Windows 7 X64 lässt sich auf EP45-UD3P nicht installieren

sapphire_pro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2004
Beiträge
7.929
Guten Morgen,

habe seit gestern ein Gigabyte EP45-UD3P im Rechner.

Das Board läuft soweit, nur kann ich mein Windows 7 X64 nicht installieren.

Nach dem Laden der Dateien vom Datenträger passiert nichts mehr (schwarzer Bildschirm).

Im Bios ist alles auf Default (AHCI-Modus aktiviert).

Das aktuellste Bios (F10) ist schon drauf. Ich habe verschiedene Festplatten und verschiedene Datenträger durchprobiert.

Mir ist auch aufgefallen, das die Power LED auf dem Board nicht leuchtet, was bei meinen vorigen Gigabyte Boards aber immer der Fall war.

Was kann ich versuchen, um das Windows installiert zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deaktiviere mal AHCI.
 
Ja gut und wie kann ich es dann wieder aktivieren? (Von der Bios Option abgesehen)

Mein altes Windows ist nach dem Umschalten von IDE auf AHCI nimmer hochgefahren ;)
 
bei win 7 ist es völlig egal ob du nachträglich im bios auf ahci umstellst....
 
Dito... das sucht sich dann beim hochfahren den Standardtreiber raus und fertig ist :wink:
 
Speichertest mit Memtest86+ hat bei ner neuen Hardware auch noch nie geschadet.
 
bei win 7 ist es völlig egal ob du nachträglich im bios auf ahci umstellst....

Nee ist es nicht. Wenn im IDE Modus installiert wurde, gibts beim nachträglichen Umstellen auf AHCI im BIOS einen Bluescreen.

Man muss vorher folgendes tun:

1. Beenden Sie alle Windows-basierten Programme.
2. Klicken Sie auf Start, geben Sie regedit im Feld Suche starten ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE].
3. Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung eingeblendet wird, klicken Sie auf Fortsetzen.
4. Klicken Sie auf den folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
5. Klicken Sie im rechten Fensterbereich in der Spalte Name mit der rechten Maustaste auf Start, und klicken Sie anschließend auf Ändern.
6. Geben Sie im Feld Wert den Wert 0 ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
7. Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden, um den Registrierungseditor zu beenden.
8. Den PC neu starten und im BIOS auf AHCI umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
o_O ich habe im IDE-Compatibility installiert weil mein Windoof erst keine AHCI Treiber fand... habe dann nach Installation direkt umgestellt (quasi noch vor dem ersten Boot) und da ging es weiter o_O
 
Bei manchen Boards (z.B. Gigabyte) kann man den einen SATA Ports IDE und anderen AHCI Modus zuweisen. Das geht auch wenn man noch einen extra SATA Controller auf dem Board hat. Wenn das der Fall ist und dann das System auf einer Platte im IDE Modus installiert wird, ein anderer Port aber mit AHCI läuft, wird der AHCI Treiber mit installiert. Dann reicht es auch aus die anderen Ports von IDE auf AHCI umzustellen, ohne die Registry vorbereiten zu müssen.

Dass dein Windows 7 keine AHCI Treiber fand kann eigentlich nicht sein, das sind für Intel und AMD standardisierte Treiber. Es sei denn die Platte hing an einem extra SATA Controller wie z.B. den oft verbauten Marvell Chips.

Davon abgesehen wieso sollte es bei der Installation keine Treiber gefunden haben, danach aber schon? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
So schaut es aus... Windows ab Vista bringt zwar sehr viele Storage Treiber mit, aber deaktiviert alle nicht genutzten selbstständig. Ein nachträgliches Umbiegen geht nur über die Reg. welche die Treiber dann halt aktiviert.
Oder man hat bei der Installation beides aktiv, sofern das geht. Dann ist ein hin und her switchen auch machbar...
 
Weil das immer so ist? Die Treiber die im Windows installiert werden sind keine die direkt in der Windows-Installation eingebunden sind... :hmm:

Fakt ist: IDE-Modus eingestellt da er keine Platte fand unter AHCI... Windows extrahieren lassen und vorbereiten lassen (halt bis zum 1. Neustart) - eben bei diesem Neustart auf AHCI umgestellt und Voila - Funzte... das habe ich davor auch schon bei Vista so machen müssen weil es die Platten im AHCI Modus nicht direkt gefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt wohl auch auf das Installationsmedium an...
Der Bootteil auf dem Installationsmedium ist ein Windows PE (preinstallation environment)
Quasi ein eigenes Windows. Storagetreiber müssen im mindestens dort hinterlegt sein um Windows zu installieren.
Die eigentliche Installation liegt in der Install.WIM. Das ist eine Imagedatei, welche nur auf der HDD entpackt wird und von welcher dann gebootet wird.
In diesem Image sind wiederum Storagetreiber hinterlegt... Es kann durchaus sein, das es da Unterschiede gibt... Was genau müsste man mal nachprüfen anhand deiner Windows DVDs.
Grundsätzlich ist es aber Fakt (weil es Windows immer so macht) das nach der Installation alle Treiber die beim Boot geladen werden und nicht gebraucht werden deaktiviert werden. Will man nun ein neues (in dem Fall AHCI Device) hinzufügen fürs booten, muss der Treiber vorher aktiviert werden.

Das gleiche gilt auch für externe Storage Controller. Stecken diese aber einmal drin und man hat den Treiber aktiviert, kannst du munter hin und her switchen.
Übrigens, das aktiveren der Treiber gilt nur für die Bootphase... Denn dank PnP aktiviert Windows dann dazu noch selbstständig die Treiber sofern verfügbar für später wärend der Laufzeit angesteckte Geräte.
Mit dem deaktivieren unnützer Treiber kann man den Windows Boot übrigens stark beschleunigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich hoffe mal das ich es genauso unkompliziert hinbekomme mit meiner gebrannten Win7 Home Premium 64bit DVD... die 32er die ich habe ist ja original...

Aber mit SB möchte ich wieder auf 64bit umsteigen und musste mir gezwungenermaßen eine Kopie anfertigen da das Original der 64bit abhanden gekommen ist :grrr:
 
Wo auch immer du die her hast kommt es natürlich drauf an, welchen Stand der Spaß hat...
Am einfachsten wäre es wenn du dir ne Kopie von jemanden machst, der das Org. hat. Sofern du nen Key inkl. Lizenz hast, ist das Lizenztechnisch auch sauber...
Alternativ kannst du auch Medien bei MS nachbestellen...

Sofern es das auch für nicht MS Partner gibt, wäre eine Möglichkeit auch die Trail Version als ISO offiziel von MS zu laden... Am besten gleich inkl. SP1... ;)
 
Ich habe sie von einer nicht gerade freien (also legal schon aber nicht gerade mit legalen Absichten - wenn du verstehst was ich meine) Seite - dort gibt es allerdings eine Sammlung originaler-Unverbastelter Windows 7 DVDs zum Download ohne jegliche Modifikation mit ServicePack 1.

So eine habe ich mir gezogen und gebrannt. Mein Serial ist zwar OEM, genauer gesagt von DELL, aber ich habe auch einen Retail-Key dazu also 32bit und 64bit fähig.

Ich hoffe das alles so klappt wie es soll - ansonsten muss ich diesen Thread hier nochmal suchen und es im Windows nachträglich umschalten :bigok:
 
OEM Disks sind bei sowas unter Umständen schlecht... Denn man kann wenn man weis wie Treiber ins System reinfügen oder auch entfernen ;)
Ich hab mir sogar mal aus ner Fujitsu Windows 7 DVD den Aktivierungspart rausexportiert... Damit kann man jegliche Fujitsu PCs, Notebooks, Server oder was auch immer mit org. aktiviertes Windows 7 ohne gekaufte Lizenz 100% MS sauber aktivieren...

Ansonsten wenn nix hilft, nimmst du dir einfach die Storage Treiber und bindest die sowohl in das Install.WIM Image als auch in den Bootteil ein und gut ist... Dananch DVD neu brennen (inkl. der Treiber) und installieren...
 
ok kann sein ich vergess fast nach jedem biosflash wieder auf ahci umzustellen, das ist natürlich egal da ahci ja schon mal gelaufen ist, aber bei meinem htpc hab ich 100% im ide win 7 inst. und erst später auf ahci umgestellt und das ich da in der regedit rumgeschrieben hab kann ich mich nicht mehr erinnern von daher hab ich gedacht ist egal:fresse2:
 
Wenn mit IDE installiert wurde und Windows keinen AHCI Treiber aus irgend einem Grund geladen hat, gibts beim einfachen Umstellen einen Bluescreen, das ist nunmal so. Sowohl bei XP als auch bei Vista und Win7. Wobei es bei XP deutlich aufwendiger ist den nachträglich einzubinden.
 
Wobei bei XP die Methode "einmal installieren wärend es läuft" natürlich auch geht...
Unter der Decke zu installieren geht imho etwas aufwändiger, aber geht auch... ;)
 
Danke für die Infos, geholfen hat es nicht.

Im IDE Modus bekomme ich auch keine Installation hin.

Habe jetzt alle Controller, die nicht wichtig sind abgeschaltet.

Habe 3 versch. DVDs durch, 2 Festplatten, 2 Laufwerke, verschiedene Ports und verschiedene Grafikkarten.

Den RAM kann ich nicht tauschen, da ich keinen anderen habe aber MemTest lief ohne Probleme durch.

Ich weiß echt nicht mehr weiter...
 

Was meinst du?

Danke für die Infos, geholfen hat es nicht.

Im IDE Modus bekomme ich auch keine Installation hin.

Habe jetzt alle Controller, die nicht wichtig sind abgeschaltet.

Wie lange hast du gewartet?
Lass mal stehen das Teil...

Ich hab bei nem Bekannten von mir (S775, Asus P5B Deluxe mit P965er Chipsatz, E6400 Conroe) ein ähnliches Verhalten gehabt. Windows 7 x64 Prof. installiert. Und irgendwann mal machte der einfach nicht weiter...
Gewartet (gefühlt beinahe ne halbe Stunde) und es lief dann irgendwann weiter... Wäre vllt hier bei dir auch zu probieren...

Nach der Installation merkt man davon absolut nix mehr. Läuft fix, reagiert ansprechend und Benches sind auch im Grünen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh