleidenschaft gezogen wird und manche Programme mit kryptischen Speicher-Schutzverletzungen geschlossen werden. Ich installiere zwar sehr gerne Windows immer wieder mal neu, aber irgendwann k***** es einen dann doch an.... :fresse:
 
Memtest-Stable != Win-Stable

Teste am besten mal mit Prime Blend.
 
hakle schrieb:
hmm, Abstürze direkt nicht, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das ab und an etwas bei Win "auseinanderfällt", Reg in Mitleidenschaft gezogen wird und manche Programme mit kryptischen Speicher-Schutzverletzungen geschlossen werden. Ich installiere zwar sehr gerne Windows immer wieder mal neu, aber irgendwann k***** es einen dann doch an.... :fresse:


hab ich auch, wenn ich übertakte bis anschlag

dann empfiehlt sich immer systemwiederherstellung mit komplettem speicherabbild
bei bluescreen sichert es das dann ab, startet dann neu
wenn wieder bluescreen, das nächstemal im abgesicherten modus starten
dann wieder normal starten

na beim speicher reicht es schon, wenn man everst-speicherbench macht, kackt er da ab
(was viel schneller geht) dann wieder runterschrauben

prime wäre eher für die cpu
 
Zuletzt bearbeitet:
so, habe die Nacht über mal verschiedenste Szenarien durchgespielt..... Ergebnis: Beides lüppt jetzt 1a. Zuerst bekam ich den blöden WinDiagMem Fehler weg, in dem ich einfach mal mit der Spannung auf 3,19V runtergegangen bin (Bios 3,1V) und Drive Strength auf 6. Lief dann jetzt die Nacht im DC ca 6h ohne Fehler. Ich glücklich ausm Bett gehüpft und mal schnell MemTest+ zur Absicherung angeworfen ---> 19 Errors Test #5 ARGH!!!!!! :lol:
Dann wieder rumgeschraubt , Module einzeln, versch. Slots etc.
Habs dann jetzt bei beiden Tests null Fehler mehr.... puh!
Fazit: Nicht jedes Modul mag jeden Slot, UTTs mögen scheinbar doch nicht zu hohe Spannung (Optimum bei mir --> 3,16-3,19 V, darüber gibbet Fehler über Fehler) und DRAM Drive Strength auf 6.

Zum Speicher testen werde ich ab jetzt bei der Kombi MemTest+/Windows Memory Diag bleiben, scheint schon relativ aussagekräftig zu sein. Prime (Blend+Custom) benutze ich eigentlich vornehmlich für die CPU bzw. die Kombi Speicher/CPU, für Speicher alleine eher nicht...

Danke für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh