• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows auf neue SSD kopieren

martma

Casemodder
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2005
Beiträge
9.422
Ort
Augsburg Land
Hallo,

ich möchte eigentlich nur eine alte SATA m.2 gegen eine neuere PCIe NVMe m.2 austauschen. Also mit Acronis ein Backup der alten SSD erstellt, neue SSD eingebaut und Backup zurück gespielt. Windows startet aber damit nicht. Was mache ich falsch? Es kommt ein blue Screen mit der Meldung: inaccessible boot device.

Habe es hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuche doch, anstatt ein Backup zu machen, direkt die alte SSD inkl. aller weiteren Partitionen (Boot- und Wiederherstellungspartition) zu klonen. Müsste Acronis auch können. Ansonsten verwende ich dafür Macrium Reflect Free.

Ah, habe noch deine Ergänzung gesehen. Wäre aber vielleicht noch für andere hilfreich, wenn du deine Lösung noch posten könntest.
 
Du musst erst einmal Windows von der SATA-SSD starten und dabei die NVME eingebaut haben, damit Windows die NVME-Treiber einbindet (und davon ein Backup machen oder direkt klonen). Machst du dies nämlich nicht, fehlen die Treiber beim Windows-Start und es bootet nicht.
 
Also ich dachte mir dann dass es an fehlenden Treibern liegt und habe deshalb die SATA m.2 wieder eingebaut. Allerdings kann man dann die Treiber nicht installieren da die erforderliche Hardware nicht vorhanden ist. Also beide m.2 eingebaut, , von der SATA m.2 gebootet und NVME Treiber installiert. SATA m.2 ausgebaut und schon konnte ich von der NVME m.2 booten. Fand ich eigentlich witzig, da ich ja das System der SATA m.2 am laufen hatte als ich die Treiber installiert hatte, und dann sofort die NVME m.2 bootbar war. Also wenn der Treiber automatisch auf die NVME m.2 installiert wurde. Aber wie kann das gehen wenn das System der SATA m.2 am laufen war?
 
Es geht eigentlich nur darum, welche Treiber schon auf dem System sind, damit Windows die Komponenten entsprechend ansprechen kann.
Das ist auch Grund warum ich gesagt habe, dass du von der SATA starten soll und dabei die NVME eingebaut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh