Kaltes Licht
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.03.2004
- Beiträge
- 596
- Ort
- München
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X3D
- Mainboard
- MSI B450M MORTAR MAX
- Kühler
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4
- Grafikprozessor
- RX 7900 GRE
- Display
- Asus 27 L VG279Q
- SSD
- ADATA XPG SX8200 Pro M.2 NVME 1TB
- HDD
- Seagate Archive 8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy FX
- Gehäuse
- Fractal Design North
- Netzteil
- Seasonic Focus Plus Platinum 550W
- Keyboard
- Cherry
- Betriebssystem
- Linux Mint LMDE
- Webbrowser
- Firefox
Hallo,
Gestern Abend installierte ich mir das neue Windows 7 x64, weil ich mich von den positiven Eindruck, den das BS scheinbar überall hinterlässt, selbst überzeugen wolle.
Nach der Installation staunte ich, wie bei Vista vorher auch, über den übermäßigen RAM Hunger. Ein frisch aufgesetztes Windows 7 will 600 MB RAM, wenn ich die Maus nicht bewege, ansonsten ist der Verbrauch beim Surfen und Arbeiten immer zwischen 800MB und 1200 MB.
Mich würde es wirklich sehr interessieren welche Erfahrungen ihr im langzeittest gesammelt habt. Erfahrungsgemäß wird das Betriebssystem immer langsamer und selbst auf meinem System (q6600, 4GB Ram, HDD-Raid Stripe) wurde XP nach zig Installation und Deinstallationen von Software zur Krücke, was wiederrum nach max. 6 Monaten ein Format C: erforderte
Wenn also XP, welches frisch aufgesetzt worden ist, rund 60MB Ram benötigt und nach 6 Monaten zur Krücke wird, wie sieht es denn dann mit Windows 7 nach ein paar Monaten aus? Wie lahm wird die ganze Geschichte?
Habt ihr überhaupt in der Testzeit einen Zustand erreichen können wo ihr sagt "mein XP war schneller"?
Und evtl. kennt ihr bereits einige Tipps, um Windows 7 etwas Ramschohnender zu gestalten?
Gestern Abend installierte ich mir das neue Windows 7 x64, weil ich mich von den positiven Eindruck, den das BS scheinbar überall hinterlässt, selbst überzeugen wolle.
Nach der Installation staunte ich, wie bei Vista vorher auch, über den übermäßigen RAM Hunger. Ein frisch aufgesetztes Windows 7 will 600 MB RAM, wenn ich die Maus nicht bewege, ansonsten ist der Verbrauch beim Surfen und Arbeiten immer zwischen 800MB und 1200 MB.
Mich würde es wirklich sehr interessieren welche Erfahrungen ihr im langzeittest gesammelt habt. Erfahrungsgemäß wird das Betriebssystem immer langsamer und selbst auf meinem System (q6600, 4GB Ram, HDD-Raid Stripe) wurde XP nach zig Installation und Deinstallationen von Software zur Krücke, was wiederrum nach max. 6 Monaten ein Format C: erforderte

Wenn also XP, welches frisch aufgesetzt worden ist, rund 60MB Ram benötigt und nach 6 Monaten zur Krücke wird, wie sieht es denn dann mit Windows 7 nach ein paar Monaten aus? Wie lahm wird die ganze Geschichte?
Habt ihr überhaupt in der Testzeit einen Zustand erreichen können wo ihr sagt "mein XP war schneller"?
Und evtl. kennt ihr bereits einige Tipps, um Windows 7 etwas Ramschohnender zu gestalten?