Windows Fotoanzeige stürtzt jedes 2. mal ab - gdiplus.dll schuld

karod3

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2005
Beiträge
6.683
Hi,
wenn ich jpeg Bilder mit der Windows 7 Fotoanzeige anschaue, also öffne, dann geht das beim ersten Bild. Schließe ich nun die Fotoanzeige und öffne die gleiche Datei wieder dann bekomme ich den com surrogate fehler als Ursache dllhost.exe mit der gdiplus.dll

Schließe ich das Fenster wieder und öffne die gleiche Datei wieder, dann geht es, beim nächsten mal dann wieder nicht.
Dann geht es wieder, danach wieder nicht.

Das habe ich auch noch nicht so lange das Problem.

Ich habe zwar im Internet dazu was gefunden, aber dort wurde geschrieben, dass Kaspersky Antivir schuld ist. Ich habe aber Avira Antivir. Und ein deaktivieren des Avira hat auch nichts gebracht. Der Fehler taucht dann auch wieder auf.

Was kann das sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ah an die Systemdateien-reparatur habe ich noch gar nicht gedacht.
sfc /scannow
Ich schau mal ob es was bringt.

EDIT: hat leider keine Fehler finden können

Systemsuche wird gestartet. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern.

Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.

Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.


---------- Post added at 19:09 ---------- Previous post was at 18:54 ----------

So was ich noch rausgefunden habe.
Für die Fotoanzeige wird die photoviewer.dll unter C:\Program Files\Windows Photo Viewer verwendet.
Aber der APPCrash kommt ja angeblich von der gdiplus.dll

Also habe ich mal in Windows 7 bei den Designs auf Windows Klassisch gestellt. Also ohne Transparenz und ohne Aero. Sieht aus wie Win98 (fast)
Und jetzt taucht der Fehler nicht mehr auf.
Ich werde mal den Grafiktreiber neu installieren, vlt. hat der nen Schluckauf.

---------- Post added at 19:12 ---------- Previous post was at 19:09 ----------

Musste ich gar nicht, bin wieder zurück auf Aero und es geht wieder.
Also muss vlt. da noch ein Fehler mit der Schriftart drin sein, denn ich hatte ja Segoe UI abgeändert auf MS Sans Serif weil mir Segoe Ui viel zu unscharf ist.

---------- Post added at 19:14 ---------- Previous post was at 19:12 ----------

Ahja, wieder MS Sans Serif gewählt und schon stürzt es ~ jedes 2. mal ab.

---------- Post added at 19:29 ---------- Previous post was at 19:14 ----------

Ah so bekommt man dann noch die Schatten von den Desktopbeschriftungen weg, welche mein eigentlicher Grund war, weshalb ich die Schrift ändern musste (unscharf).

http://www.5secrule.de/2010/11/wind...ook-word-wordpress-gestochen-scharf-unscharf/
Ein weiterer Punkt, der das Schriftbild bei Windows 7 unscharf erscheinen lässt, ist die die Art der DPI-Skalierung, die standardgemäß auf “Im Stile von Windows XP” gesetzt ist. Also auch raus damit. Zu finden unter: Start – Systemsteuerung – Anzeige – DPI festlegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch schon,
aber wenn ich Trebuchet MS nehme (war bisher mein Standard) dann gibt es bei Thunderbird bei den Email-Zeilen mit Mouseover einen Hover Effekt. Da passen anscheinend die Zeilenabstände nicht.
Wenn ich dann MS Sans Serif nehme gibt es diesen gdiplus.dll Fehler.
Wenn ich hingegen Microsoft Sans Serif nehme (MS ausgeschrieben statt Ms abgekürzt, ist eine weitere Schriftart) sind bei Umlauten glaube ich immer so schwarze Felder.

Am besten ist bei mir für eine scharfe Darstellung alles auf Arial oder eventuell Tahoma, dann Cleartype aus. Und dieses "DPI-Skalierug im Stile von Windows XP verwenden" aus machen (braucht einen Neustart bzw. neu anmelden)

Man sieht aber, dass nicht alle Schriften fehlerfrei funktionieren bzw. die Kompatibilität nicht da ist; Was aber seltsam ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh