• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows Fehler 0xc0000034

MadVector

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2013
Beiträge
1.719
Ort
Luzern
Guten Abend zusammen,

habe vorhin den Rechner neu gestartet, und während des Bootvorgangs mein Handy an das immer da liegende USB Kabel gesteckt. Dann kam der Fehler 0xc0000034

https://abload.de/img/windowsfehler0xc00000ujkmk.jpg

USB Stick liegt immer parat, hat mir aber in dem Fall nichts gebracht.

Bin dann ins Bios, und konnte feststellen dass sich die SSD von der gebootet werden sollte geändert hat. Hab' die richtige eingestellt - alles beim alten.

Merkwürdig. Und da ich den Fehler vor Ewigkeiten schon mal hatte, aber nicht direkt die Lösung fand (ging nun irgendwie 5 Min bis ich drauf kam), dachte ich mir dies mal mit euch zu teilen.
Vielleicht hilft's ja dem ein oder anderen. Und ggf. kann ja jemand das Problem irgendwie erklären, fände ich schon interessant.

Edit: Die Platte zum 29.04.2019 https://abload.de/img/samsung840evo29.04.20uxjwi.png
Ist glaub nun ... 6 Jahre alt, sowas rum.

Vlt. zukünftig den Rechner immer komplett booten lassen, und DANN irgendwelche USB Geräte einstecken...

Schönen Feierabend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nabend,

muss hier wohl doch noch Hilfestellung beantragen.
Heute morgen den Rechner angemacht, und - wieder der Fehler.
Ich hatte im Bios vergessen die Platte auf der sich Windows befindet als Bootplatte auszuwählen.

Nun kommt die Krux: Die Platte ist nicht mehr auswählbar! Von meinen 4 SSD/3 HDD ist exakt eine auswählbar, und das ist eine reine Datengrab-SSD für Games.
Wenn ich die Windows SSD manuell auswähle startet das Betriebssystem anstandslos, es sind alle Laufwerke im Explorer verfügbar, als wäre nichts gewesen.

Was ist da nun zerschossen, warum ist nicht die richtige und zudem keine andere auswählbar? Ich habe schon viel erlebt, alles selbst gebaut und installiert seit jeher, aber das ist mir noch nicht untergekommen.
 
So, habe mich heute mal frei gemacht das durchzuführen.

Alle Platten bis auf die eine SSD wo Windows drauf ist abgehängt.

USB Stick rein, in die Eingabeaufforderung, dann

bootrec /fixmbr
bootrec /fixboot
bootrec /scanos
bootrec /rebuildbcd

>neu gestartet mit der einen Platte, Windows startet, alles da.

Juhu, restlichen 3 HDD und 3 SSD also wieder angehängt.

>gestartet
>wieder Fehlermeldung
>Starten von Windows nur wieder übers BIOS möglich
>wieder war eine (die selbe wie zuvor auch schon) nicht-Windows SSD (auf der aber mal vor langer Zeit ein Windows drauf war) als einzig einstellbare Bootplatte verfügbar, jedoch nicht die vermeintlich "reparierte", tatsächliche Windows-SSD.


Auffällig: Beim scanos bzw. insgesamt hat er "0" Windows-Installationen gefunden, also als nur die eine welche definitiv Windows beheimatet angeschlossen war.

Ideen hierzu?
 
Zuletzt bearbeitet:
War das Handy wieder beim Start eingesteckt? Wurden die 6 Zusatzplatten auf einmal eingesteckt? Wenn ja den Boottest wiederholen, aber diesmal immer nur 1 Platte pro Bootvorgang zusätzlich zur Systemplatte einstecken. Vielleicht hat sich auf einer der Platten ja etwas Bios störendes eingeschlichen.
Wenn die Problemplatte gefunden ist, würde ich eine Neuerstellung (Vollformatierung) übedenken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh