• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows auf D:, boot.ini auf c:

Meik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
675
Hallo Gemeinde.

Ich habe ein, wie ich finde, verzwicktes Problem.
Und zwar habe ich am WE auf mein altes Travelmate 290 (Centrino 1.4 Ghz) mittels Drive-Bay-Adapter Win7 auf eine SSD zu installiert. Das hat schliesslich auch geklappt, WIN7 stockt aber immer wieder für ein paar Sekunden. (Das installieren OHNE CD/DVD-LW und OHNE USB-Bootmöglichkeit ist schon etwas tricky gewesen...)

Also hab ich WIN XP draufgespielt. Hier ist das installieren noch etwas schwieriger gewesen. Kurz zusammengefasst:

1.) DOS 7.10 auf die bestehende HDD draufgespielt.
(Das installieren auf die SSD hat augescheinlich zwar funktioniert (an einem anderen Rechner) aber ein booten war nicht möglich. Deswegen der Umweg über die HDD)
2.) Die XP installationsdateien dazugepackt.
3.) Setup unter DOS ausgeführt
4.) Auf Partition D installiert (c: war bereits vergeben für DOS)

Nach der Installation war XP natürlich auf D: installiert. Auf C: ist noch DOS und der XP Bootloader (boot.ini). Ich kann beim booten also auswählen was gestartet werden soll. Wenn ich die HDD (c: ) entferne bootet XP natürlich nicht mehr.

Kann man das irgendwie wieder hinbiegen?? Also das ich alles auf D: (SSD) habe und die HDD entfernen kann??

Ich habe per Reparaturkonsole:

bootcfg /rebuild
fixboot
fixmbr

versucht (an einem anderen Rechner mit DVD-LW). Kein booten möglich.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Wenn jemand weiss warum WIN7 so extrem laggt, bitte ich auch hier für Tipps dankbar. (Win7 bootet ganz normal von SSD). Die üblichen Sachen habe ich natürlich eingestellt (Superfetch, prefetch, search Dienst, etc.), da ich davon ausgegangen bin das WIN7 nicht gemerkt hat das es sich um eine SSD handelt.
Es ist übrigens ein IDE-SATA Drivebay Adapter (AKASA n.stor)

Vielen Dank.

mfg
Meik
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mittlerweile habe ich es geschaft WinXP von SSD (ohne zusätzliche HDD) zum laufen zu kriegen.
(Evtl. hat ja irgendjemand irgendwann das selbe Problem und findet den Weg hierher ins Foum.)

1) Die SSD an einen anderen Rechner geklemmt.
2) Reparaturdatenträger von Win7 gestartet
3) Eingabeaufforderung gestartet
4) richtigen Laufwerksbuchstaben der SSD herausgefunden
5) folgenden Befehl eingegeben: bootsect /nt52 x: /force (x: der Laufwerksbuchstabe der SSD, die Leerzeichen in dem Befehl sind WICHTIG)

Et voila, die SSD startet ohne HDD im Laptop. Noch die boot.ini angepasst (es waren 2(?) Betriebssysteme zur Auswahl).

So wollte ich das haben!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh