• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 Troubleshoot Compatibility

S4sh :D

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2007
Beiträge
399
Ort
NRW
Kann mir jemand erklären, was da passiert?
Ich habe z.B. unter WinXP das Tool SeriousSamurize zur Darstellung einiger Systemdinge (CPU-Last, Uptime, Aktueller Track...) genutzt.
Jut...
Das will ich unter Windows 7 natürlich auch nutzen, lade Samurize runter und starte die .exe. Prompt meldet sich Samurize und erklärt mir, dass es nur unter Win XP oder 2k läuft.

samurizefehlermeldung84qd.jpg


Ok, ist ja jetzt nicht so schlimm, Kompatibilitätsmodus starten und gucken, obs geht.

troubleshootk56p.jpg


XP SP3 ausgewhält, gespeichert und installiert. Installation verläuft ohne Probleme.

Samurize gestartet, in die Konfiguration, Config.exe abgeschmiert. Auch nicht schlimm, ab in den Programme-Ordner, Troubleshoot Compatibility auf Config.exe "gecastet" (<- :d) und das Ganze läuft wieder.

Bis auf ein Plugin, das über ne .dll gestartet wird, geht Samurize auch.
Ich habe also keinerlei Probleme.
Mich interessiert nur, was da im Hintergrund passiert.

Habe schon gelesen, dass das durch Virtualisierung der entsprechenden Umgebung möglich gemacht wird. Habe aber auch im Ressourcenmonitor gesehen, dass Client.exe, die zu Samurize gehört, mal eben 10% CPU sowie 10-17 MB RAM für sich beansprucht. Das war unter XP meines Wissens nach nicht so. Mir ist bewusst, dass die Virtualisierung der benötigten Umgebung unter bestimmten Umständen einiges an Ressourcen verbraucht, aber dadurch werden ehemals kleine Tools auf einmal zu Hauptverbrauchern und das kann ja nicht sein. Ich meine, im Endeffekt reden wir von

clienthbja.jpg


10 % mehr CPU-Last verzerren da natürlich schon das Gesamtbild, ähnlich wie der grafische Systemmonitor, der Default bei Ubuntu dabei ist, und zumindest unter 8.04 Last erzeugt wie Schwein.

Da ich mich ja auch eine Menge mit Linux beschäftige, kenne ich eine ähnliche Problematik auch von da.
Wenn man als Gnome(Desktopumgebung)-User z.B. Amarok nutzen will, benötigt man so annähernd alle Bibliotheken von KDE(Andere Desktopumgebung).
Kann ich mir das hier so ähnlich vorstellen? Dann wäre nämlich meine persönliche Reaktion ein Nicht-Nutzen dieser Kompatibilitätsfunktion.

Naja, wenn ihr mehr wisst als ich, meldet euch doch einfach mal und sagt was dazu.

Gruß und schönen Muddatach

Der Sash
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh