• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 unsignierte Treiber laden?

Gohst_oc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
2.179
Hi Community.

Ich möchte Windows 7 auf Proxmox installieren.
Das ist ne Linux KVM Virtualisierung.

Nun habe ich für die HDD unbedingt den Typ VirtIO Gewählt.
Man kann auch IDE oder SCSI emulieren lassen, was aber langsamer ist.

Nun muss ich aber zuerst einen Treiber laden.
Den einzigen den es gibt, ist aber nicht digital Signiert.

Ich weiss, dass man die testsignieren kann, was ich auch getan habe.

Leider verweigert Windows die Installation, da vermutlich nur richtig signierte Treiber erlaubt sind. Was soll ich tun?

Gibts ne Lösung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat keiner eine Idee?

Ist echt mühsam und wäre relativ dringend.
Vielen Dank für jegliche Hilfe.
 
Hier habe ich was gefunden, kannst ja mal schauen ob das funktioniert, habe es selber nicht getestet.

KLICK MICH!

Ich glaub wenn man F8 drückt beim booten und in das "Windows Startmenü" kommt, kann man Windows auch in einem extra Modus starten, welches unsignierte Treiber zulässt.
 
Die Verlinkte Seite kenne ich.

Aber das mit F8 wusste ich nicht... probier ich noch aus.
Es muss ja schon irgendwie gehen.

Wenn jemand an Treibern entwickelt, muss man doch auch Windows zum detaillierten Testen mit solchen installieren können.

EDIT:

Also, den Modus "Disable Signature enforcement" gibts, aber er hat keinen Effekt!!
Noch immer werden die Treiber nicht akzeptiert, da sie nicht signiert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon ne super Lösung gefunden.

Wenn es jemand interessiert, das geht wie folgt:

Nachdem Windows installiert ist, kriegt man den VirtIO Treiber drauf.

Hier lesen: How to install VirtIO drivers for Windows 7/2008 VMs in KVM

Aber somit hat man noch immer ne IDE System-Platte.
Nun muss im Config-File der Controller Typ geändert werden.

Im Config-File der VM kann man den Controller-Typ nachträglich ändern!

Das File ist in /etc/qemu-server/ (<vmid>.conf)

In der Zeile der Virtuellen HDD (ideX: storage1: xxxxxxx) einfach ideX zu virtioX umbenennen.

Nun noch die Zeile Bootdisk anpassen und fertig.
 
Danke für die Erläuterung habe dort auch schon ne weile nach einer Lösung gesucht die funktioniert.
 
Btw, VirtIO ist so ne Sache.

Ich möchte mein 4TB grosses Hardware-Raid korrekt auf den Server umziehen.
Aber unter VirtIO kann ich die HDD nicht korrekt einbinden.

In Windows wird sie zwar im Diskmanagement angezeigt, aber kann nicht auf "online" gesetzt werden.

Mit IDE gehts, aber die Leistung ist schlecht.

Vielleicht hat Linxu mühe die GPT NTFS Partition zu lesen?
Ich habe sie jetzt testweise mal im Host gemountet.
 
klingt ja super, nur finde ich kein file unter opensuse als host
es gibt kein verzeichnis /etc/qemu-server/ daher finde ich auch kein <vmid>.conf

auf der platte finde ich nirgends so was.
oder muß man das im *.img file ändern ?
oder irgendwie verstehe ich vielleicht grundsätzlich was nicht.

vielleicht klärt mich jemand auf
danke !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh