• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Windows 7 startet nicht mehr: Bluescreen: page_fault_in_nonpaged_area

SuperProducer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2007
Beiträge
283
Ort
Deutschland
Hallo an alle.

Vor paar Minuten mal wieder den Rechner angemacht und erstmal gewundert warum der 1000 mal neu startet. Das Windows eigene Reparatur Programm wollte irgendwas reparieren ist jedoch gescheitert. Dann hab ich folgendes bekommen:

page_fault_in_nonpaged_area

...was ja bekanntlich alles sein kann von Hardwaredefekt bis zu Problemen mit der Antivirus Software

Nun ich hatte noch mein altes Win XP vor Windows7 installiert und habe versucht dieses zu starten um Hardwarefehler auszuschließen. Start ging problemlos. Alles funktionierte wunderbar.

Nun zurück zu Windows 7. Gestern am frühen morgen habe ich mit dem Teil noch gearbeitet und mir sind ein paar Sachen aufgefallen:

Beim Surfen mit Mozilla wurden plötzlich Internet Explorer Fenster mit Werbung geöffnet. Wenn es Mozilla Fenster wären ok aber dass sich aus dem Nix Internet Explorer Fenster öffnen war mir neu. Und man muss auch noch dazu sagen dass diese Fenster nicht wirklich was mit dem IE zu tun hatten da sie kein Menü aufwiesen.

Irgendwie hatte ich das Gefühl dass das ganze von QIP ausging. Seit ich dieses Schrottprogramm letztes mal installiert habe hatte ich nur unnötige Werbung und Probleme. Jedoch keine Bluescreens. Aber ich will jetzt nicht die Schuld auf QIP schieben. Möglicherweise hab ich mir nen Wurm eingefangen oder ähnliches.

Auf jeden fall ging ich nach diesen komischen Werbe-Fenstern im IE look von einem Spyware Problem aus. Habe den PC erstmal mit CCCleaner und dann mit Spybot Search und Destroy bereinigt. Dieser hatte auch 3 Einträge gefunden darunter auch ein QIP Eintrag. Dachte alles ist gut und PC runtergefahren.

Das böse Erwachen kam vor ner halben Stunde:shot: Das ganze ist recht blöd da ich mir diesen Monat vielleicht ein neues System zusammenbasteln würde und Windows 7 zwei mal zu installieren ist die Hölle weil ich da jedes mal mit meinem Musikprogramm und den ganzen Plugins zu kämpfen habe.

Edit: Win7 im abgesicherten Modus läuft auch nicht komme ins Betriebssystem nicht rein.

Wenn jemand vielleicht was ähnliches mal hatte bitte mitteilen was ihr da gemacht hattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hatte vor ein paar tagen auch ein ähnliches problem, daß man win 7 total abgespackt hat und ich nicht mal mehr mit der systemwiederherstellung auf einen früheren zeitpunkt zurücksetzen konnte. war mir dann auch egal, hab komplett neuinstalliert und alles läuft wieder wunderbar :)
 
Neu aufsetzen ist wirklich die letzte Lösung für mich. Ich hab mal mit f8 win 7 im debug modus gebootet und es funktionierte bis zum Desktop. Danach Kernel Error.

Das schöne ist dass die Windows 7 eigene Installations-DVD die Win7 Installation auf meiner Festplatte nicht erkennt. Bekomme die Meldung dass ich die richtige DVD einlegen soll :shot: Dabei ist es doch die richtige...grrr:mad:

Eigentlich hatte ich immer die Win 7 mit der DVD gerettet, wenn es Probleme beim Booten gab.
 
wieso gehen Leute immer direkt mit tools wie CCCleaner vor - welches sowieso der letzte Mist ist :hmm:
 
wieso gehen Leute immer direkt mit tools wie CCCleaner vor - welches sowieso der letzte Mist ist :hmm:

ich benutze es schon länger sowohl auf meinem hauptrechner und dem laptop und hatte bisher noch nie probleme damit, weiß also nicht worauf sich diese aussage stützt
 
Eigene Erfahrungen und die Tatsache das sich angesammelter Datenmüll bzw. registry Einträge immer noch am besten manuell entfernen lassen ;)
 
wieso gehen Leute immer direkt mit tools wie CCCleaner vor - welches sowieso der letzte Mist ist :hmm:

Hatte mit CCCleaner seid rund 5 Jahren nie ein Problem gehabt.
Ich mache eher den Spybot dafür verantwortlich, wenn da wirklich was falsches gelöscht wurde.

Zum Firefox Plugin Container: Ich hatte bereits die 3.6.6 version auf dem Rechner installiert. Aber ich komme ja ins System gar nicht mehr rein. Egal ob normal oder im Abgesicherten Modus.


Edit: (00:20 Uhr) So das Problem ist fast gelöst. Ich habe in meinem Rechner zwei Western Digital Blacks je 640 GB. Mir ist in Win Xp aufgefallen, dass die zweite Platte fehlt (zumindest die Partition) :rolleyes: Also runtergefahren und zweite Festplatte entfernt ----> Windows 7 startet wunderbar.

Jetzt muss ich nur noch das mit der zweiten Festplatte hinbekommen. Bitte betet dass sie heil ist :hail:


Edit: (00:53) Wenn ich die zweite Platte an den SATA Controller hänge bootet Windows 7 wieder nicht.
In Windows Xp werden die ganzen Partitionen als eine GPT Schutzpartition agezeigt (was ist denn das ???) Wie kann ich meine Daten von diese Platte sicher oder am besten wie kann ich sie in ihren ursprünglichen Zustand verwandeln ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem solved !!!

Die zweite Western Digital hat irgendwelchen Fehler beim Starten verursacht.
Registry gereinigt und mit dem Spybot die Einträge rückgängig gemacht.
Danach noch Festplatte auf Fehler überprüft und es funktioniert.

Bei mir hat die zweite Western Digital Windows am Starten gehindert.
Also hab ich mit einer Festplatte in Win 7 gebootet und bei der zweiten
das Datenkabel per hot swap live angeschlossen während windows läuft.
So konnte ich dann auch die Daten sichern. Ist jetzt aber nicht mehr nötig

Edit (9:44) Denkste. Problem wieder da. Und das komische. Eine Platte im Bios wird als eine eSATA erkannt :hmm: Dabei ist Sie NICHT am eSATA Port angeschlossen. Nach der altern Methode hab ich jetzt Win 7 mit nur einer HDD gebootet und die zweite live angeschlossen. Jetzt werden mir sie beide als Wechselmedien angezeit :lol:, die man auswerfen kann. Ich werde noch ein bisschen rumspielen aber ich denk mal ich sollte Windows neu installieren.
Solche Fehler sind nicht nachvollziehbar. Jedoch wundere ich mich wie zum Teufel die eine Platte plötzlich im BIOS als eine eSATA angezeigt wird. Ich habe doch nichts umgesteckt am SATA Controller und auch kein Bios Update gemacht. Hängt es vielleicht mit einem CMOS Reset zusammen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So nachdem ich wirklich alles ausprobiert hatte auch Formatieren, festplatte löschen, Festplatte auf Fehler überprüfen etc. ist heute mein neues Mainboard angekommen. Natürlich mit n paar neuen SATA Kabeln. So weit so gut...

Nur kam ich auf die Idee (warum eigentlich so lange gebraucht.... ???) das SATA Kabel zu tauschen und einen anderen SATA Platz zu verwenden ---> Voila alles funktioniert...

Ursache: Defektes SATA Kabel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh