• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 8 fährt nicht mehr herunter

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
11.985
Ort
München
Es geht nur noch der ausschalter.

Laut Taskmanager belegt der Prozess "Windows-Startanwendung" nonstop 30,7% CPU Last.

hat jmd. ne Idee?

beende ich ihn, kommt beim Bluescreen mit Fehlermeldung und Bericht an MS. Nach Neustart (macht er dann automatisch) ist das Problem wieder da.

*edit*

Ok, jetzt ist es doch weg, die CPU Auslastung. Aber herunterfahren geht trotzdem nichts. Passiert nichts. Geht nur per aus-Knopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Besteht das Problem schon seit Installation ? Oder lief es davor ?
Eventuell irgendwelche Software installiert, nach der das Problem aufgetreten sein könnte?
 
Installiert direkt bei release, glaube 25.8? lief dann perfekt bis etwa Mitte Oktober... dann ging es auf einmal wieder und seit einigen Tagen hab ich erneut das Problem. Hab auch schon gegooglet aber bislang nichts zu gefunden.

Die 30% CPU Auslastung sind auch nicht immer, kommt mal und geht mal. Sleep Mode geht auch. Nur richtiges runterfahren geht nur durch gedrückt halten vom Startknopf...

Werde nochmal Programme checken ob mir was einfällt.
 
Du könntest ja mal den PC "auffrischen", also die automatische Reparatur laufen lassen. Vielleicht bringt es ja was.
 
Ist dass das, wo alles praktisch in den ausliefingsustand zurück versetzt wird? Also wie frisch formatiert? Weil hab aktuell leider keine zeit alle Daten zu sichern :/
 
Für Studenten etc gab es da sehr wohl schon Windows 8 (Dreamspark).
Ich hatte gestern auch das Problem das sämtliche SHutdown Möglichkeiten nicht möglich waren, keine AHnung was das war...
 
Ja gut, aber dann sollte man das auch sagen denn normal gibt es keine Probleme mit Herunterfahren unter Win7 oder win8 ob es nun an Dreamspark liegt, keine Ahnung wer hat das schon.
Ansonsten Energiesparoptionen, oder Bios Einstellungen kontrollieren.
Oder irgendwelche Tools welche so etwas verursachen.
 
An Dreamspark liegt es sicher nicht. Dort bekommt man schließlich die selbe Version wie im Handel, nur schon früher.

@soul4ever
Beim auffrischen wird nur nach Fehlern gesucht und versucht die zu beheben. Daten, Einstellungen, Programme bleiben alle erhalten.
Zu finden übrigens in den "PC-Einstellungen" unter "Allgemein".

Edit: Hmm... Programme werden glaub doch nicht beibehalten. Wenn man den Punkt anklickt, dann kommt nämlich, dass von Discs und Websiten installierte Apps entfernt werden und danach eine Liste erstellt wird, welche Apps entfernt wurden.
Unter Apps versteht MS neuerdings ja auch die normalen Programme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hab in 2 Wochen meine letzte Prüfung. Danach noch ein paar Dateien "abzuarbeiten" und dann würde ich das mal versuchen.

Aber interessant, dass Knolle da offenbar auch Probleme hatte. Ich nutze jetzt eben vorwiegen den Sleemode, der verbraucht so 2-3 Watt inkl. Monitor in "aus-Zustand".
 
Hatte den Fehler vot 3-4Tagen das erste und einzige Mal (System lläuft seit August), hab leider nicht im Taskmanager bzgl der CPU Auslastung nachgesehen, aber weder das Runterfahren per Start8, Alt+F4 noch per Metromenü funktionierte, auch der Neustart nicht, bliebt nur der Powerknopf (langes drücken für sofortiges Aus). Ist bisher nicht wieder vorgekommen, aber wenn wir schon zu zweit sind ... :)
 
Interessant. Meine älteste Systemwiederherstellung die ich nehmen kann ist vom 24.10.

Hab ich mal aktiviert. Seit 20 MInuten läuft jetzt ein Balken durch "Systemwiederherstellung wird geladen".

Aber es passiert nichts weiter. Da steckt wohl gewaltig was schief.

Langsam geht mir jetzt auch der unnötig hohe Verbrauch durch die 30% CPU Auslastung auf die Nüsse :/
 
Knolle, kannst du mal deine hardware posten? Vllt fine ich da etwas?

Hab bei MS im Forum auch mal was gestartet. Da meinte einer ich soll die Gigabyte Treiber deinstallieren. hab ich gemacht, hat auch nichts geholfen...
 
ist ja lustig ich hatte das Problem auch. Allerdings konnte ich erst noch neu starten. Dann hat er irgendwann versucht Updates einzuspielen, was immer fehl schlug, worauf er wieder den vorherigen Zustand hergestellt hat. Dann gab es aber wieder Updates und alles wieder von vorne. Wenn ich den Power Knopf oder Benutzer abmelden herunterfahren nutzte kam ich immer wieder zum Anmeldefenster.
Nun geht es nach einer automatischen Auffrischung oder wie das hieß wieder. Mal sehen wie lange. Ich habe auch ein Gigabyte Mainboard (f2a85x-up4) Toll ist, dass die automatische Auffrischung meinen grub Bootloader nicht geschrottet hat. Ansonsten bestätigt hier Microsoft mal wieder meine Vorurteile immerhin hielt das System 3 Tage :)
 
Bei mir lief es eigentlich lange gut. Hab die Hoffnung aufgegeben, da selbst "Systemwiederhestellungspunkte" nicht funktionieren. Werde sobald ich Zeit hab das System nochmals neu aufsetzen.
 
Moin, ich habe das Problem mit meinem PC auch ab und zu.

Neustart nach Updates usw. funktioniert normal. Aber das übliche Runterfahren bleibt manchmal beim "wird herunter gefahren" hängen. Fehler werden vom System keine gemeldet.
 
Habe das Problem jetzt auch. 30% CPU-Auslastung durch system.exe, wenn ich herunterfahren will, kommt nach "Wird heruntergefahren" direkt der Anmeldebildschirm. Sieht so aus, als ob er mich nur abmelden würde...
 
Ist aber ein anderer Fehler als bei mir. Bei mir kommt einfach garnix wenn ich runterfahren will....und die CPU Auslastung kommt durch ne andere Datei. Sehr merkwürdig.
 
Habe seit etwa 2 Wochen das gleiche Problem. Ulkigerweise tritt es seit gestern nicht mehr nur auf meinem HP-Notebook, sondern auch auf meinem Desktop-Rechner auf (der eine völlig andere Hardware-Konfiguration hat).
Es ist sehr merkwürdig, denn ich habe gestern nichts an Software oder Treibern geändert. Aber anscheinend haben noch andere das Problem. Manche berichten in anderen Foren von irgendwelchen inkompatiblen Treibern, doch das ist für mich wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Ich habe auch schon vergebens das Windows-Ereignisprotokoll nach Fehlern gecheckt. Mittlerweile hoffe ich nur noch, dass Microsoft das PRoblem erkennt und bald einen Patch rausbringt. Solange heißt es für mich: Abmelden und dann Ausschalter drücken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh