• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows Alternative?

mal ne blöde frage an alle die hier was " windows ähnliches " haben wollen... warum bleibt ihr dann nciht bei windows..?!

...

Weil man ja vielleicht abseits von Windows was Besseres oder Sicheres oder, oder ... finden kann/könnte.

OS/2, BeOS und was es sonst noch so gab, sollte man auch mal selbst wenigstens ausprobiert haben.

Man sollte schon zumindest immer Interesse an den Alternativen haben und was selber ausprobieren.

Gruß

Rimini

P.S.: Ich arbeite auch mit einem Windows-System, weil es einfach zu viele, spezielle Branchen-Software gibt, für die es keinen anderweitigen Ersatz bzw. Alternative gibt. Aber z.B. finde ich es faszinierend mit Hilfe von coLinux ein praktisch beliebiges Linux-System als Dienst unter Windows starten zu können und dann imit diesem Linux-System unter (oder über?) Windows sich sicherer im Internet bewegen zu können. Kein behinderndes Dual-Boot, einfach nur auf dem Windows-Desktop den NX-Client starten und am im Hintergrund wartenden Linux-System anmelden und automatisch öffnet sich Opera unter Linux in einem Windows-Fenster. Was will man mehr?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich habe das problem glaube ich schon gefunden besser gesagt wo anders gefragt. die externe festplatte ist NTFS Format und es muss Fat32 sein um CHMOD 777 zu geben. oder kennst du noch ne andere lösung ?
 
es gibt ein paar Möglichkeiten um auf ntfs zu schreiben:
-ntfs3g
-captive
-paragon (kommerziell)
-ntfs kernel treiber , kann aber die gesamte platte schrotten.

schau dir am besten mal ntfs3g an , sieht nach der besten lösung aus.
Ansonsten eignet sich zum Datenaustausch auch ext2/3 da es dafür für win und linux treiber gibt.
Ich persönlich nehme meistens ext3 und mache eine kleine partition (ein paar MB ) fat drauf um darauf den ext2/3 Treiber für windows zu speichern.
 
hey wenn ihr gerade dabei seit

ich würde mit ubuntu gerne auf mein nvidia raid0 ntfs zugreifen, habt ihr da ne lösung ?
 
Wenn er dein Raid erkennt kannste den ntfs3g Treiber benutzen, der sollte atm der beste Treiber sein.
 
Hi,

also nach dem ich versucht habe Linux mehrmals zu installieren, gebe ich langsam auf! Keine Kubuntu/Ubuntu Version kann ich installieren, Knoppix hat ebenfalls große Probleme! Das liegt wohl an meinem Laufwerk. Ich habe mir auch ein anderes CD Laufwerk besorgt, aber das war Linux auch nicht gut genug. Ich habe auf der Festplatte mit Partition Mgaic eine Linux Partition erstellt...

Gibt es nun eine Möglichkeit ohne CD/Diskette Linux auf meinen Rechner zu bekommen? USB Stick besitze ich nicht, ein SE Handy, würde aber nicht drauf wetten, dass es als USB Gerät vom Mainboard erkannt wird.

Danke schonmal
 
Linux stellt sicher keine besonderen Forderungen an das CD-Laufwerk - sollte eigentlich immer gehen. Vielleicht ist die CD schlecht gebrannt oder irgend so ein Problem... ?
 
Ich habe den Fehler nicht im Kopf aber ich habe im Netz geschaut und alle sagten es würde meistens am Laufwerk liegen. Andere Programme haben eigentlich keine Probleme mit dem Laufwerk, auch nicht Win... Vllt sind die CDs nicht so doll oder das Laufwerk, wie auch immer. Die Frage bleibt:

Kann man Linux ohne Laufwerke installieren? Ich habe ja Win zur Verfügung... Mit einem Prog könnte ich die Dateien auf die Linux Partition kopieren, wenn es klappt und dann?=
 
Es gibt einige Distributionen die das möglich machen.
Debian: http://goodbye-microsoft.com/
Ubuntu: https://wiki.ubuntu.com/install.exe
Kann aber leider nichts über die Qualität / Zuverlässigkeit sagen da ich es bisher so noch nicht ausprobiert habe.
Finde ich aber komisch, dass bei dir zwei verschiedene Laufwerke nicht funktionieren - normalerweise sind dann die CDs fehlerhaft (ISO: fehlerhafter Download, CD: fehlerhaft beschrieben). Wenn du die ISOs noch haben solltest, mach mal 'nen MD5.
 
HI,

ja keine Ahnung, ich vermute dass der Brenner nicht gut genug brennt oder so... Was ist MD5???

Danke schonmal!
Hinzugefügter Post:
PS: diese Win Setups, installieren diese Linux unter Windows oder ganz normal auf die Linux Partition?
 
Zuletzt bearbeitet:
MD5 -> Prüfsumme ob das File korrekt übertragen wurde - gibt's oft in den Verzeichnissen wo es das ISO File gibt als Filename.md5. -> Google :-)
Ich habe von den Installern unter Windows noch nicht viel gehört/gesehen. Ich denke schon das die eine richtige Linux Installaion (sprich auf eigene Partition(en) vornehmen. Wahrscheinlich wird nur minimal installiert, dann gebootet und danach alles, was nötig ist, über das Netz gezogen. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert und kann das leider momentan auch nicht - kein Platz mehr frei hier :-) Ich würde es zur Not mal in VMWare laufen lassen um zu gucken wie das arbeitet.
 
hi, mit md5 finde ich nichts... Ich finde das blöd, ich wollte doch EINFACH nur Linux ausprobieren *wein*
 
MD5 (Command Line) http://www.slavasoft.com/fsum/index.htm - das benutzt man dann später mittels "fsum isofile.iso" und dann dauert das etwas und der spuckt dann einen Zeichenfolge aus.
Beispiel Ubuntu - sehe gerade, die haben das mit dem Download ein wenig geändert, ich habe also mal eben gesucht und die Datei mit den MD5-Werten für die jeweiligen ISO Files sind z.B. hier zu finden: http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu-releases/6.10/MD5SUMS
Je nachdem welches File du gesaugt hast - in den Verzeichnissen gibt es fast immer MD5SUMS oder auch Filename.md5
Da steht dann z.B. drin:
b950a4d7cf3151e5f213843e2ad77fe3 ubuntu-6.10-desktop-i386.iso
"fsum ubuntu-6.10-desktop-i386.iso" sollte dann b950a4d7cf3151e5f213843e2ad77fe3 ausspucken.
Hat das alles geklappt einfach auf 'ne CD brennen - eventuell mal die Geschwindigkeit herunterschrauben (z.B. 4x oder so).
"Einfach" wird Linux wohl nicht werden - da muss man sich an einigen Stellen schonmal etwas dahintersetzen da man ab und an kleinere Probleme beheben muss (z.B. Hardwaretreiber usw).
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke, ich werde das mal die Tage tun, wenn ich mal wieder Zeit finde. Jetzt bin ich müde und gehe schlafen.

Ist es denn wichtig genau da dieses MD5 anzukucken, wo man den File runtergeladen hat oder Hauptsache die selbe Version, sonst würde es schwierig werden. Dann würdi halt nochmal son Pack runterladen.

Mit einfach meinte ich, erstmal das reinschauen :d... Ich will ja Linux erstmal nur anschauen... :)

Danke für deine Mühe
 
Naja es dient zum ist und soll abgleich, dafür eine quelle zu benutzen, wäre schon angebracht
 
Ich habe gestern den alten PC meines Opas bekommen und möchte dem jetzt Internet über LAN beibringen, da das in Win 2000 Pro da noch nicht drin ist...
Warum ich das hier reinschreibe:
Das würde doch eigentlich auch mit Linux klappen?
Ist ein Intel Celenron M 533MHz... Ich habe dafür keine Treiber oder ähnliches...
Und wenn ich die Festplatte(ca.10GB) jetzt formatiere habe ich auch kein win mehr drauf... gibt es da ne Möglichkeit?
MFG
 
Wenn das Dingen ein CD-Laufwerk hat, gibt es ja noch immer die möglichkeit erstmal mit einer Live-CD eine Linux-Umgebung zu schaffen um Sachen erstmal auszuprobieren. Dafür hätte Windows nicht gelöscht werden müssen.
Knoppix z.B. funktioniert recht gut. Auch gibt es einige Live CDs die extra für ältere Rechner ausgelegt sind. DamnSmall Linux z.B. oder SLAX finde ich recht nett.
 
Ein kleiner Tipp an Anfänger.

Gebt nicht auf !!!
Möge manches noch so schwer sein, gebt nicht auf !

Wenn euer System erstmal rund läuft und ihr einigermaßen versteht wie Linux funktioniert, werdet ihr begeistert und froh sein, dass ihr nicht aufgegeben habt.

Dazu passend ein sehr guter Artikel:

Linux ist NICHT Windows !

Ich hab vor einem Jahr mir Linux angefangen - und es war alles andere als einfach. Doch ich hab durchgehalten und bin jetzt mehr als begeistert von Linux.

Als Distri nutze ich Mandrake Mandriva 2007 Powerpack, DVD's schauen und MP3/WMA abspielen klappt Problemlos. Und Spiele wie Dark Crusade, UT2004 und Battlefield 1942 laufen entweder nativ oder mit Cedega problemlos.
Ich kann damit sogar auf Lan's mit meinen Freunden, die Win einsetzten, spielen.

Wozu also noch Win ?
 
Ich überlege gerade Linux zu installieren und Spiele über ein mit vmware emuliertes, schlankes winxp laufen zu lassen. Wäre die Performance vergleichbar mit Cedega? Linux ist ja recht begnügsam, was die geforderte Performance angeht, da müsste XP bei genügend RAM über VMWare kein Problem sein denk ich. Hat das jemand schonmal ausprobiert?
 
Hm, das ist schade. Anderseits verpasst Cedega dem Spiel doch auch eine virtuelle Umgebung? Ist diese soviel performanter?
 
jop - weil vmware eine dx8 grafikkarte emuliert
cedega setzt dx calls imho auf opengl calls um und fährt dann auf deine echte grafikkarte ;)
 
Das Hauptthema war hier ja Windows Alternativen mit der möglichkeit Windowssoftware zu benutzen. Das erste was mir da einfällt ist ReactOS, ist zwar noch nicht ganz ausgereift aber einen Versuchs wärs doch wert.
Was sagt ihr?

Wikilink:ReactOS
 
Ich überlege gerade Linux zu installieren und Spiele über ein mit vmware emuliertes, schlankes winxp laufen zu lassen. Wäre die Performance vergleichbar mit Cedega? Linux ist ja recht begnügsam, was die geforderte Performance angeht, da müsste XP bei genügend RAM über VMWare kein Problem sein denk ich. Hat das jemand schonmal ausprobiert?

VMware unterstützt doch gar keine 3d-Beschleunigung.
 
Das Hauptthema war hier ja Windows Alternativen mit der möglichkeit Windowssoftware zu benutzen. Das erste was mir da einfällt ist ReactOS, ist zwar noch nicht ganz ausgereift aber einen Versuchs wärs doch wert.
Was sagt ihr?

Wikilink:ReactOS

Genau das ist das Problem: Viele Windows-User brauchen Windows (für Spiele, für spezielle Anwendungen, wofür auch immer) und es ist praktisch unmöglich, das nur unvollkommen dokumentierte Windows-System vollständig kompatibel nachzubilden, zu emulieren oder was auch immer. Genau andersherum geht das aber, eben so wie das z.B. bei coLInux gemacht wird, denn das vollständig dokumentierte Linux-System könnte man schon vollständig kompatibel als Windows-Prozess laufen lassen. Dass das mit coLinux nur ansatzweise realisieert ist, liegt mehr an der "Ignoranz" der Linux-Gemeinde gegenüber Windows, als an den programmtechnischen Möglichkeiten. Auf jeden Fall bietet schon jetzt ein mit Hilfe von coLinux als Prozess unter Windows laufendes Linux-System eine erstaunliche "Kompatibilität". Einen Blick über den "Tellerrand" sollten also nicht nur die Windows-User machen, auch die Linux-User sollten über ihren eigenen "Schatten" springen.
 
Aber ReactOS ist doch nur eines Win, das heißt, die selben Probleme und Sicherheitslücken oder nicht? Denn das Prog is ja wie Win und man hat nicht die "Linuxsicherheit"...
 
Naja, ReactOS basiert ja nicht auf Win sondern ist nur kompatibel.
Sicherheitslücken müsste es auf jeden Fall weniger als Win jaben.
Das größte Problem bei diesem Projekt ist meiner Meinung nach dass das System nicht nur zu Windows-Programmen sondern auch zu Windows-Viren kompatibel sein kann, allerdings, wie schon erwähnt, dürfte es weniger Lücken haben.

Fazit:
Man kann nicht alles haben:
Entweder Windows: easy-to-use, jegliche Software läuft, Sicherheitsrisiko
oder Linux: kein Plug'n'Play, schlechte Kompatibilität zu Windows, sehr sicher
oder ReactOS: ähnlich einfache Bedienung, hohe Software Kompatibilität, geringeres Sicherheitsrisiko als Win aber die Gefahr besteht trotzdem.

Andere Betriebssyteme habe ich jetzt nicht in Betracht gezogen.

Irgendwie habe ich keine Angst mit nem Windows "online" zu sein und denke dass es mit dem ReactOS sogar noch viel sicherer sein muss/kann/ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
deiner Grundaussage stimme ich schon zu , "man kann nicht alles haben".
aber linux kann plug'n'play , natürlich müssen dazu die richtigen Module vorhanden sein.ö
Außerdem ist nicht linux zu windows inkompatibel sondern genau andersherum.
MS weigert sich z.B. andere Dateisysteme einzubauen, obwohl dies für ms kein problem sein dürfte.
 
Mit Plug'n'Play meinte ich auch eher im übertragenen Sinne dass es nicht so einfach ist, d.h. nix mit drauf klicken/einlegen/einschalten und los legen.
Es muss meistens erst etwas installiert oder ne Einstellung geändert werden damit man arbeiten kann.
Wer zu wem unkompatibel ist ist dem Anwender ziemlich egal.
Für ihn ist das wichtigste dass es geht und ich glaube das die meisten User gerade deswegen nicht umsteigen, so auch ich vor den Einstellungen habe ich noch am wenigsten Angst.

Aber es gibt nich Hoffnug, siehe Zusammenarbeit von Suse/Novell mit Microsoft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh