Hallo,
Ich kümmere mich seit Jahren mal wieder um einen neuen Laptop. Dieses mal für meine Eltern. Ich merke, dass ich ein wenig den Anschluss verloren hab, wenn es um SSDs geht. Also die letzten SSDs, die ich verbaut habe, waren die klassischen 2,5" Varianten. Verstehe ich das jetzt richtig, dass man zur Zeit grob zwischen diesen 2,5" SATA Varianten und den M.2 SSDs unterscheidet? Oder gibt es noch weitere Variationen? In neuen Laptops werden jetzt hauptsächlich M.2 SSDs verbaut, oder? Gibt es hierbei irgendetwas zu beachten, wenn man Windows 10 frisch installieren möchte?
Ich habe bei einem Shop eine Aussage des technisches Supports gelesen, dass z.B. beim "HP 15-dw3145ng - Notebook" ein extra Treiber heruntergeladen werden muss, damit Windows 10 beim Setup die SSD überhaupt erst erkennt.
Heißt das also, ich kann bei Laptops mit M.2 SSD nicht einfach Windows so installieren, wie wenn eine "herkömmliche" SSD verbaut ist?
UPDATE: Habe gerade herausgefunden, dass dieser Extra Treiber bei den 11th Gen Intel CPUS nötig ist, da dieser nicht in Windows 10 integriert ist. Dann verstehe ich zumindest das Problem und das scheint ja mit dem entsprechenden Treiber auch leicht lösbar zu sein. Kann ich ansonsten davon ausgehen, dass ich bei einer M.2 SSD nix besonderes beachten muss im Vegleich zu einer 2,5" SSD?
Ich kümmere mich seit Jahren mal wieder um einen neuen Laptop. Dieses mal für meine Eltern. Ich merke, dass ich ein wenig den Anschluss verloren hab, wenn es um SSDs geht. Also die letzten SSDs, die ich verbaut habe, waren die klassischen 2,5" Varianten. Verstehe ich das jetzt richtig, dass man zur Zeit grob zwischen diesen 2,5" SATA Varianten und den M.2 SSDs unterscheidet? Oder gibt es noch weitere Variationen? In neuen Laptops werden jetzt hauptsächlich M.2 SSDs verbaut, oder? Gibt es hierbei irgendetwas zu beachten, wenn man Windows 10 frisch installieren möchte?
Ich habe bei einem Shop eine Aussage des technisches Supports gelesen, dass z.B. beim "HP 15-dw3145ng - Notebook" ein extra Treiber heruntergeladen werden muss, damit Windows 10 beim Setup die SSD überhaupt erst erkennt.
Heißt das also, ich kann bei Laptops mit M.2 SSD nicht einfach Windows so installieren, wie wenn eine "herkömmliche" SSD verbaut ist?
UPDATE: Habe gerade herausgefunden, dass dieser Extra Treiber bei den 11th Gen Intel CPUS nötig ist, da dieser nicht in Windows 10 integriert ist. Dann verstehe ich zumindest das Problem und das scheint ja mit dem entsprechenden Treiber auch leicht lösbar zu sein. Kann ich ansonsten davon ausgehen, dass ich bei einer M.2 SSD nix besonderes beachten muss im Vegleich zu einer 2,5" SSD?
Zuletzt bearbeitet: